Schweiz
Gesundheit

Ärztestopp: Erste Machtdemonstration von FDP und SVP im neuen Parlament

Der Entscheid des Nationalrats fiel in der Schlussabstimmung am letzten Tag der Wintersession.
Der Entscheid des Nationalrats fiel in der Schlussabstimmung am letzten Tag der Wintersession.
Bild: KEYSTONE

Ärztestopp: Erste Machtdemonstration von FDP und SVP im neuen Parlament

Seit 14 Jahren haben Bundesrat und Parlament kein geeignetes Rezept gefunden, die Kosten zu dämpfen – trotz Ärztestopp. Die Gesetzesrevision zur ambulanten Steuerung wurde mit dem radikalen Meinungswechsel der FDP bachab geschickt.
19.12.2015, 10:3819.12.2015, 15:22
anna wanner / Aargauer Zeitung
Mehr «Schweiz»

Der Abschuss kam ganz ohne Vorwarnung. Denn FDP-Vizepräsidentin Isabelle Moret habe vor drei Tagen noch versprochen, die Freisinnigen würden der Zulassungsregel für Ärzte zustimmen, sagt CVP-Nationalrätin Ruth Humbel (AG) rückblickend. Gestern dann der Bruch. Ausser Moret folgten sämtliche FDP- und SVP-Nationalräte der Parteilinie und verpassten der Gesetzesrevision mit 97:96 Stimmen den Todesstoss.

«Die Kosten werden explodieren.»
Marina Carobbio (SP, TI)

Humbel spricht von einem «Hüftschuss». Sie sagt, das Vorgehen sei «total unredlich» und es handle sich schlicht um «eine Machtdemonstration auf Kosten der Prämienzahler». Kaum weniger entnervt ist SP-Nationalrätin Marina Carobbio aus dem Tessin, wo die Ärztedichte hoch ist. «40 Prozent der Gesundheitskosten entstehen im ambulanten Bereich, und genau dort ist jetzt keine Steuerung mehr möglich», sagt sie. «Die Kosten werden explodieren.»

Auch Bundesrat Berset hält mit Kritik nicht zurück: «Das Parlament hat die Chance vergeben, die Gesundheitskosten im ambulanten Bereich unter Kontrolle zu bringen», sagt er. «Die Rechnung werden die Versicherten bezahlen müssen.»

Im sonst eher gemächlichen Berner Politbetrieb überraschen Alarmismus und Hau-Ruck-Übungen. Was ist also passiert?

Seit der Einführung der obligatorischen Krankenversicherung ist klar: Mehr Ärzte verursachen mehr Kosten, weil alle über die Krankenkasse abrechnen dürfen. Also veranlasste die Politik 2001 den ersten Zulassungsstopp für Ärzte, um die Kosten zu dämpfen. Seither wird nach einer Lösung gesucht, welche Ärzte man nicht an ihrer freien Berufsausübung hindern soll, gleichzeitig aber auch die Kosten nicht explodieren lässt. Seit 14 Jahren haben Bundesrat und Parlament noch kein geeignetes Rezept gefunden.

Radikaler Meinungswechsel der FDP

2012 hat die Aufhebung des Stopps zu einer Verdoppelung der Neuzulassungen geführt, wie Bundesrat Berset sagt. Damals forderten einzelne Grenzkantone wieder einen Stopp. Und Berset versprach, die Zulassungssteuerung befristet weiterzuführen – bis er ein besseres Projekt ausgearbeitet habe, das 2016 in Kraft treten sollte.

Viel wurde diskutiert, Vieles wurde verworfen. Ärzte, Versicherer und Kantone werden sich nicht einig. Der einzige Kompromiss, der zur Steuerung des ambulanten Bereichs möglich ist, ist die aktuelle Übergangslösung: Nur jene Ärzte dürfen eine Praxis eröffnen, die mindestens drei Jahre an einem Schweizer Spital gearbeitet haben. Dadurch soll der Zuzug aus dem Ausland gebremst und die Qualität garantiert werden. Weil die befristete Regel im Sommer 2016 abläuft, wollte sie eine Mehrheit des Parlaments ins Gesetz überführen – bis sich die SVP, und vor allem die FDP gestern im letzten Moment dagegen entschieden.

Ausserhalb der beiden rechtsbürgerlichen Parteien sind sich Gesundheitspolitiker, Ärzte und auch der Bundesrat einig: Die Übergangslösung ist die einzige, die im Parlament mehrheitsfähig ist und auch vom Volk akzeptiert wird.

