Schweiz
Review

Kriegsgeschäfte-Arena: Lewin Lempert stellt Guy Parmelin in den Schatten

Non, non! Bundesrat Guy Parmelin ist mit dem GSoA-Sekretär Lewin Lempert gar nicht einverstanden.
Non, non! Bundesrat Guy Parmelin ist mit dem GSoA-Sekretär Lewin Lempert gar nicht einverstanden. screenshot: srf/arena
Review

GSoA-Lempert entwaffnet in der Kriegsgeschäfte-«Arena» Bundesrat Parmelin

Vorbereitet in den Ring zu steigen, zahlt sich aus. Das wusste auch GSoA-Sekretär Lewin Lempert und übertrumpfte in der Abstimmungs-«Arena» seine Kontrahenten mit stichhaltigen Argumenten – während andere emotional wurden.
07.11.2020, 01:0608.11.2020, 12:34
Mehr «Schweiz»

Vor Sendebeginn gaben die meisten Studiogäste von SRF-Moderator Sandro Brotz zu, dass sie in den letzten drei Tagen das Telefon oder den Fernseher kaum aus den Augen gelassen hatten. Zu gross war die Anspannung darüber, was ennet des grossen Teichs gerade passiert. Inmitten der chaotischen Zustände der amerikanischen Präsidentschaftswahlen war darum eine Diskussion über Krieg und Waffen – so pietätlos es auch klingen mag – eine willkommene Ablenkung.

Das merkte man den geladenen Gästen an. Sie debattierten äusserst engagiert. Wohl auch deshalb, weil es bis zur Abstimmung über die Kriegsmaterial-Initiative nur noch drei Wochen dauert und Umfragen prognostizieren, dass das Resultat sehr knapp ausfallen könnte. Derzeit gibt es einen leichten Ja-Trend.

Was die Gegnerinnen und Gegner der Initiative beunruhigen dürfte. Bei Brotz im Studio waren der SVP-Bundesrat Guy Parmelin, der Schützenhilfe bekam von der FDP-Nationalrätin Maja Riniker, CVP-Nationalrätin Marianne Binder-Keller und Stefan Brupbacher, dem Direktor von Swissmem, dem Dachverband der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie. Wobei bei Letzterem unklar ist, wie hilfreich sein Auftritt für die Gegnerschaft wirklich war. Doch dazu später.

Darum geht es bei der Kriegsmaterial-Initiative:

Video: watson

Auf der Seite der Initianten fand sich das jüngste Team ein, das je in einer SRF-«Arena» auftrat: Nebst dem 24-jährigen GSoA-Sekretär Lewin Lempert war dies die 19 Jahre alte Julia Küng, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz. Von der hinteren Reihe erhielten sie Unterstützung von SP-Nationalrätin Priska Seiler-Graf und EVP-Nationalrätin Lilian Studer.

Doch wie sich im Verlauf der Diskussion zeigte, war das junge Gespann keineswegs auf Hilfe angewiesen: Jeden Angriff der Gegnerinnen parierte es mit Leichtigkeit und Eloquenz. Dies war der Tatsache geschuldet, dass beide ausgesprochen gut vorbereitet waren und nichts dem Zufall überliessen. Auf jede noch so bedrängende Frage folgte eine entwaffnende Antwort.

So zum Beispiel, als Bundesrat Parmelin mehrmals wiederholte, dass die Initiative völlig wirkungslos sei, «wie ein schlechtes Medikament, das lediglich Nebenwirkungen hervorruft». Bei einem Ja dürften die Nationalbank, die AHV, die IV sowie die Pensionskassen und Stiftungen ihr Geld nicht mehr so investieren, dass Kriegmaterialproduzenten davon profitieren. Laut Parmelin würde damit Unternehmen geschadet, Arbeitsplätze gingen verloren, ja sogar einen negativen Effekt auf die Renten gäbe es. Und das alles, ohne dass die Initiative auch nur irgendeine Wirkung hätte.

Video: srf

Natürlich habe die Initiative eine Wirkung. Schliesslich sei der Finanzplatz der Schweiz einer der wichtigsten der Welt, so Lempert. Abgesehen davon, dass die Schweiz als gutes Beispiel für andere Länder vorangehen könnte, gehe es um Investitionen im Milliardenbereich. «Und das macht einen Unterschied.»

«Das ist ja genau das Problem. Es gibt keine transparenten Zahlen dazu, wie viel in Kriegsmaterialproduzenten investiert wird.»
Julia Küng, Co-Präsidentin der Jungen Grünen Schweiz

SP-Nationalrätin Seiler-Graf brachte ein weiteres Argument auf den Tisch. Nämlich sei die Schweiz ein Land mit einer besonderen Rolle, eines, das berühmt sei für seine humanitären Dienste. «Wir müssen glaubhaft bleiben. Es ist schizophren, wenn man auf der einen Seite versucht, Konflikte zu befrieden, und auf der anderen Seite Geld gibt, damit solche Konflikte weiterleben können.»

Video: srf

Doch die Gegenseite konnte mit solch moralischen Voten wenig anfangen. CVP-Nationalrätin Binder klagte, es könne doch nicht sein, dass die Nationalbank nun all ihre Investitionen durchforsten und die Kriegsmaterialproduzenten entfernen müsste. Es gebe keine nationale oder internationale Kriegsproduzentenliste. «Das ist ein absolut administrativer Aufwand.»

