Schweiz
Donald Trump

Weshalb Donald Trump Jonas Projer an seine Grenzen bringt

Jonas Projer: «Soll die ‹Arena› bei Themen wie Folter neutral bleiben?»
Jonas Projer: «Soll die ‹Arena› bei Themen wie Folter neutral bleiben?»screenshot: srf

«Die ‹Arena› darf da nicht neutral bleiben» – Trump bringt sogar Projer an seine Grenzen

«Arena»-Moderator Jonas Projer gab gestern ehrlich zu, dass es ihm schwer fällt, beim Thema Trump neutral zu bleiben. Derweil tat sich ein Gast hervor, der durchaus mal übernehmen könnte, falls es Projer zu bunt werden würde.
04.02.2017, 06:3014.02.2017, 10:33

Seit mehr als zwei Jahren moderiert Jonas Projer nun bereits die «Arena». Der junge Journalist wurde dabei stets als eloquent, schlagfertig und humorvoll wahrgenommen. Und vor allem war er trotz der hitzigen Diskussionen immer neutral. 

Doch genau bei diesem letzten Punkt stösst Projer nun an seine Grenzen. Der Grund: Donald Trump.

Ganz zum Schluss der gestrigen «Arena»-Sendung mit dem Thema «Ernstfall Trump» stellte Projer folgende Grundsatzfragen: «Soll die ‹Arena› neutral bleiben, wenn es um Folter geht? Soll die ‹Arena› neutral bleiben, wenn ernsthaft darüber diskutiert wird, ob Menschen weniger Rechte haben sollen, nur weil sie Juden oder Muslime sind?»

Projer stellt zum Ende der gestrigen «Arena» eine Grundsatzfrage.Video: streamable

Grosse Fragen für eine Sendung, die sich Neutralität bis jetzt immer gross auf die Fahne schrieb. Doch Projer scheute nicht vor einer klaren Antwort zurück und sagte klar und deutlich: 

«Die ‹Arena› darf da nicht neutral bleiben, und ich als Journalist kann da nicht neutral bleiben.»

Soll die «Arena» auf jeden Fall neutral bleiben?
An dieser Umfrage haben insgesamt 5378 Personen teilgenommen

Missliche Ausgangslage für den Republikaner

Doch wie gesagt, diese Frage stellte Projer erst ganz am Ende der gestrigen Sendung, zuvor moderierte der SRF-Mann im gewohnten Stil. Neutral also. 

Ganz fair hingegen war das Setting nicht. Denn mit James Foley, Sprecher der Republicans Overseas Switzerland, war nur einer der vier Gäste auf der Seite Trumps. Mit Micheline Calmy-Rey, Klaus Wellershof, dem ehemaligen Chefökonomen der UBS, und dem irakisch-schweizerischen Filmemacher Samir standen dem bemitleidenswerten US-Amerikaner gleich drei redegewandte Kontrahenten gegenüber. 

Vielleicht liess sich ja einfach niemand mehr finden, der für Trump ins Wortgefecht stieg. AfD-Gauland war ja schon zu Gast, SVP-Hardliner Andreas Glarner hatten wir gerade und selbst Christoph Blocher distanzierte sich diese Woche in vielen Punkten von Donald Trump.

Der Röschtigraben-Vorwurf

Angesichts der misslichen Lage, in der sich Foley befand, schaffte er es immerhin, nicht komplett unterzugehen. Kritisiert wurde von den anderen drei Gästen vor allem das Einreiseverbot, das Donald Trump eingeführt hatte. Zur Verteidigung fuhr Foley dabei eine ähnliche Linie wie die Presseverantwortlichen im Weissen Haus.

Das Einreiseverbot sei nicht diskriminierend, da es nicht Muslime betreffe, sondern Länder, so Foley. Und sowieso, die Liste stamme ja aus der Obama-Administration. Zudem versuchte er dem Fernsehpublikum klar zu machen, dass die Schweiz eigentlich auch nicht so anders als die USA sei. «Ich wohne in Genf und der Röschtigraben ist sehr, sehr tief.»

