Sport
Fussball

Wicky ist vor dem Saisonstart mit dem FC Basel gefordert

Wicky über Bord
Trainer Raphael Wicky muss aufpassen, dass er bei seiner zweiten Saison beim FCB nicht über Bord geht.Bild: shutterstock, keystone, watson

Der FCB-Kahn muss zurück auf Meisterkurs, sonst fliegt Wicky über Bord

Erneut hat sich viel verändert beim FCB, nur die Erwartungen in Basel sind gleich geblieben: Der Titel muss her.
19.07.2018, 22:2419.07.2018, 22:24
sébastian lavoyer / Aargauer Zeitung

Stürmische Zeiten sind das beim FC Basel. Zuerst den Titel verloren, dann drei Teamstützen und zuletzt auch die Testspiele. Mitunter auch gegen Challenge-Ligist Aarau. Der FCB-Kahn ist unter der neuen Führung so richtig vom Kurs abgekommen, so der Eindruck vieler Fans kurz vor Beginn der neuen Saison.

Dabei dachte man, die Leute um Präsident Bernhard Burgener hätten die Lehren gezogen aus dem verpassten Titel 2018, hätten analysiert, warum die Meisterserie nach acht fetten Jahren riss. Zu viele Wechsel, einen zu tiefen Einschnitt im Winter machte man als einen der Gründe aus. Zu viele verlorene Punkte im Joggeli auch. Das sagten Sportchef Marco Streller und Trainer Raphael Wicky vor wenigen Wochen. Deshalb wollte man das Team zusammenhalten, am liebsten gar keine Veränderungen zulassen

epa05560998 Basel players (L-R) Mohamed Elyounoussi, goalkeeper Tomas Vaclik, Michael Lang, and Marek Suchy show their dejection after the UEFA Champions League group A soccer match between Arsenal FC ...
Elyounoussi, Vaclik, Lang: Sie verlassen den FC Basel allesamt. Bild: EPA/KEYSTONE

Es kam anders. Der Torhüter Tomas Vaclik (Sevilla), der stürmende Verteidiger Michael Lang (Gladbach) und der unermüdliche Flügel Mohamed Elyounoussi (Southampton) sind dem Lockruf der grossen Ligen erlegen. «Es gab Spieler, die haben sich persönlich bei mir gemeldet, um zu fragen, ob sie gehen dürften», erzählt FCB-Präsident Burgener gestern.

Er und seine Führungsriege haben ihnen keine Steine in den Weg gelegt. Nicht bloss aus Nettigkeit, sondern auch, weil der FCB dafür fürstlich entlöhnt wurde. Über 30 Millionen Franken haben die Basler mit den drei Transfers eingenommen.

«Die Situation ist komplett anders als im vergangenen Winter.»
Sportchef Marco Streller über die Abgänge beim FC Basel.

Aber damit haben sie doch genau den gleichen Fehler gemacht wie im Winter. Ein neuerlicher tiefer Einschnitt ins Team. Man hat den Titel verkauft, könnte man meinen. Sportchef Marco Streller widerspricht entschieden: «Die Situation ist komplett anders. Wir haben dieses Mal drei Spieler geholt, die in ihren Klubs einen Stammplatz hatten. Silvan Widmer in der Serie A (für Lang, d. Red.), Aldo Kalulu, der von vielen Klubs umworben war, bei Sochaux in der Ligue 2 (für Elyounoussi) und Jonas Omlin bei Luzern (für Vaclik). Diese Spieler haben Rhythmus.»

Frei und Stocker müssen Lücken füllen

Im Gegensatz zu den vielen Wechseln im Winter ist jetzt etwas passiert, das in den letzten Jahren zu den Basler Sommern gehörte wie das Schwimmen im Rhein: Die Besten wurden abgeworben, man hat neue, talentierte Leute geholt.

Zudem soll sich jetzt bezahlt machen, dass man die Transfers von Valentin Stocker und Fabian Frei vorgezogen hat. Jetzt haben sie schliesslich den Rhythmus, der ihnen im Winter noch fehlte – und was als ein Grund des Scheiterns ausgemacht wurde. An Persönlichkeit hat es ihnen ohnehin nie gefehlt. Und damit soll die Lücke, die insbesondere Lang und Vaclik im Teamgefüge hinterlassen, durch Frei und Stocker möglichst geschlossen werden.