Eine Steilvorlage für die Junge Grüne Küng: «Das ist ja genau das Problem. Es gibt keine transparenten Zahlen dazu, wie viel in Kriegsmaterialproduzenten investiert wird.» Aber es sei doch genau das Recht der Schweizer Versicherten zu wissen, dass ihr Geld nicht in Kriegsmaterialproduzenten fliesse.

«Ich kenne diese Berechnung von Swissmem. Das ist in meinen Augen Kindergarten-Mathematik.»
Lewin Lempert, GSoA-Sekretär

Und dann war Swissmem-Direktor Stefan Brupbacher am Zug. In der Hand hielt er ein kleines elektronisches Bauteil, das sowohl in der Boden- und Luftabwehr, als auch in der Medizinal-Technologie eingesetzt wird. Die Herstellerfirma dieser sogenannten Leiterplatte beschäftige 150 Personen. Die Initianten würden nun wollen, dass dieses Unternehmen finanziell abgeschottet werde. Und das sei nur ein einzelnes Beispiel. Denn so gehe es 3000 anderen Unternehmen in der Schweiz, die von der Kriegsmaterial-Initiative direkt betroffen wären.

Und prompt zog Lempert einen Zettel unter seinem Stehpult hervor und wedelt damit in der Luft. «Ich kenne diese Berechnung von Swissmem. Das ist in meinen Augen Kindergarten-Mathematik.» Nicht einmal das Seco könne berechnen, wie viele Unternehmen von der Initiative betroffen wären. In der Schweiz habe es in den letzten fünf Jahren gerade einmal 150 Kriegsmaterialproduzenten gegeben, die zum Teil Kriegsmaterial ins Ausland exportiert haben. «Das sind die Fakten und ich lasse mir da nicht Falschinformationen unterschieben», so Lempert.

Video: srf

Lempert schien bei Brupbacher einen wunden Punkt getroffen zu haben. Denn dieser ging nun zum Frontalangriff über – und wurde persönlich. Seit 15 Jahren verunglimpfe die GSoA Kriegsmaterialproduzenten. Die Angestellten der 3000 Unternehmen in der Schweiz, die in diesem Bereich arbeiten, seien stolz auf ihren Job. Doch öffentlich aufzutreten trauen sie sich längst nicht mehr. Und er begreife auch wieso. Gerade vergangene Nacht, notabene drei Wochen vor der Abstimmung, habe es einen Sprengstoff-Attentat auf eine Mitglied-Firma gegeben.

Video: srf

Weder Lempert noch Moderator Brotz wussten, was sie mit diesem emotionalen Votum anfangen sollten. Wollte Brupbacher den Initianten die Schuld an einem Sprengstoff-Attentat in die Schuhe schieben? Mit dieser aus der Hüfte geschossenen, skurrilen Anschuldigung untergrub der Swissmem-Direktor seine eigene Glaubwürdigkeit.

Zuletzt bewährte sich die professionelle und sachliche Art von Lempert viel mehr. Damit überstrahlte er nicht nur die Performance eines gestandenen Verbandsfunktionärs, sondern auch Bundesrat Parmelin. Dieser verpasste es, der Gegnerschaft mit stichhaltigen Argumenten den Rücken zu stärken, sondern wiederholte sich während der Sendung mehrfach. Das jüngste «Arena»-Duo aller Zeiten dürfte damit mit seiner Leistung zufrieden sein.

Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
144
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
147
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
167
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
19
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
81
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
50
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
243
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schneider Alex
07.11.2020 06:16registriert Februar 2014
Der Ruf nach Frieden hallt durch alle Jahrhunderte. Mit Kriegsmaterial Geld zu verdienen, ist ein mieses Echo.
626138
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mahakala
07.11.2020 07:06registriert August 2018
Wenn Kapitalismus und Demokratie aufeinandertreffen, dann kann man Durchschnittsbürger dabei beobachten, wie sie ihr Recht auf finanzielle Rendite an Kriegshandlungen öffentlich verteidigen.
42778
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gusto
07.11.2020 06:47registriert Mai 2016
Ich habe Lewin Lempert letztes Jahr gewählt und habe es sehr schade gefunden, dass es für ihn nicht in den Nationalrat gereicht hat. Gestern hatten die Befürworter wirklich einen guten Auftritt.

Ein Aufruf an alle die nicht wollen, dass die Schweiz weiterhin in diesem blutigen Drecksgeschäft aktiv beteiligt ist: Geht bitte abstimmen und versucht Euer Umfeld zu überzeugen es auch zu tun. Jetzt ist die Möglichkeit, sich als Land von unmoralischem Handeln zu verabschieden (Konzernverantwortungsinitiative). JEDE STIMME zählt!
476167
Melden
Zum Kommentar
63
Die Hotline der Exportförderung läuft gerade heiss
Schweizer Firmen, die besonders von den Zöllen betroffen sind, holen sich Hilfe bei der Exportförderung.
Seit Donald Trump der Schweiz 39 Prozent Strafzoll aufgebrummt hat, läuten bei der Schweizer Exportförderorganisation Switzerland Global Enterprise (S-GE) in Zürich die Telefone ununterbrochen. Schweizer Firmen holen sich dort Rat, um zu erfahren, welche Zoll-Bedingungen für ihre Produkte gelten – und welche Umgehungsmöglichkeiten es gibt.
Zur Story