Schweiz
International

Blocher gegen Jungunternehmerin: Das war die EU-«Arena»

Ein starker Blocher und eine junge Frau, die man nicht unterbricht: Das war die EU-«Arena»

Mit der EU oder gegen die EU? Das ist die Frage, die im Nachgang der MEI früher oder später gestellt werden muss. Ausgerechnet Christoph Blocher, der Urheber der MEI, verstummte bei der Frage, wann und wie er das Volk die Gretchen-Frage beantworten lassen wolle.
25.03.2017, 00:2126.03.2017, 09:43
Mehr «Schweiz»

Blocher hat es geschafft. Wäre er vor 20 Jahren in der gleichen «Arena» noch der einzige EU-Gegner und oppositionelle Polteri gewesen, muss man heute weit suchen, bis man jemanden findet, der sich noch für einen EU-Beitritt ausspricht. In der gestrigen Ausgabe war das eine junge Frau namens Nicole Nickerson. Und sie machte ihre Sache gut. Denn die Präsidentin von Young European Swiss (YES) hatte eine denkbar schlechte Ausgangslage.

Halbwegs zur Seite steht ihr SP-Nationalrat Eric Nussbaumer, der sich zwar nicht mehr direkt zu einem Beitritt bekennt, aber dennoch von der Institution EU überzeugt ist. Ähnlich klingt es auch bei CVP-Ständerat Filippo Lombardi. Die EU überzeuge zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht, in Zukunft sei ein Beitritt aber nicht auszuschliessen, findet er. 

Auf der anderen Seite steht Christoph Blocher, der als Einziger der vier Gäste die EU in ihren Grundsätzen kritisiert. Auch Expertin und Economiesuisse-Direktorin Monika Rühl schiesst während der Sendung erstaunlich scharf gegen die EU. Die Positionen sind also nicht so klar verteilt, wie es das Auftaktstatement von Projer suggerieren soll.

SRF-Arena

Doch den schwersten Stand hat zu Beginn klar Nickerson. Blocher macht gleich in seinem ersten Statement klar, dass er die Souveränität der Schweiz mit allen Mitteln verteidigen will. Lombardi will Nickerson schon früh ins Wort fallen, diese wehrt sich aber erfolgreich und erklärt, die Schweiz würde mit einem EU-Beitritt endlich von einer Zuschauer- in eine Aktivrolle wechseln. Die Samthandschuhe hat sie zu Hause gelassen. Immer wieder wehrt sie sich vehement, wenn sie Sachverhalte als falsch dargestellt empfindet.

Video: streamable

Lombardi selbst wirkt etwas verunsichert und schaut hilfesuchend zu Pultnachbar Blocher. Doch auch von dieser Seite wird er unter Beschuss genommen. Blocher trägt dem CVP-Fraktionschef immer noch nach, dass einzelne CVP-Nationalräte bei der Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative (MEI) den «Inländervorrang light» unterstützt haben. Lombardi weiss sich nur noch mit erhobener Faust zu wehren.

Video: streamable

Es entflammt ein Kampf um die Umsetzung der MEI. Ausgerechnet hier streikt die SRF-Technik und der Text auf dem Bildschirm wird nicht eingeblendet. Irgendwie passend:

Es erscheint kein Text unter dem Titel «Umsetzung Zuwanderungs-Initiative», Zufall?
Es erscheint kein Text unter dem Titel «Umsetzung Zuwanderungs-Initiative», Zufall?bild: srf

Christoph Blocher läuft langsam warm, zuerst bezichtigt er Rühl der Lüge, dann bringt er einen seiner Lieblingssätze: «Die Classe politique hat das Volk hintergangen!» Nickerson kontert, man habe dem Volk von SVP-Seite schlicht nicht gesagt, dass ein Ja zur MEI den Austritt aus der Personenfreizügigkeit (PFZ) bedeuten könnte. Auch Projer schaltet sich nun ein und fragt Blocher direkt, warum man dies beim Abstimmungskampf nicht thematisiert habe. Blocher antwortet mit einem schlichten «Nein».

Video: streamable

Nickerson doppelt gleich nach und fragt, wann denn die SVP endlich ihre Initiative zur Kündigung der PFZ lanciert. Unterstützt wird sie dabei von Rühl. Blocher entgegnet schwach, man müsse zuerst geeignete Formulierungen ausarbeiten, damit das Volk bei einer Annahme nicht wieder vom Parlament hintergangen werden könne. 

