Schweiz
International

Ein Erdogan-Anhänger sorgt in der «Arena» für rote Köpfe

Einigkeit in der Propaganda-«Arena» – nur der Erdogan-Anhänger macht Lärm

Propaganda ist ein kontroverses Thema – umso mehr, wenn die Gäste aus unterschiedlichen politischen Ecken stammen und zwei schweizerisch-türkische Doppelbürger zugegen sind. In der «Arena» war man sich dann trotzdem sehr oft einig. Ungeachtet der Harmonie heizten Voten des türkischen Erdogan-Anhängers die Diskussion mächtig an.
18.03.2017, 02:2618.03.2017, 18:44

Die Sessionen im National- und Ständerat sind am Freitag zu Ende gegangen. Etwas erleichtert wirken daher auch die drei Nationalräte und der Ständerat, die als Gäste geladen sind. Doch bereits die Platzverteilung erstaunt. Bei der Renten-Reform waren sie noch gleicher Meinung, heute finden sich Ständerat Andrea Caroni (FDP) und Nationalrat Roland Rino Büchel (SVP) auf unterschiedlichen Seiten wieder.

Der SVP-Nationalrat spannt sogar mit SP-Nationalrätin Chantal Galladé zusammen. Tiana Angelina Moser, Nationalrätin der Grünliberalen, steht Caroni zur Seite. Kann das gut gehen? Ja, denn in dieser Sendung gelangen alle Gäste immer wieder zur Einigkeit.

Dabei ist das Thema reichlich kontrovers. Als Erstes wirft Moderator Jonas Projer die Frage auf, ob es in Ordnung war, dem türkischen Aussenminister Mevlüt Cavusoglu einen Auftritt in der Schweiz abzusagen. «Die Meinung des Herrn Aussenministers passt mir auch nicht. Aber das entscheidende Kriterium darf nicht der Inhalt sein», sagt Caroni. Er zweifelt die Sicherheitsbedenken von SP-Regierungsrat Mario Fehr an.

SRF-Arena

Büchel eilt zur Verteidigung des Zürcher Sicherheitsdirektors: «Mario Fehr, nicht nur ein Lokalpolitiker, sondern auch sehr ein gewiefter Aussenpolitiker, hat diesen Entscheid getroffen und er ist nicht irgendein Anfänger oder Handlanger.»

Video: streamable

Auch Galladé findet den Entscheid richtig, dass man dem türkischen Aussenminister den Auftritt verbieten wollte. Er habe sich schlicht nicht an die Regeln gehalten. Daraufhin zieht Caroni einen Vergleich zum ersten Mai. Da rechne man auch immer mit Krawall und trotzdem finde er Jahr für Jahr statt. 

Doch genau darin liegt laut Galladé der Unterschied. Man wisse beim ersten Mai 365 Tage im Voraus, wann er stattfindet und könne entsprechende Vorbereitungen treffen. Dies sei beim Auftritt von Cavusoglu nicht möglich gewesen. 

Derweil weist Büchel daraufhin, dass Wahlpropaganda im Ausland in der Türkei gesetzlich verboten sei. Es gehe nicht an, dass man in der Schweiz auf neutralem Grund helfe, diese Gesetze zu brechen. Nun macht sich der erste Gast aus dem Publikum bemerkbar. Zafer Aksoy ist schweizerisch-türkischer Doppelbürger und wird im April für Erdogans Referendum stimmen. Er meint, nur Wahlveranstaltungen im Ausland seien verboten, nicht aber die Information über eine Verfassungsänderung.

Video: streamable

Nun schaltet sich auch Türkei-Experte Maurus Reinkowski ein. Er sagt, das türkische Gesetz sei relativ eindeutig und jeglicher Wahlkampf im Ausland sei verboten. Aksoy verwirft die Hände.

Einig sind sich alle, ausser Aksoy, dass das Vorgehen Erdogans in der Türkei zu kritisieren sei. Doch mit dem Verbot des Auftritts seines Aussenministers würde man ihm in die Hände spielen, sagt Caroni. «Er kann sich inszenieren, als jemand der Opfer von Zensur in anderen Ländern wird und wir verlieren alle Glaubwürdigkeit», so der FDP-Ständerat. Wieder gestikuliert Aksoy wild.

Video: streamable

Dass aber Sicherheitsbedenken in diesem Fall durchaus eine Rolle spielen, zeigt der erste Video-Einschub. Es werden Szenen von den Zusammenstössen zwischen Kurden und Türken in Bern vom September 2015 gezeigt, wo sich 22 Personen verletzt hatten. Bei Caroni kommt dieser Vergleich gar nicht gut an: «Man kann doch nicht pauschal sagen: Immer wenn ein Türke kommt, dann kracht's, darum darf keiner kommen.»

Der zweite schweizerisch-türkische Doppelbürger Hakan Parlak, der nach eigener Aussage im April gegen das Referendum stimmen wird, kommt Caroni zu Hilfe. Er weist daraufhin, dass in einer Woche von den Grünen und der SP auf dem Bundesplatz eine Demonstration gegen das Referendum angekündigt sei und fragt Galladé, ob es sich dabei nicht um «Double-Standards» handle. Damit erwischt er die SP-Nationalrätin auf dem falschen Fuss, sie wirkt etwas baff. 

Video: streamable

Als sie sich schliesslich doch noch gefangen hat, setzt sie zu einer Antwort an: «Es ist etwas anderes, wenn ein ranghohes Mitglied der türkischen Regierung anreist um die Stimmung aufzuheizen, als wenn ansässige Personen eine Kundgebung machen.»

