Sport
Analyse

Deutschland gegen Holland: DFB-Spiel zeigt die düstere Zukunft des Fussballs

Germany's keeper Manuel Neuer and Thomas Mueller leave the pitch beside the mascot disappointed after the UEFA Nations League soccer match between Germany and The Netherlands in Gelsenkirchen, Mo ...
Auch mit Maskottchen wollte keine Stimmung aufkommen: Thomas Müller und Manuel Neuer nach dem Remis gegen die Niederlande.Bild: AP/AP
Analyse

Leere Sitze, miese Stimmung – DFB-Spiel zeigt die düstere Zukunft des Fussballs

20.11.2018, 21:3721.11.2018, 06:57
Benedikt Niessen / watson.de

Ein lautes «Ahhh» schallte bei Fehlpässen durch die spärlich besetzte Arena. Laola-Wellen kreisten angestrengt durch das Schalker Stadion. Das waren schon die stimmungsvollen Highlights der knapp 42'000 Zuschauer beim Spiel zwischen Deutschland und den Niederlanden am Montagabend. Dieses Stimmungsbild könnte dem ganzen Fussball bevorstehen.

Eigentlich ist Deutschland gegen die Niederlande eines der prestigeträchtigsten Duelle des Fussballs. Es gibt zu diesem Duell mehr Geschichten, als RB Leipzig Vereinsjahre hat. Vom WM-Finale 1974 in München über Frank Rijkaards Spuck-Attacke gegen Rudi Völler bei der WM 1990 bis hin zum deutschen 3:0-Sieg 2011 in Hamburg, als eine ganze Republik glaubte, die EM gewinnen zu können. Im Vereinsfussball wäre dieses Duell der Inbegriff eines Derbys.

Die gestrige Stimmung im Stadion ähnelte hingegen einer Trauerfeier – nur, dass es dort wenigstens Emotionen gibt.

«Man kriegt natürlich mit, dass die Stimmung schon mal besser war, aber das ist jetzt halt so», fasste Toni Kroos nach dem ärgerlichen 2:2 enttäuscht zusammen. Dabei spielten die Nationalkicker bis zu den Gegentoren ihr wohl bestes Spiel im schlechtesten Jahr der Nationalmannschaft seit 111 Jahren. Und das ist das grosse Problem: Die Leistung der Spieler ist gar nicht verantwortlich für die Stimmung.

Es ist der Fussball selbst.

Das hat Gründe:

Es liegt auch am Modus. Wie emotional kann ein Fantasiepokal an einem Montagabend sein? Das Spiel zwischen Deutschland und den Niederlanden ist Teil der Nations League, also eines neu erfundenen Wettbewerbs, um Freundschaftsspiele wieder attraktiv zu machen. Dass das Spiel werktags stattfindet, kommt da noch oben drauf. Und Geld kostet ein solches Ticket natürlich auch noch.

Da spielt es fast gar keine Rolle mehr, dass die deutsche Mannschaft in dieser Fantasieliga schon als Tabellenletzter abgestiegen war. 

Das Spiel war dementsprechend nicht ausverkauft: Von den insgesamt 54'740 blauen Sitzschalen (bei internationalen Spielen) waren noch einige zu erkennen, es kamen laut DFB nur 42'186 Zuschauer. 

«Eure Scheiss-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir!», schimpfte Bayern-Manager Uli Hoeness im November 2007, als sich Fans über die hohen Eintrittspreise und die fehlenden Emotionen der FCB-Fans beschwerten. So oder so ähnlich könnte auch der DFB argumentieren – und läge damit genau so falsch wie Hoeness.

Richtig, bei der Nationalmannschaft herrscht nicht erst seit gestern eine ganz andere Stimmung als etwa in so manchem Stadion der Bundesliga (oder auch der Regionalliga). Emotionale Fangesänge? Fehlanzeige. Selbstgemalte Choreografien? Natürlich nicht! Der gestrige Abend war aber auch für die Nationalmannschaft ein neuer Tiefpunkt. 