Derweil thematisiert Projer den «autonomen Nachvollzug», die Praxis, dass die Schweiz Gesetze aus der EU unverändert übernimmt. Blocher spricht von einer Unterwerfung der Schweiz unter fremde Richter. Nussbaumer vergleicht daraufhin die EU mit der Schweiz. Das Waadtland müsse sich schliesslich auch einem Sachverhalt fügen, wenn die gesamte Schweiz dafür gestimmt hat, sie aber dagegen waren. Das sei keine Unterwerfung, sondern Demokratie. Ein EU-Beitritt sei also dasselbe wie damals der Beitritt der Kantone zur Eidgenossenschaft.

Video: streamable

Blocher entgegnet dem, die Kantone seien dazumal alleine nicht überlebensfähig gewesen, die Schweiz sei es aber heute. Zum Schluss erwächst Blocher zu alter polemischer Grösse und bezeichnet das EU-Rahmenabkommen als Kolonialvertrag. Nickerson eilt Nussbaumer zu Hilfe und sagt, die Schweiz könne mit der EU nunmal nicht auf Augenhöhe diskutieren, es seien schliesslich 28 Staaten gegen einen. 

Blocher kontert, das gehe sehr wohl. Die EU versuche Verträge zu schliessen, die zu ihrem Vorteil seien. Das sei auch ihr Recht, doch das der Schweiz eben auch. Lombardi sagt beschwichtigend, der EU-Beitritt habe ja keine Eile, man solle sich erst einmal anschauen, wie die Briten verfahren. Projer verspricht, es sei sicher nicht die letzte «Arena» zu diesem Thema gewesen. Eine endgültige Einigung in der EU-Frage wird also ein weiteres Mal in die Zukunft verschoben.

EU – Schweiz: Das Eis schmilzt

1 / 8
EU – Schweiz: Das Eis schmilzt
Wenn sich da die EU und die Schweiz nicht näher kommen: Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker sehr innig.
quelle: x01164 / francois lenoir
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
144
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
147
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
167
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
19
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
81
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
243
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
120 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
fcsg
25.03.2017 07:36registriert Juni 2015
Es gibt echt noch Leute, die der EU beitreten möchten?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Theor
25.03.2017 09:06registriert Dezember 2015
Ich will nicht einer Mitgliedschaft auf Lebenszeit eingehen bei einer Gesellschaft, die aktuell vorbildlich aufzeigt, dass sie nicht funktioniert.

Geht es um die eigenen Vorteile, dann sind sich die EU-Staaten schnell einig. Aber geht es um Solidarität und Individualpflichten, ist die EU ist ein Haufen scheinheiliger, selbstgerechter Individuen, die schon lange vergessen haben, dass es eigentlich um das grosse Ganze ginge. Der Umgang mit den Flüchtlingen zeigt für mich die Wertlosigkeit der EU.

In so einen Verein will ich nicht. Da wird man nur zum Nachteil fremddiktiert!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
TheMan
25.03.2017 00:29registriert April 2015
Der EU Betritt heisst nur etwas. Das Volk hat nichts mehr zu Sagen. Das Volk hätte kein Mitbestimmungsrecht. Die EU ist nur dafür da, das es der Wirtschaft gut geht. Sprich der Teppichettage.
00
Melden
Zum Kommentar
120
Waren Putins Drohnen nur Attrappen? Die wichtigsten Antworten nach der Attacke
Nur ein Bruchteil der von Russland nach Polen geschickten Drohnen wurde effektiv abgeschossen. Darum läuft nun die Debatte, ob die Nato-Ostflanke ausreichend geschützt ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Bis jetzt wurden 16 der insgesamt 19 russischen Drohnen gefunden, die in der Nacht zum Mittwoch den polnischen Luftraum verletzt hatten, teilte das polnische Innenministerium mit. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass die verbleibenden drei Drohnen den polnischen Luftraum wieder verlassen haben und deshalb nicht auffindbar sind. Manche der Drohnen wurden westlich von Warschau gefunden. Das heisst, dass sie mehrere hundert Kilometer ins Landesinnere geflogen sind. An der Suche beteiligten sich über 600 Einsatzkräfte, bestehend aus Polizei und Feuerwehr.
Zur Story