Schweiz
Spass

Kein Geld für teure Ferien? 13 Dinge, die du im Sommer in Lozärn tun kannst

«D'Stadt med de Bruug, d'Stadt med em See.»
«D'Stadt med de Bruug, d'Stadt med em See.»bild: watson/shutterstock

Kein Geld für teure Ferien? 13 Dinge, die du im Sommer in Lozärn unternehmen kannst

Hast du dieses Jahr keine Sommerferien gebucht? Kein Grund Trübsal zu blasen. Wir zeigen dir, wie du eben so schöne Tage im wunderschönen Lozärn verbringst!
26.07.2017, 20:2527.07.2017, 08:36
Eva Burri
Eva Burri

In den letzten Wochen haben wir euch gezeigt, was man in Züri, Bärn und Basel im Sommer alles so anstellen kann. Doch was diese Städte können, kann das wunderschöne Lozärn schon lange:

Geniesse den Sonnenaufgang mit anschliessendem Badetag in der Ufschötti

Morgenstund hat Gold im Mund – oder beschert einem zumindest einen verdammt schönen Sonnenaufgang über dem Vierwaldstättersee, inklusive Alpenpanorama. Aber auch danach lohnt es sich, in der Ufschötti zu verweilen und es sich gut gehen zu lassen.

Auf den Bodenplatten in der Ufschötti darf grilliert werden!
Auf den Bodenplatten in der Ufschötti darf grilliert werden!bild: stadt luzern

Die Ufschötti ist die gratis Alternative zu den zahlreichen Seebadis von Luzern. Das öffentliche Freibad sorgt mit seinem Sandstrand für authentische Ferienstimmung, die weitläufigen Rasenflächen laden zum Chillbieren und Frisbee spielen ein. Auf den feuerfesten Bodenplatten kann zudem mit mobilen Grills grilliert werden und an der Beachbar wirst du nach dem Sönnele mit leckeren Drinks verwöhnt. Wem es bei der Ufschötti zu voll ist, folgt am besten dem Seeufer weiter und besucht die weniger vollgestopfte Tribschenbadi.

Erkunde Luzerns Sommerbeizlis

Hunderte Personen versammeln sich am Mittwoch, 8. August 2012, auf dem Inseli, um unter freien Himmel das Eroeffnungskonzert des Lucerne Festivals mit dem Dirigenten Claudio Abbado auf einer grossen L ...
Im Inseli ist im Sommer viel los!Bild: KEYSTONE

Luzern ist eine Geniesser- und Flanierstadt. Es überrascht nicht, dass bei warmen Temperaturen viele wunderschöne Beizlis und Bars mit leckerem Angebot und Gute-Laune-Ambiente locken. Richtiges Strandferienfeeling bereiten einem zum Beispiel der Montana Beach Club oder die Sunsetbar. Aber auch das neu eröffnete Nordpol auf der Reussinsel hat seinen ganz eigenen Charme.

Das Volière und die Buvette im Inseli verwöhnen ihre Gäste zudem nicht nur kulinarisch, sondern auch mit tollen Angeboten wie Outdoor Yoga oder Spielabenden. Auch bei der Sommerbeiz von Viva con Agua im Treibhaus ist diesen Sommer immer etwas los. Nicht zu vergessen sind auch die zahlreichen Beizlis entlang der Reuss – im Sommer einfach ein Muss.

Mach einen Spaziergang auf dem Dietschiberg

Egal ob spazieren, Weinreben bestaunen, wandern, biken oder golfen – auf dem Dietschiberg geniesst man eine herrliche Idylle mit wunderschöner Aussicht auf die Stadt und den Pilatus.

Erkunde die Museggmauer und ihre Türme

Auf der Mauer auf der Lauer: Deine Freunde protzen mit ihren Ferienbildern von der Berliner oder der Chinesischen Mauer? Das kann Luzern doch schon lange. Die von den Luzernern tief verehrte Museggmauer rundet das malerische Stadtbild perfekt ab. Spaziere der 870 Meter langen Mauer entlang und geniesse den Ausblick vom Schirmer-, Zyt- , Wacht- und Männliturm! Nicht verpassen: Am 9. September öffnen zudem ausnahmsweise auch alle andere Türme für Besucher ihre Pforten!

