Schweiz
Armee

VBS-Kader verpflegt sich auf Kosten der Steuerzahler – vielleicht nicht mehr lange

VBS-Kader verpflegt sich auf Kosten der Steuerzahler – vielleicht nicht mehr lange

07.06.2018, 02:2007.06.2018, 07:27

Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat einen Bericht zum Spesenmanagement veröffentlicht. Dabei wird deutlich: Es gibt etliche Missstände, wie der Tagesanzeiger berichtet. Offenbar herrscht beim VBS eine gewisse Selbstbedienungsmentalität.

Insgesamt wurden 300 Spesenbelege von 37 Mitarbeitern überprüft. Grobe Vergehen liessen sich zwar keine nachweisen. Jedoch sei man auf Sachverhalte gestossen, die in einem Graubereich liegen.

ZUR ARMEEBOTSCHAFT 2018, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 20. MAERZ 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Infantry recruits at foot drill on a green field, pictured on May 17, 2013, in the infantry re ...
Spesen im Graubereich: Armeekader.Bild: KEYSTONE

Spesen werden in Eigenregie abgerechnet

Der Bericht der internen Revision des VBS hat aufgezeigt, dass sich das Spesenreglement umgehen lässt und die Kontrollmechanismen nicht greifen. Belege können über einen Umweg eingereicht werden. Somit wird der übliche Genehmigungsprozess und das 4-Augen Prinzip umgangen. Sprich, die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter rechnet Spesen bis zu CHF 500.- selber ab.

Business Lunches, Alkohol und Kreditkarten

«Wir stellten fest, dass sich hauptsächlich Kader des VBS gegenseitig zu sogenannten Business Lunches einladen»
Prüfbericht «Spesen VBS», 7/14

Gemäss dem Spesenreglement werden einem Mitarbeiter Mittagessen ausserhalb eines Umkreises von zehn Kilometern Luftdistanz von dessen Arbeits- und Wohnort erstattet. Deklariert man das Mittagessen als «Business Lunch», werden die Kosten vom VBS übernommen. Dann darf auch der festgelegte Maximalbetrag pro Person von CHF 27.50 überschritten werden.

Verdächtig hierbei: Grund des Essens und Teilnehmernamen werden nicht auf dem Spesenbeleg angegeben, wie der «Tagesanzeiger» weiter schreibt.

Zur Verbesserung des Spesenmanagements im VBS werden im Prüfbericht zehn Vorschläge genannt. So soll abgeklärt werden, ob alkoholische Getränke weiterhin unter das Spesenreglement fallen sollen. Was aber am meisten erstaunt: Es existieren Kreditkarten mit einer monatlichen Limite von CHF 100'000.-. Neu wird eine Senkung auf 20'000 Franken vorgeschlagen. Innerhalb der gewährten Limite können Verpflichtungen eingehen werden, die das VBS in jedem Fall übernehmen muss.

Der Bericht entstand im Rahmen einer angeordneten Administrativuntersuchung im VBS durch Bundesrat Guy Parmelin.