Während Projer im Folgenden die «Blick»-Frontseite gegen Erdogan thematisieren will, legt sich Aksoy mit Türkei-Experte Reinkowski an. Aksoy meint, dass die türkische Bevölkerung in den letzten hundert Jahren stets unter dem Militär gelitten habe und Erdogan die türkische Demokratie mit seinen Reformen zu retten versuche. Der Experte fragt daraufhin trocken, warum denn alle Reformen darauf zielten, die Machtwerkzeuge des Präsidenten zu erweitern.

Video: streamable

Projer unterbricht die Auseinandersetzung und leitet über ins nächste Thema: Die Wiedereinführung einer Bewilligungspflicht für ausländische Redner. Diese ist vor 20 Jahren abgeschafft worden. Doch keiner der Gäste scheint wirklich begeistert von einer Wiedereinführung. Wegen eines Falles wieder so viel Bürokratie aufzuwenden, sei falsch, sagt Moser. Caroni meint gar, dieses Gesetz stamme noch aus der Zeit der geistigen Landesverteidigung und sei deshalb längst nicht mehr zeitgemäss. Auch Büchel und Galladé sind der Meinung, man müsse wegen eines Einzelfalles nicht gleich restriktiv werden.

Das gefällt Parlak. Er setzt zu einer Lobeshymne auf die Schweiz an. Auch Aksoy fällt mit ein: «Wir haben zwei sehr schöne Heimaten. Wir sind zwar keine Eidgenossen, das können wir nicht sein, aber sehr stolze Schweizer.» Projer weist Aksoy dann darauf hin, dass in der «Arena» kein Unterschied zwischen «Schweizer» und «Eidgenossen» gemacht werde und versucht damit, den Redeschwall zu unterbrechen – erfolglos.

Video: streamable

Erst mit dem neuen Thema Hassprediger kann Aksoy gestoppt werden. Konkret geht es darum, ob die Koran-Verteilaktion «Lies!» wie in Deutschland auch in der Schweiz verboten werden soll. Dafür betritt nun auch der zweite Experte, Kriegsreporter und «IS»-Spezialist Kurt Pelda, das Studio. Pelda meint, das mit dem Verbot sei ein Dilemma. Einerseits sei «Lies!» eine Rekrutierungsplattform des «IS», die verboten gehöre. Andererseits mache sich die Aktion durch ihren öffentlichen Auftritt beobachtbar.

Auch in diesem Punkt sind sich fast alle Gäste einig; dass sich ein Verbot kontraproduktiv auswirken würde. Nur Galladé ist einem Verbot nicht abgeneigt. Sie fühlt sich in ihrer Heimstadt Winterthur durch die Stände von «Lies!» bedroht. Auch Hans-Jürg Käser, Präsident der Konferenz der Justiz- und Polizeidirektoren, wirbt per Video-Botschaft in der Sendung für ein Verbot von «Lies!». Caroni hält dies jedoch für einen Schlag ins Wasser. Bei einem Verbot würde einfach eine neue Organisation gegründet. 

Galladé wirbt indessen für eine Imamausbildung, um das Problem anzugehen. Auch Aksoy findet, man solle den Islam als Staatsreligion zulassen und institutionalisieren. Damit beissen die beiden aber beim SVP-Nationalrat auf Granit: «Ich will nicht, dass der Islam eine offizielle Religion wird in der Schweiz», sagt Büchel kurz und knapp. Aksoy wirft dem noch einige Sätze nach. Währenddessen schliesst Projer die Sendung.

Der Militärputsch in der Türkei:

1 / 44
Militärputsch in der Türkei
Die Türkei stellt nach dem vereitelten Militärputsch die Gefangenen zur Schau: Der Nachrichtensender CNN veröffentlichte diese Bilder von halbnackten Verhafteten, wie sie offenbar in einem Lagerraum gefesselt gehalten werden. (Quelle: CNN)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
144
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
166
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
18
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
80
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
242
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bibaboo
18.03.2017 12:29registriert Juli 2015
Da bin ich tatsächlich mit einem SVPler auf einer Linie; der Islam sollte keine Staatsreligion werden in der Schweiz. Genau so wie es keine andere Religion sein sollte.
Ansonsten ein schwieriges Thema. Die Freiheitsrechte sollten natürlich in der Schweiz für alle gelten. Dennoch frage ich mich, ob ein ausländischer Staatsmann das Recht hat, in unserem Land für seine unfreiheitlichen Ideen zu werben und somit indirekt auch unsere Demokratie anzugreifen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
18.03.2017 08:30registriert November 2015
Da wechselt der Herr Caroni im Verlaufe des Artikels munter seine Ratszugehörigkeit. Ein Tausendsassa! ;D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Lumpirr01
18.03.2017 12:16registriert März 2014
Ich habe nicht verstanden, wieso die Kamera - Regie im ersten Drittel der Sendung immer wieder den wild herum gestikulierenden Zafer Aksoy ins Bild geholt hat, auch wenn dieser gar nicht am sprechen war. Es näme mich wunder, was der Mitarbeiter von SRF damit bezwecken wollte.............
00
Melden
Zum Kommentar
31
Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
Im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist die Abholzung nach Angaben der Regierung das vierte Jahr in Folge zurückgegangen. Zwischen August 2024 und Juli 2025 sei eine Fläche von 5796 Quadratkilometern zerstört worden, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Donnerstag (Ortszeit) mit.
Zur Story