Doch mit dieser Aussage sollte Foley nicht zum einzigen Mal an diesem Abend seinen Meister finden. Und zwar in der Person von Klaus Wellershof. Dieser konterte auf den Röschtigraben-Vorwurf sofort: «Na und, willst du ihn jetzt noch tiefer machen?» Worauf sich das Argument des Republikaners sofort in Luft auflöste.

Als Foley von den guten alten Zeiten zu fabulieren begann, damals als Amerika noch «great» war, war es wiederum Wellershof, der den Nostalgiker auf den Boden der Realität holte:

«Schauen Sie sich doch mal die alten Filme aus den 50er- und 60er-Jahren aus Amerika an. So wie da die Schönen und Reichen gewohnt haben, wohnen heute die untersten 20 Prozent der Amerikaner.»

Foley träumt vom grossen Amerika in den 50er- und 60er-Jahren, Wellershof muss ihn enttäuschen. Video: streamable

Iranischer Student zerlegt Einreisebann

Eine Diskussion auf Augenhöhe lieferte sich Wellershof mit Micheline Calmy-Rey. Die alt Bundesrätin ermahnte den Ökonomen, dass die Globalisierung unbedingt stark begleitet werden müsse. Wenn keine Massnahmen für die Schwächsten ergriffen würden, bereite dies den Boden für Populismus vor.

Wirklich beunruhigt wirkte Calmy-Rey, als es um das Einreiseverbot ging. «Morgen was? Juden-Bann? Katholiken-Bann?» Es gebe immer mehr autokratische Regierungen und diese Leute würden nichts mehr anderes sehen als ihre Macht, so Calmy-Rey. «Ich bin wirklich in Sorge.»

Der nachhallendste Beitrag zum Thema Einreiseverbot stammte dann jedoch von Dariyusch Pour Mohsen. Einem iranischen Studenten, der im Publikum sass. Auch sein Herkunftsland gehört zu den sieben betroffenen Ländern.

Innerhalb von nur 40 Sekunden brachte der BWL-Student die Absurdität des Dekrets auf den Punkt. «Wann war zum letzten Mal ein iranischer Terrorist in Europa oder in den USA?» Einen «Terror-Hotspot Iran» gebe es einfach nicht. Und wenn schon müsste man dann zum Beispiel Saudi-Arabien auch auf die Liste nehmen. Aber mit denen würden die USA halt Geschäfte machen, und mit dem Iran nicht.

Ein iranischer Student sagt innert 40 Sekunden eigentlich alles, was zum Einreisebann gesagt werden muss.Video: streamable

Samirs Kindheit

Mit dem schweizerisch-irakischen Filmemacher Samir war noch ein weiterer «Direktbetroffener» im Studio. Mit grossem Eifer versuchte er den Gästen klar zu machen, dass der Erlass von Trump diskriminierend sei. «Hier haben wir einen rassistischen Hintergrund, deswegen sagen die Leute in der Welt, ‹das ist nicht okay›.»

Man merkte es Samir an: Er fühlt sich durch Trumps Dekret persönlich angegriffen. Gleichwohl lieferte er wortgewandt sachliche Argumente ab. 

Als es aber kurz um die Einbürgerungs-Initiative ging, wurde er etwas zu persönlich und schweifte ab: «Bis ich eingebürgert wurde, gab es keinen Unterschied zu mir und meinen Schulkollegen. Ich kannte mich sogar noch besser aus in der Schule, was die Schweiz anbelangt. Schweizer Geschichte, Geografie, alles ...»

Dieser Exkurs in Samirs Kindheit war Projer dann doch etwas zu viel, welcher aus der Situation das Beste machte und charmant wieder die Kontrolle über die Diskussion übernahm. «Samir, wenn Sie auf einem Filmset sind, wer ist dann der Chef?», fragte Projer. Samir resignierte lächelnd: «Auf Ihrem Filmset natürlich Sie.» 

Hilfsmoderator Wellershof

Für Projer viel einfacher zu handeln war da Klaus Wellershof. Der Deutsche entwickelte sich während der Sendung mit seiner ruhigen Art gar zu einer Art Hilfsmoderator für Projer.