Basels Valentin Stocker, links, und Albian Ajeti, rechts, bei ihrem Torjubel nach dem 5:1 im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC Thun im Stadion St. Jak ...
Valentin Stocker muss eine Leader-Position übernehmen.Bild: KEYSTONE

Der Druck auf die beiden, die Erwartungen an sie, sie sind enorm. Von ihnen wird vieles abhängig sein, sie werden vieles abfedern müssen, um die Jungen, die Neuen, den Rest des Teams zu schützen. Stocker und Frei müssen funktionieren, Eingewöhnung hatten sie eigentlich nie, aber jetzt definitiv nicht mehr.

Wicky, das schwächste Glied

Dass sie diese Situation meistern, davon ist insbesondere Trainer Raphael Wicky abhängig. Denn er ist zum einen das schwächste Glied in der Kette, zum anderen geniesst er – obwohl er das anders sieht – nicht den unbedingten Rückhalt aller FCB-Exponenten. Dass er bei der gestrigen Pressekonferenz als Einziger im T-Shirt statt im Hemd erschien, dürfte nicht gerade helfen. Er wird der Erste sein, der die Koffer packen muss, sollte der Kahn nicht schleunigst auf Meisterkurs kommen.

Basels Trainer Raphael Wicky im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem FC St. Gallen im Stadion St. Jakob-Park in Basel, am Samstag, 17. Februar 2018. (KEYSTO ...
Wickys Position wackelt schon vor der Saison.Bild: KEYSTONE

Denn obwohl das Konzept ein neues ist, man viel stärker auf eigene und junge Spieler setzt und damit ein grösseres Risiko eingeht, sind die Ansprüche gleich geblieben. Der FCB muss Meister werden. Der FCB muss in den Cupfinal, muss europäisch spielen. Am liebsten Champions League. Das sind übrigens nicht nur die Erwartungen der Fans, es sind die Ziele des Klubs. So hat man das gestern kommuniziert.

Basel muss liefern. Allen voran Trainer Raphael Wicky. Schon gegen St. Gallen (Samstag, 19 Uhr). Und vor allem am Dienstag, denn dann geht es schon um die Königsklasse. Die Reise nach Saloniki steht an. Hinspiel gegen Paok. Da darf es keine Rolle mehr spielen, dass man lange um Widmer gefeilscht hat und er entsprechend wenig Eingewöhnungszeit hat (obwohl er die eigenen Angaben zufolge noch bräuchte).

Da darf der desaströse Auftritt gegen Feyenoord am Uhrencup (0:5) nicht mehr in den Köpfen sein. Der FCB-Kahn muss Kurs aufnehmen, sonst fliegt Wicky über Bord.

Wer wird Schweizer Meister?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2442 Personen teilgenommen

Keine Ahnung von Fussball? Hier wird dir geholfen

Video: watson/Emily Engkent, Sandro Zappella, Angelina Graf, Lukas Schmidli, Lya Saxer