Team Germany poses for a team photo prior the UEFA Nations League soccer match between Germany and The Netherlands in Gelsenkirchen, Monday, Nov. 19, 2018. (AP Photo/Martin Meissner)
Beim gestrigen Spiel blieben viele Sitze leer.Bild: AP/AP

Dabei wollte der DFB seine Fans organisieren, wie es in den Vereinen die Ultras tun – und der Verband erschuf den «Fan Club Nationalmannschaft powered by Coca-Cola». Natürlich schaffte er nicht das, was Ultras ausmacht. Nein, wir sprechen nicht über Pyro. Wir sprechen von einer autarken Subkultur.

Ultras machen nicht nur Stimmung und basteln bunte Choreos. Sie kämpfen für bezahlbare Tickets, für den Erhalt der Stehplätze, sie stellen sich gegen den Ausverkauf des Fussballs und machen sich mitunter gegen Diskriminierung stark. Ein Fanclub, der von einem Weltkonzern gesponsert ist und an den Verband angegliedert ist, kann das nicht leisten. Ultras lassen sich nicht verordnen.

Oliver Pocher  Mark Forster statt Fangesängen

Zu befürchten ist: Die Stimmung bei Länderspielen wird sich auch in Zukunft nicht bessern – selbst wenn die Nationalelf ins Europameisterschaftsfinale ziehen würde. Das Spiel der Nationalmannschaft zeigt vielmehr, wie es bald auch in den Stadien der Bundesliga aussehen könnte, denn der Fussball ist an vielen Fans schon vorbeigezogen.

Warum? An allen Ecken brennt es derzeit: In Zeiten, in denen sich die Fussball-Funktionäre organisieren, um das Financial Fairplay zu untergraben, Super- und Nationsligen zu planen oder wie Fifa-Boss Gianni Infantino gleich alles verkaufen zu wollen, um noch mehr Geld aus der Fussballzitrone zu quetschen, fühlen sich die Fans allein gelassen. Dazu kommen Spiele von Montag bis Sonntag in beinah jeder Woche. Die Fans werden nicht nur satt, sondern auch müde und arm. Obendrauf kommen schliesslich immer teurere Trikots, Tickets und TV-Abos.

Und was macht der DFB? Der ersetzt den Tor-Jingle «Schwarz und Weiss» von Black-Facing-Comedian Oliver Pocher durch «Chöre» von Mark Forster. Das passt dann auch ins Bild: Denn auch dieser Radiohit hat das Ziel, möglichst viele Menschen mit möglichst seichter Kost zu erreichen. Dieser Song ist im Grunde genau so austauschbar wie ein DFB-Länderspiel. Sorry, Mark.

Deutsche Fussballfans wollen keine Montagsspiele

1 / 13
Deutsche Fussballfans wollen keine Montagsspiele
Selten sind sich Fans aller Teams so einig: Sie wollen am Wochenende ins Stadion gehen.
quelle: epa/epa / armando babani
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
48
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
39
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Guzmaniac
20.11.2018 21:49registriert März 2017
Haha, kaum habe die Freunde aus dem Norden mal keinen Erfolg ist alles doof. Nations League doof, Fussball doof, kein Erfolg - doof!

Das die Nations League ein Erfolg ist, kann wohl niemand mehr bestreiten! Freundschaftsspiele adé!

In diesem Sinne: heult leise liebe Freunde:-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Beggride
20.11.2018 21:56registriert November 2015
Ein Blick ins Stadion von Premier League Clubs lässt erahnen, wo es hinführt: keine Emotionen, keine Fans aber dafür viele Fussballtouristen und reiche Schnösel, due überteuerte Tickets zahlen... Ja da schlägt das Herz gleich... Tiefer...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Habedi
20.11.2018 21:54registriert Januar 2016
Die dachten ernsthaft durch den «Fan Club Nationalmannschaft powered by Coca-Cola» würde Stimmung aufkommen? 🤦‍♂️
00
Melden
Zum Kommentar
47
England löst erstes WM-Ticket in Europa +++ Cristiano Ronaldo mit nächstem Rekord
Mit England qualifiziert sich die erste europäische Mannschaft für die WM 2026. Auch Spanien und Italien feierten Siege.
Spanien bleibt in der WM-Qualifikation weiterhin makellos. Auch das vierte Spiel gewann der amtierende Europameister zu null. Nach dem 4:0 gegen Bulgarien steht er mit einem Torverhältnis von 15:0 an der Spitze der Gruppe E.
Zur Story