Geh kulinarisch hoch hinaus

Von der Manor-Dachterasse aus erblickt man ganz Luzern!
Von der Manor-Dachterasse aus erblickt man ganz Luzern!bild: watson

Zugegeben, eigentlich sieht fast jede Stadt von oben betrachtet ziemlich cool aus. Aber Luzern toppt mit der Kombination aus See- und Bergenpanorama so ziemlich alles. Kein Wunder haben sich in der Stadt zahlreiche Rooftop-Bars angesiedelt. Klassiker sind beispielsweise die Suite Bar und die Nectar Bar. Tipp: Auf der Dachterasse des Penthouses kann man sich jeden von Montag bis Freitags von 17:30 bis 19:30 zusätzlich zu leckeren Drinks kostenlos mit Häppchen verwöhnen lassen.

Wer's noch etwas kostengünstiger mag: Auf der Manordachterasse in der Altstadt kriegt man eine der schönsten Ausblicke Luzerns inklusive leckerem Eistee zu Gesicht!

Sei keine Landratte!

Luzern ist aus vielen Gründen einzigartig – der See trägt jedoch einen grossen Teil zum Charme der Stadt bei. Ihn im Sommer nicht genauer zu erkundigen, ist also schon fast eine Beleidigung. Daher gilt «Schiff Ahoi»! Hier erfährst du, wie du das am besten anstellst:

Option 1: Selbst ist der Kapitän! Miete dir für einen Tag ein Boot und tuckere mit deinen Freunden auf dem See herum – je mehr ihr seid, desto eher lohnt sich der Preis. Kleinere Boote können hierbei auch ohne Bootsprüfung bedient werden.

Option 2: Pedaloparty! Mit dem Pedalo kann man sich seinen eigenen privaten Badespot suchen und es sich bei einem selber mitgebrachtem Picknick gut gehen lassen.

Option 3: Zurücklehnen und geniessen. Mit Early-Bird-Karten erhälst du (nach Verfügbarkeit) bis zum Vortrag «Best of Lake Lucerne»-Karten für 20 Franken und entdeckst damit die berühmte Rütliwiese. Die Tageskarte für alle Schifffahrten erhält man unter den selben Konditionen für 30 Franken. Tipp: In Weggis aussteigen und am See eins «go zie».

Grilliere auf dem Sonnenberg

[Symbolic Image, Staged Picture] Two women take a walk on the Sonnenberg mountain, in Kriens, in the canton of Lucerne, Switzerland, on April 10, 2017. (KEYSTONE/Christof Schuerpf)

[Symbolbild, Geste ...
Bild: KEYSTONE

Auch der Sonnenberg bietet einen fantastischen Ausblick auf Luzern. Geniesse nebst der schönen Aussicht einen leckeren, auf einem der sechs Grillstellen zubereiten Cervelat. Von der Haltestelle Obergütsch via Hotel Sonnenberg (kühles Bier mit Panorama!) wandert man hinauf bis zur Kreuzhöhe. Der Abstieg erfolgt über den markierten Pfad Richtung Renggloch und führt durch die eindrückliche Schlucht des Renggbachs. Alternative Routen finden sich hier. Übrigens kann man auf dem Berg auch Mini-Gölflen.

Sei Tourist in deiner eigener Stadt

Bild
bild: watson/shutterstock

Touristen gibt es in Luzern zwar wirklich schon mehr als genug, aber vielleicht muss man das Ganze einfach mal selber erleben, um den Anlauf zu verstehen. Nimm mit Kamera und Stadtführer bepackt an einer Free Walking Tour teil, um mehr über Kappelbrücke und Co. zu erfahren. Und wer mehr von Luzern als jeder 08/15-Touri wissen will, dem sei geraten das «ächte Lozärn» abseits von Wasserturm, Museggmauer und KKL zu erkunden.

Geniesse ein Picknick im Konservatorium

Der Dreilindenpark, von den Luzernern «Konsipark» genannt, ist der grösste öffentliche Park der Stadt Luzern. Der Park trumpft mit Grotte, Kunstruinen und Marmorskulpturen und bietet seinen Gästen eine weitere wunderschöne Aussicht auf Luzern und die Berge. Die märchenhafte Atmosphäre eignet sich perfekt für ein romantisches Picknick. Auch eine Grillstelle ist hierfür vorhanden.