Schon zu Beginn der Sendung versuchte Wellershof, die Diskussion in eine konstruktive Richtung zu führen. «Es hilft doch nichts, darüber zu diskutieren, ob Trump rassistisch ist.» Die Meinungen seien da sowieso schon gemacht, meinte Wellershof. Er würde das Einreiseverbot gerne unter einem anderen Aspekt ansehen: «Nutzt es denn überhaupt dem Ziel, Amerika wieder gross zu machen?»

Auch in Sachen Charme stand der Ökonom dem Moderator in nichts nach. Als Calmy-Rey in Richtung Personenfreizügigkeit abschweifte, versuchte Wellershof, sie ganz sachte wieder zurück zum Thema zu holen. «Ich glaube, Sie führen uns auf ein schiefes Gleis, Frau Bundesrätin.» 

Wellershof lässt seinen Charme spielen.Video: streamable

Als Calmy-Rey aber dennoch weiter ausführen wollte, liess Wellershof sie gewähren. «Ich habe so viel Respekt vor Ihnen, ich getraue mich einfach nicht, Sie zu unterbrechen.» Dies wiederum beeindruckte Projer so sehr, dass er sagte: «Das haben Sie jetzt sehr charmant gemacht, Herr Wellershof!»

Sollte es dereinst wieder einmal eine «Arena»-Sendung zum Thema Trump geben und Projer würde auch mal gerne auf den Tisch hauen – wir hätten da einen Vorschlag: Wie wär's mit einem einmaligen Rollentausch, Herr Projer und Herr Wellershof?

Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
144
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
198 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fairness_3
04.02.2017 10:10registriert Februar 2016
Man kann ja von Trump halten was man will, aber die Ausgewogenheit der Gäste war nicht gewärleisret. Man hätte einen zweiten Trump Befürworter einladen müssen. Naja, neutral sieht anders aus.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Philipp Schuepbach
04.02.2017 11:09registriert Januar 2017
Warum möchte niemand darüber reden wer Trump zum Sieg verholfen hat ? Die neoliberale Politik der Corporate Democrats hat den Kontakt zur poor Working class verloren. 50% der US Amerikaner lebt unter oder in der nähe der Armutsgrenze. Was haben sich Clinton und co dabei gedacht dann auch noch Hoffnungsträger Sanders mit unfairen Mitteln aus den Primarys zu kicken ? Trump ist nur das halbe Problem. Solange diese Elite bei den Demokraten das Sagen hat wird das nichts in 4 Jahren.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maria B.
04.02.2017 13:20registriert Februar 2015
Artikel:

"Ganz fair hingegen war das Setting nicht. Denn mit James Foley, Sprecher der Republicans Overseas Switzerland, war nur einer der vier Gäste auf der Seite Trumps. Mit Micheline Calmy-Rey, Klaus Wellershof, dem ehemaligen Chefökonomen der UBS, und dem irakisch-schweizerischen Filmemacher Samir standen dem bemitleidenswerten US-Amerikaner gleich drei redegewandte Kontrahenten gegenüber."

Das ist zwar grundsätzlich richtig und war etwas unfair, wurde aber durch etwas erstaunliches kompensiert: drei Jugendliche und ein Mann im Publikum sprachen sich alle klar für Trumps Massnahmen aus.
00
Melden
Zum Kommentar
198
«Wir-essen-Pudding-mit-Gabel»: Trend aus Deutschland kommt nun auch nach Zürich
Aus einem schlechten Scherz ist in Deutschland ein nationaler Trend entstanden – dieser schwappt nun auch in die Schweiz über.
«Wir-essen-Pudding-mit-einer-Gabel-Treffen»: Diese Worte standen Ende August auf einem Flyer, der in Karlsruhe aufgehängt wurde. Kurz darauf trafen sich zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Karlsruher Kronenplatz zum ersten «Pudding-mit-der-Gabel»-Treffen. Doch was steckt hinter dem Trend, der nun auch nach Zürich kommt?
Zur Story