Sport
Analyse

So kam es beim FC Basel zur Wicky-Entlassung

Basel's head coach Raphael Wicky upon his departure the day before the UEFA Champions League second qualifying round first leg match between Greece's PAOK FC and Switzerland's FC Basel  ...
Raphael Wicky musste beim FC Basel seine Koffer packen.Bild: KEYSTONE
Analyse

«Marco, bin ich noch der richtige Mann?» – so kam es beim FCB zur Wicky-Entlassung

Der FC Basel entlässt Raphael Wicky nach nur zwei Spielen in der neuen Saison. Doch der Bruch mit dem Trainer kam schon viel früher.
27.07.2018, 06:5127.07.2018, 08:49
sébastien lavoyer, céline feller / Aargauer Zeitung

Das 1:2 gegen Paok Thessaloniki am Dienstag war die berühmte Niederlage zu viel für Raphael Wicky. Es war die fünfte am Stück. Darauf aufmerksam macht am Mittwoch niemand Geringerer als Sportchef Marco Streller, als er auf der Rückreise aus Griechenland gefragt wird, mit welcher Gemütslage er nun heimfliege.

Natürlich, man hätte es nachzählen können, aber offenbar war der Bruch zwischen ihm und Trainer Raphael Wicky zu diesem Zeitpunkt schon so tief, dass er gerne von sich aus darauf hinwies. Am Donnerstagnachmittag ist dann klar, dass es keine gemeinsame Zukunft gibt. Fristlose Entlassung als einziger Ausweg. Nach bloss zwei Ernstkämpfen in dieser Saison.

Vor etwas mehr als einem Jahr wurde Wicky als Ideallösung präsentiert für die Umsetzung des Konzepts «Für immer Rotblau», des Konzepts von Präsident Bernhard Burgener, das von einer grossen Mehrheit (83,1 Prozent) der FCB-Mitglieder gutgeheissen wurde.

Vorbild Real und Barca

Mehr Basler, mehr Junge – so lässt sich dieses Konzept auf den Punkt bringen. Und wer eignet sich da besser als Wicky, der Mann, der zuvor die U21 trainierte, mit dem Nachwuchs in der Saison zuvor erstmals in der Klubgeschichte die K.o.-Phase der Youth League erreichte. Ein Mann aus den eigenen Reihen. So, wie das zuvor schon grosse Klubs wie Real Madrid oder Barcelona machten.

Real und Barca feierten unter Zinédine Zidane und Pep Guardiola mit die erfolgreichsten Phasen der Klubgeschichte. Die Königlichen holten mit dem Franzosen drei Champions-League-Titel in Serie (2016, 2017, 2018). Die Katalanen räumten mit Guardiola sechs Titel in einer Saison ab (2012).

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS DER FC BASEL SICH VON TRAINER WICKY TRENNT --- Basel's head coach Raphael Wicky gestures during an UEFA Champions League Group stage Group A matchday 2 soccer match b ...
In der Königsklasse feierte Wicky seine grössten Erfolge.Bild: KEYSTONE

Beim FC Basel und Raphael Wicky ist die Bilanz weit durchzogener: Zwar bescherte der Walliser den Baslern die erfolgreichste Champions-League-Kampagne der Klubgeschichte, den höchsten Sieg in der Königsklasse und Sternstunden, wie man sie unter Fischer nie mehr erlebte. Zugleich blieb er nach acht fetten Jahren erstmals ohne einen einzigen Titel.

Wann genau es zum Bruch kam zwischen Klubführung und Trainer, ist schwer zu sagen. Auch, weil der Klub nach der Entlassung Wickys auf Tauchstation geht. Und man fragt sich, ob man sich die Gründe für eine Entlassung nach zwei Spielen zuerst einmal selbst zurechtlegen muss. Erste Risse dürfte es aber in der Winterpause gegeben haben.

Wicky stellte die Vertrauensfrage

Damals, das Team von Wicky hatte – nach durchzogenem Saisonstart – gerade so richtig ins Rollen gefunden, kam es zum Umbruch. Akanji und Steffen wurden verkauft. Campo, Frei, Lacroix und Stocker verpflichtet. Stocker aber passt nicht wirklich zu Wickys Fussball. Und Lacroix, der Ersatz für den so eminent wichtigen Akanji, stiess kurz vor Beginn der Rückrunde zum Team. Viel zu knapp, um ihn in die von Wicky für die Champions League bevorzugte Dreier-Abwehr einzubauen.