Entdecke Luzerns Kultur abseits von der Fasnacht

Der Europaplatz vor dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern, KKL, und der Stadt Luzern und Vierwaldstaettersee im Hintergrund, ist von Besuchern bevoelkert, am Blueballs Festival Luzern, am Freitag, 22 ...
Das sommerliche Gegenstück zur Fasnacht: Das Blue Blalls.Bild: KEYSTONE

Ein Blick in den Kulturkalender Luzerns lohnt sich im Sommer erst recht! Eines der gössten Ereignisse der warmen Tage ist in Luzern natürlich das Blue Balls Festival. Hierbei können die Besucher auch immer wieder von Gratiskonzerten profitieren. Unter dem Motto «Sommer statt Pause» organisiert des weiteren die Schüür ebenfalls gratis Mitternachtskinos und -konzerte. Auch ein Blick in der Veranstaltungskalender des Neubads lohnt sich immer (und der Brunch dort übrigens auch...).

Durchstöbere Luzerns Märkte

Bild
bild: watson/shutterstock

Der Wochenmarkt Luzerns (der verwirrenderweise Dienstags und Samstags und nicht wöchentlich stattfindet) gilt als einer der schönsten Märkte der Schweiz. Probiere köstliche, lokale Spezialitäten oder besorg schöne Blumen für die Mama. Wer mehr auf Flohmärkte steht, besucht am besten den Flohmarkt beim Reusssteg (jeweils Samstags) oder im Neubad (jeden dritten Sonntag im Monat).

Besteige den Pilatus

Zugegeben, dem Pilatus einen Besuch abzustatten ist ein ziemlich offensichtliches Must-Do in Luzern. Doch wirklich zählen tut's erst, wenn man ihn selbst bestiegen und nicht mit dem Bähnli besucht hat. Auf den Pilatus führen viele Wege – zwei bekannte sind hierbei über den Gsässweg oder den Heitertannliweg.

Trotze dem schlechten Wetter

Das Wetter lässt uns in der Schweiz im Sommer leider auch ab und an mal im Stich. Luzern bietet jedoch auch tolle Alternativprogramme. Zum Beispiel kann man sein inneres Kind wieder einmal rauslassen, und erstaunt sein, wie viele Stunden und wie begeistert man sich im Verkehrshaus oder im Labyrinth des Gletschergartens beschäftigen kann. Es lohnt sich auch immer, der Glasi in Hergiswil und ihrer faszinierenden Welt wieder einmal einen Besuch abzustatten. Auch ein Besuch des Panoramas im Bourbaki vertreibt regenerische Tage im Flug.

Und wie lauten eure Tipps für den Sommer in Luzern?

Hier, ein Souvenir aus Knäcks Ferien: 9 Reise-Typen, die wir nie wieder sehen wollen

Video: watson

Keine Ferien? Schau dir einfach unsere Ferienfotos an...

