8 Vorteile von Menschen, die sich unorganisiert durchs Leben mogeln
Nervtötend, wie manche Menschen sich einfach nicht organisieren können. Viel schlimmer ist es vermutlich für die Betroffenen selbst. Als offenkundiger Teil-Betroffener dieses charakterlichen Mankos erlaube ich mir es dennoch, die Vorteile des Unorganisiert-Seins herauszustreichen.
Ist deine Organisationsunfähigkeit deinem Umfeld bewusst, verkleinert sich dein Arbeitsaufwand urplötzlich auf das absolute Minimum.
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Neben der Rücksichtnahme deines Umfeldes in Bezug auf zu Planendes bringt die Bürde der Desorganisation einen weiteren Vorteil: Es braucht nicht mehr viel, um positiv zu überraschen.
Du so:
bild: watson / shutterstock
Und die Blicke deiner Freunde dann:
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Dann gibt es da noch ganz spezifische, kleine Freuden, die beinahe ausschliesslich nur von unorganisierten Menschen genossen werden.
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Das Unorganisiert-Sein nötigt betroffene Menschen dazu, stets kognitiv flexibel zu bleiben, da sie ihr Unorganisiert-Sein nicht gerne zugeben. Diese konstante Improvisationsnot hält den Geist frisch und führt zu immer neuen Grenzerfahrungen.
Etwa so:
bild: watson / shutterstock
Und du:
Bild: watson / shutterstock
In einer durchorganisierten Welt bleiben Wunder quasi per Definition aus. Nicht so im Land der Improvisation und Ad-hoc-Entscheidungen. Diese Magie des unerwarteten Erfolgs bleibt exklusiv den Unorganisierten zugänglich.
Wie die oben erwähnte Präsentation dann läuft:
bild: watson / shutterstock
...
bild: watson / shutterstock
Und du:
bild: watson / shutterstock
Zu den Grundcharakteristika eines jeden unorganisierten Geschöpfs zählt zweifelsohne die Zögerlichkeit und Zaghaftigkeit bei der Zu- oder Absage zu gemeinsam geplanten Aktivitäten. Das ist unter anderem mit der Unübersichtlichkeit ihrer Pläne zu erklären. Dies hat zum Vorteil, dass einem viele Entscheidungen erspart bleiben.
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
bild: watson / shutterstock
Ebenfalls unverständlich für organisierte Menschen ist der unglaubliche Adrenalin-Kick, wenn man sich nach einigen Tagen wieder einmal daran wagt, einen Blick in eine Agenda zu werfen. Ein herrliches Gefühl mit hohem Glückspotential.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Omegon
09.02.2018 07:19registriert Oktober 2015
Als unorganisierter Mensch komme ich zum zug, wenn alle organisierten Dinge über den Haufen geworfen wurden und die Kacke am dampfen ist. Wenn dann die Hütte brennt und das Chaos perfekt ist, komme ich in die Gänge und muss es irgendwie fixen. Mir machts spass
Es ist absolut mühsam mit unorganisierten Leuten zusammen zu arbeiten.
Wir mussten diese eine Person aus der Gruppe schmeissen weil es einfach nicht mehr ging.
Nie an die Proben gekommen, nie fixe Zusagen für Auftritte gemacht und wenn doch war plötzlich spontan noch irgendetwas wichtigeres dazwischen gekommen.
So kann man halt nicht arbeiten.
Liegt aber zu einem grossen Teil wohl auch an seinem exzessiven Marihuana und Lean Konsum...
Heute wird der Böögg angezündet. Wir haben aber ganz anderes mit ihm vor. Er soll uns reich machen. REICH!
Es gibt neuerdings eine offizielle Böögg-Uhr von der Zürcher Uhrenmanufaktur Maurice de Mauriac. Sie zeigt die Tage exklusiv auf Schweizerdeutsch an, und ist ein Muss für alle Zünftler und Sächslilüüte-Fans, die 3700 Franken zu viel auf dem Konto haben.