«Marco, bin ich noch der richtige Mann? Wenn ihr Zweifel habt, dann sag’ es mir jetzt.»
Raphael Wicky

Tatsächlich vermasselte der FCB die Meisterschaft mit einem miserablen Rückrundenstart. Aus den ersten acht Spielen 2018 ging der FCB bloss zweimal als Sieger hervor.

Und so kam es, dass Wicky Marco Streller vor dem Spiel gegen den FC Sion Mitte März die Vertrauensfrage stellte: «Marco, bin ich noch der richtige Mann? Wenn ihr Zweifel habt, dann sag’ es mir jetzt.» Streller sprach Wicky sein vollstes Vertrauen aus. Aber Streller bestimmt nicht allein. Und Zweifel an Wicky gab es schon bald.

Wegen seines Auftritts (weil er im Trainingsanzug zu den Spielen erschien), wegen seiner Kommunikation (er machte YB zum Favoriten im Cup-Halbfinal), weil er Spieler nicht weitergebracht haben soll (insbesondere Millionen-Investition Oberlin stagniert seit Monaten), weil er zu nett mit den Spielern sei.

Wicky entlassen! War der Entscheid richtig?
An dieser Umfrage haben insgesamt 6107 Personen teilgenommen

Man muss damit nicht einverstanden sein, aber Wicky ist Geschichte. Mit ihm muss auch Assistenztrainer Massimo Lombardo gehen. Sie werden ad interim durch Alex Frei (U18-Trainer) und Marco Schällibaum ersetzt. Das kann kaum von langer Hand geplant sein, es stinkt nach Kurzschlussreaktion. Sonst hätte man den Trainer kaum nach bloss zwei Ernstkämpfen in der neuen Saison gefeuert, sondern in der Sommerpause. Die Tatsache, dass man die Entlassung kaum begründet und dann auf Tauchstation geht, unterstreicht diesen Eindruck. Ein Armutszeugnis ist es so oder so.

Fussballer im Büro

Video: watson/Angelina Graf

Das sind die 35 teuersten Fussball-Transfers der Welt

1 / 52
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt

Platz 50: Kevin De Bruyne (BEL), offensives Mittelfeld. Wechselte im August 2015 für 76 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg zu Manchester City.

quelle: epa/epa / nigel roddis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Don Quijote
27.07.2018 09:11registriert April 2015
Ich muss auch noch was anmerken, was "Hoppla!" schon gesagt hat. Das ist wirklich keine Analyse, sondern nur ein Zusammentragen von Fakten. Ich bin mir da von Watson gerade bei Sportgeschichten besseres gewohnt.

Dass ihr dann titelt "So kam es beim FCB zur Wicky-Entlassung" und im Text steht wörtlich "Wann genau es zum Bruch kam zwischen Klubführung und Trainer, ist schwer zu sagen.", ist irgendwie Blick-Style. Schade.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
incorruptus
27.07.2018 07:53registriert April 2015
Das neue Basler Konzept macht in einer Liga wie der Super League eindeutig Sinn - jedoch muss man bereit sein den einen oder anderen Titel abzugeben, auch wenn die Basler Jugendmannachaften vorbildliche Erfolge zu verzeichnen haben.

Letzte Saison war der FC Basel, für mich als mehrheitlich neutraler SuperLeague-Zuschauer, leider kaum wieder zu erkennen. Trotz wirklich starkem Kader (was auch die CL-Kampagne gezeigt hat) ging dieses Gefühl der Basler Dominanz innert kürzester Zeit verloren - und der Eindruck, dass die vergangene Saison kein Einzelfall bleibt, verhärtet sich immer mehr.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
27.07.2018 09:08registriert Juli 2014
Der Name des Konzepts «Für immer Rotblau» sagt ja schon sehr viel. Ein passender Titel für einen Artikel im Magazin der Muttenzerkurve, aber nicht als Titel eines seriösen Zukunftskonzepts. Diese Emotionalität, das ist Marco Streller. Als Spieler auf dem Platz war sein inneres Feuer sehr wertvoll. Aber ein Sportchef muss der ruhige und unsentimentale Analytiker sein, so, wie es Georg Heitz vorgemacht hat.

Übrigens, das Konzept stammt nicht von Burgener, sondern von Streller und seinen Spezis. Es wurde Burgener präsentiert, und dieser war mit seiner ganzen Unerfahrenheit damit einverstanden.
00
Melden
Zum Kommentar
29
Pia Sundhage bleibt nicht länger Trainerin der Schweizer Frauen-Nati
Nun herrscht Klarheit: Der SFV macht nicht mit Pia Sundhage als Trainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams weiter. Dies gab der Verband am Montagabend bekannt.
Zur Story