Beste Armee der Welt
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
72
Das sind die besten Rekruten der besten Armee der Welt
von Philipp Reich, Lea Senn
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
153
Der Armee gehen die Soldaten aus – und Schuld sei der Zivildienst
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
15
Geldstrafe wegen schiefen Tönen: Die Armee büsste schon drei Musiker, die falsch spielten
von Fabio Vonarburg
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
132
Verlorene Panzer, übermütige Rekruten und Wasserdiebstahl: Die 11 grössten Fails der Schweizer Armee
von Leo Helfenberger
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
16
Die beste Intriganten-Truppe der Welt – die Armee hat ein Mobbing-Problem
von andreas Maurer
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
18
Im Kampfjetpoker bekommt es Amherd mit Schneider-Ammanns Truppen zu tun
von Henry Habegger
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
68
Armee wollte «Hakenkreuz»-Rekruten Karriere machen lassen
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
99
Hitlergruss und Hakenkreuz: Brisantes Foto von Schweizer Soldaten aufgetaucht
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
1
Kritik für Bundesrat Parmelin – Notbremse wurde bei Raketen-Beschaffung voreilig gezogen
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
5
Bodluv-Desaster: Norweger boten der Schweiz ein weit günstigeres Abwehrsystem an
von Henry Habegger
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
21
F/A-18 Flieger sollen für den Erdkampf umgerüstet werden: Parmelins Pläne unter Beschuss
von antonio fumagalli
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
14
Mit 19 oder 25? Wann du in die RS musst, kannst du künftig selbst entscheiden
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
52
Neue Kampfjets: Airbus will die Schweiz vom Eurofighter überzeugen
von henry habegger, tallinn
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
32
Wie die Schweizer Armeewaffen verschwinden
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
16
Jeder vierte Militärpflichtige ist übergewichtig
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Militärkader kommen in Yverdon mit Geldstrafen und Freispruch davon
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
64
Blocher: Die Europäer haben «ihre Armeen verludern lassen, auch die Schweiz»
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
12
Referendum «Nein zur Halbierung der Armee!» ist gescheitert
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
85
Wie werde ich untauglich? Wir sammeln die besten Militär-Ausreden 
von Corsin Manser
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
52
Norwegen macht's vor: Bundesrat soll Dienstpflicht für Frauen prüfen
von Lorenz Honegger
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
173
Frauen antreten! Warum wir endlich auch von der Dienstpflicht profitieren wollen 
von Rafaela Roth
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
12
Danke, liebe User! Ihr seid einfach grossartig: Eure Top-13 der Militär-Ausreden
von Corsin Manser, Viktoria Weber

Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg

1 / 26
Das waren die Schweizer Bunker im Zweiten Weltkrieg
Das Schweizerkreuz auf dem 10,5-Zentimeter-Rohr einer Artillerie bei Faulensee BE: Tausende Bunker sollten Angreifern der Eidgenossen Widerstand leisten. Das Fort von Faulensee war von 1943 bis 1993 im Dienst – heute ist das Reduit ...
quelle: x90184 / arnd wiegmann
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
07.06.2018 06:42registriert Februar 2016
Interessant!
Ich musste gerade in letzter Zeit einen solchen Angestellten des VBS näher kennen lernen.
Das was jetzt in diesem Artikel beschrieben wird, passt genau zu seinem Charakter:
Hinterlistig, sadistisch, gierig, auch in seiner Freizeit ein Soldat...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Typ
07.06.2018 03:08registriert Dezember 2017
Die Überprüfung der Spesen ist beim VBS, wie auch bei anderen Depatementen sehr zu begrüssen (nur hört man dort kaum von solchen Kontrollen). Interessant wäre es zu wissen, ob solche Missstände in Bern gang und gäbe sind, oder das VBS die Ausnahme darstellt.

Immerhin sind (noch) keine groben Verletzungen aufgeflogen.

Dass solche Kreditkarten existieren ist an sich kein Problem. Es scheint ja kein Missbrauch damit passiert zu sein. Für was diese genau verwendet werden ist aus dem Text nicht ersichtlich. Vielleicht war die Limite ja gerechtfertigt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
walsi
07.06.2018 05:54registriert Februar 2016
Diese Spesenkontrolle sind richtig, aber es ist mehr Symbolpolitik um den Bürger zu zeigen man kümmert sich um die Kosten. Bei den wahren Kostentreiber wo man wirklich viel Geld einsparen könnte schaut man lieber nicht so genau hin. Weil da ja so manche Firma betroffen sein könnte wo hochrangige Politiker im Verwaltungsrat sitzen.
00
Melden
Zum Kommentar
68
Stadtzürcher Quartiere erhalten 1000 neue Bäume
Bis im nächsten Frühling pflanzt die Stadt Zürich in verschiedenen Quartieren 1000 neue Bäume. Ausserdem ersetzt sie rund 360 bestehende Bäume durch Jungbäume.
Zur Story