Gesundheit

Kommt bald Reue auf?

«Wir hatten zwei Optionen: Entweder wir akzeptieren den kontinuierlichen Anstieg der Kosten oder wir machen Tabula rasa und suchen nach einer anderen Lösung.»»
Ignazio Cassis (FDP, TI)

Das Kalkül erklärt SVP-Nationalrat Thomas de Courten (BL): «Das Problem steigender Gesundheitskosten konnte mit den bisherigen Massnahmen nicht gelöst werden», sagt er. «Mit neuen Mehrheiten im Parlament ist die Debatte wieder offen.»

Bei der FDP tönt es ähnlich. Treibende Kraft ist der neue Fraktionschef Ignazio Cassis (TI), der den Krankenkassenverband Cura Futura präsidiert. Er sagt: «Wir hatten zwei Optionen: Entweder wir akzeptieren den kontinuierlichen Anstieg der Kosten oder wir machen Tabula rasa und suchen nach einer anderen Lösung.»

«Das neue Parlament hat entschieden, aber es wird den Entscheid möglicherweise bald bereuen.»
Gesundheitsminister Alain Berset

Die FDP hat eine solche präsentiert. Sie will in Regionen mit hoher Ärztedichte die Taxpunktwerte (also den Lohn) senken, wo eine tiefe Ärztedichte ein Problem ist, wird der Wert erhöht. Ob es am Ende die regional abgestuften Ärztetarife sind, wie es die FDP vorschlägt, oder die Lockerung des Vertragszwangs, wie es die SVP will, das Problem bleibt dasselbe: In den letzten 14 Jahren konnten sich die Ideen nicht durchsetzen.

Jetzt auf

FDP und SVP sind sich aber einig: Jetzt sei der Druck erhöht, diese Alternativen zu prüfen. Die Mehrheiten im Parlament haben sich seit den Wahlen zu ihren Gunsten geändert. Bloss: Die Lobbys im Gesundheitswesen sind dieselben. Bundesrat Berset ist entsprechend pessimistisch: «Das neue Parlament hat entschieden, aber es wird den Entscheid möglicherweise bald bereuen.» (Nordwestschweiz)

Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stadtzuercher
19.12.2015 13:08registriert Dezember 2014
Der nächste Schritt der im bürgerlichen Lager geplant ist und folgen wird, ist die Abschaffung der freien Arztwahl. Wartefristigen beim Arztbesuch und entsprechend eine zweiklassenmedizin als Konsequenz, analog Grossbritannien. Danke SVP, danke FDP.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Angelo C.
19.12.2015 13:53registriert Oktober 2014
Wohl stimmenmässig ein eher ebenso missliches wie knappes Zufallsresultat (97:96, bei einer Enthaltung).

Es gefällt mir nicht, dieses Resultat, denn die weiter zunehmende Ärzteschwemme ab Mitte kommenden Jahres wird die Krankenkassenprämien mit jedwelcher Garantie zusätzlich in die Höhe schrauben! Will man das wirklich?

Die freie Arztwahl im Gegenzug einzuschränken, wird wohl auch nicht das Zünglein an der Waage sein.
Dafür umso einschränkender für die Patienten, die eh schon ganz enorme Beiträge abdrücken müssen.

Für einmal also gar nicht glücklich, mit dieser bürgerlichen Demonstration..
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
phreko
19.12.2015 13:37registriert Februar 2014
Vertragsfreiheit führt zu Erpressbarkeit durch Krankenkassen (Wo sitzen diese Parlamentarier schon wieder in Verwaltungsräten?). Solange er den Lohn nicht mindestens halbiert wird es noch lange attraktiv bleiben, vom EU-Raum in die Schweiz zu wechseln und auf Gutglück eine Praxis zu eröffnen. Ob dann da noch ein Schweizer ein Praxis eröffnen will, wenn er im Spital deutlich mehr verdient? Beides ziemlich schwache Vorschläge.
00
Melden
Zum Kommentar
9
«Hexenkessel aus Hass» – europäische Medien über die Ausschreitungen in Lausanne
Die Unruhen nach dem Tod des 17-jährigen Marvin in Lausanne beschäftigen auch die internationale Presse. Der junge Mann verstarb am vorletzten Sonntag, als er auf einem Roller vor der Polizei flüchtete und dabei tödlich verunglückte.
Zur Story