1 / 29
Das Beste nach den Ferien? Unsere Ferienfotos
Die Ferien sind vorbei. Zeit, das Fotoalbum zu öffnen und in Erinnerung zu schwelgen ... (Alle Bilder: imgur)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Reisen
Bock auf Sonne? Diese 7 Orte in Europa sind auch im Herbst der Hammer
30
Bock auf Sonne? Diese 7 Orte in Europa sind auch im Herbst der Hammer
von Jara Helmi
Hai beisst britischem Schnorchler vor Australien Fuss ab
5
Hai beisst britischem Schnorchler vor Australien Fuss ab
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
11
12 Schweizer Aktivitäten, die du unbedingt mal erlebt haben musst
von Reto Fehr
Lonely Planet setzt dieses Land auf Platz 1 – doch das ist kaum auf den Hype vorbereitet
44
Lonely Planet setzt dieses Land auf Platz 1 – doch das ist kaum auf den Hype vorbereitet
von Adrian Müller
Workplace environment? Heute lernen wir, wie der Sazerac-Cocktail geht
6
Workplace environment? Heute lernen wir, wie der Sazerac-Cocktail geht
von Oliver Baroni
Mein Veloherz strahlte, nachdem ich diese Schatzinsel entdeckt hatte
5
Mein Veloherz strahlte, nachdem ich diese Schatzinsel entdeckt hatte
von Ralf Meile
«Thomas Cook»-Pleite: So verteidigt sich der Schweizer Ex-Konzernchef
3
«Thomas Cook»-Pleite: So verteidigt sich der Schweizer Ex-Konzernchef
Wie baue ich mir meinen eigenen Camper? Eine Anleitung in 17 Punkten
56
Wie baue ich mir meinen eigenen Camper? Eine Anleitung in 17 Punkten
von Reto Fehr
Mit diesen 9 Life-Hacks wird jeder Hotelaufenthalt zum Erfolg
53
Mit diesen 9 Life-Hacks wird jeder Hotelaufenthalt zum Erfolg
Strecke Bern-Olten schon wieder unterbrochen – diesmal wegen eines Gleisschadens
7
Strecke Bern-Olten schon wieder unterbrochen – diesmal wegen eines Gleisschadens
Du willst klimaneutrale Ferien? Diese 10 Punkte solltest du beachten
40
Du willst klimaneutrale Ferien? Diese 10 Punkte solltest du beachten
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel zeigen es dir
20
Wie gut kennst du dich in der Schweiz aus? Diese 11 Rätsel zeigen es dir
von Reto Fehr
Zugverkehr auf Bahn-2000-Strecke zwischen Bern und Olten wieder aufgenommen
1
Zugverkehr auf Bahn-2000-Strecke zwischen Bern und Olten wieder aufgenommen
Hotels befürchten nach Cook-Pleite Hunderte Millionen Euro Verlust
1
Hotels befürchten nach Cook-Pleite Hunderte Millionen Euro Verlust
Baumaschine verliert Öl: Alle Züge zwischen Bern und Olten bis Samstagabend umgeleitet
7
Baumaschine verliert Öl: Alle Züge zwischen Bern und Olten bis Samstagabend umgeleitet
430 Euro für zwei Teller Spaghetti – 5 Mal, als Touristen schamlos abgezockt wurden
75
430 Euro für zwei Teller Spaghetti – 5 Mal, als Touristen schamlos abgezockt wurden
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
180
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Oktoberfest doof findet?
von Oliver Baroni
Diese Schweizer radelten von Thun nach Kirgistan – ihre Reise in 30 faszinierenden Bildern
17
Diese Schweizer radelten von Thun nach Kirgistan – ihre Reise in 30 faszinierenden Bildern
von Reto Fehr
Nach Thomas-Cook-Pleite: Zurich-Versicherung will Hotels anzahlen
1
Nach Thomas-Cook-Pleite: Zurich-Versicherung will Hotels anzahlen
Thomas Cook – warum der zweitgrösste Reisekonzern der Welt konkurs ging
15
Thomas Cook – warum der zweitgrösste Reisekonzern der Welt konkurs ging
von Leo Eiholzer
Airbnb zeigt die 10 beliebtesten Häuser 2018 auf Instagram
2
Airbnb zeigt die 10 beliebtesten Häuser 2018 auf Instagram
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
18
Dieser Ort mit den drei Wasserfällen ist etwas vom Spektakulärsten, das ich in der Schweiz gesehen habe
von Reto Fehr
86 Kilometer lang, 3275 Meter hoch: Der brutale Aufstieg mit dem Velo auf den Wuling-Pass in Taiwan
5
86 Kilometer lang, 3275 Meter hoch: Der brutale Aufstieg mit dem Velo auf den Wuling-Pass in Taiwan
von Corsin Manser
Ascension Island: Eine Reportage vom Ende der Welt, dem letzten kleinen Rest von Atlantis
15
Ascension Island: Eine Reportage vom Ende der Welt, dem letzten kleinen Rest von Atlantis
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yelina
26.07.2017 23:28registriert Juli 2014
Mein Tipp: am Morgen eine Schiff-Tageskarte lösen und dann den ganzen Tag nach Lust und Laune den Vierwaldstättersee erkunden. Man kann aus- und zusteigen, wann und wo man will. So haben wir schon tolle Beizli endeckt und sehr lecker gegessen. Insbesondere die eher unscheinbaren und wenig frequentierten Anlegestellen sind sehr interessant. Aber nie das letzt mögliche Schiff verpassen!
00
Melden
Zum Kommentar
2
«Der Augenkontakt» – das fällt den Expats in der Schweiz auf
Wir waren an der «Expat Expo», um herauszufinden, wie es für Zugezogene ist, in der Schweiz zu leben. Zwischen Bünzlitum und Pünktlichkeit.
Im Kongresshaus Zürich fand am 22. November die «Expat Expo» statt – ein Treffpunkt für englischsprachige Expats in der Schweiz, um Infos rund um Schweizer Eigenheiten zu erhalten und den Anschluss hier zu erleichtern.
Zur Story