Die Super-League-Absteiger seit 2005

1 / 26
Die Super-League-Absteiger seit 2005
2024: FC Stade Lausanne-Ouchy
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zur Super League
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
5
Van Wolfswinkel über seine Hirn-OP: «Der Arzt, der das gemacht hat, ist ein Künstler»
von céline Feller
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
30
Der neue Globi-Band ist grausam, unzensiert und nicht jugendfrei – er war zu Gast bei GC
von Sandro Zappella
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
Am Geburtstag seines Sohns entlässt sich Christian Constantin selbst
von Ralf Meile
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
50
8 Orte, an denen ein neues Zürcher Stadion niemanden stören würde
von Ralf Meile
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
240
Zürich stimmt erneut über Fussballstadion ab – auch das «Ensemble»-Tram soll verschwinden
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
FC Luzern reicht nach Sachbeschädigungen durch Basel-Fans Anzeige ein
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
39
Die Statistik zeigt es deutlich: Der Wintermeister müsste Basel statt YB heissen
von Sandro Zappella
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
8
YB nach 0:0 Wintermeister, weil Basel an Luzern-Goalie Müller verzweifelt
FCZ als Spielverderber für  St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
5
FCZ als Spielverderber für St.Gallen – Thun mit nächstem Rückschlag
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
2
Der FCZ schlägt St.Galler und lässt deren Traum von der Tabellenspitze platzen
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
5
Peter Zeidler über den Teamgeist des FCSG: «Mir kamen fast die Tränen»
von Ralf Streule, Christian Brägger, Patricia Loher
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
20
Prädikat ungenügend – der Schweizer Klubfussball kommt in Europa nicht vom Fleck
von markus brütsch
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
7
Servette holt den FCZ auf den Boden der Realität zurück – klare Siege für die YB-Verfolger
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
2
YB fügt Luzern dank Eigentor die sechste Niederlage in Serie zu – war's das für Häberli?
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
10
Das Gespött der Nation! GC landet trotz hochkarätigem Kader in der Abstiegsrunde
von Syl Battistuzzi
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
18
YB neuer Leader, weil Basel beim FCZ verliert – St.Gallen siegt weiter
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
4
Heimsieg im Klassiker – dem FCZ gelingt gegen Basel ein Coup
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
1
Luzern taucht bei Xamax – kein Sieger im Rhone-Derby
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
20
Warum die Schweiz keine Top-Schiedsrichter mehr hat
von Raphael Gutzwiller
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
56
Wie voll sind eigentlich die Stadien? Ein Blick in Europas Fan-Kurven
von Ralf Meile
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
1
FCB-Stürmer Kemal Ademi: «Ich bete vor dem Spiel auch für den Gegner»
von Jakob Weber
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
3
Inter bodigt harmloses Dortmund ++ Barça, Liverpool und Napoli gewinnen
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
8
Dank Traumtor an Messis Weltrekord dran – der unfassbare Lauf von Ex-YB-Stürmer Martinez
von Sandro Zappella
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
4
Sympathischer als die Königsklasse: Die Schweizer Chancen in der Europa League
von markus brütsch
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
33
YB droht Bickel mit Gericht, nachdem er als Sportchef 40 Mio. verlochte
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
18
Nach Spuck-Affäre: Schiedsrichter Klossner tritt Ende Jahr zurück
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
1
Strellers Abgang beim FCB: Endgültig, und doch «nicht für immer»
von céline feller
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
10
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
8
«Kein Abschied für immer» – Marco Streller tritt aus dem Verwaltungsrat des FCB zurück
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
4
Ex-Sion-Stürmer Kuljic aus dem Knast, aber weiter im Visier: «Habe Angst um mein Leben»
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
Basel verliert Balanta – und hat einen weiteren Partnerklub an der Angel
von Jakob Weber
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
4
Der FC Basel ist neuer Leader, weil YB in Luzern Punkte liegen lässt
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
1
Das Ende einer Ära – im Zürcher Hardturm gehen nach 78 Jahren die Lichter aus
von Quentin Aeberli
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Grandiose Aufholjagd! Servette holt gegen Xamax noch einen Punkt
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
16
Wie 2016 unter Hyypiä – der FCZ marschiert mit Magnin Richtung Challenge League
von markus brütsch
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
21
Champions League, wann sehen wir dich wieder in unserem Land?
von markus brütsch
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
50
Ex-Profi Frontino nach Rücktritt mit 29: «Der Lohn ist Horror, es ist lächerlich»
von Sandro Zappella
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
Servette verpasst Thun eine Packung – St.Gallen triumphiert bei Spektakel gegen Lugano
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
9
YB gewinnt gegen desolaten FCZ im Schongang – Basel siegt bei Xamax
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c_meier
19.07.2018 23:13registriert März 2015
"...Pressekonferenz als Einziger im T-Shirt statt im Hemd erschien"
bei YB war das ja vor einigen Tagen sehr anders (oder doch nicht? ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mr. Alto
20.07.2018 05:42registriert Dezember 2015
Es ist doch nett, dass Basel die schweizer Meisterschaft wieder spannender macht - mit ihren Personalentscheidungen Streller , Wicky , Stocker und Frei. Eigentlich war ja Basel über Jahre hinaus schon durch, aber so... 🤓 Wünsche ich mir auch für die Bayern.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Barracuda
20.07.2018 01:22registriert April 2016
Vor Wicky müsste eigentlich der Grünschnabel Streller den Sessel räumen. Wicky ist halt einfach das Bauernopfer. Aber mit Bauernopfer kennt sich Streller und seine Führungsriege bestens aus. Wie sich jetzt nämlich rausstellt, ist die aktuelle FCB-Führung nicht nur erfolglos und unerfahren, sondern auch ziemlich verlogen. Der Erfolgstrainer Fischer musste gehen mit dem Vorwand, dass man in Basel mehr Identifikationsfiguren und eigene Talente integrieren will. Wieso erstaunt es mich nicht, dass immer noch nichts auf die Umsetzung dieses Versprechens (bzw. diese Lüge) hindeutet.
00
Melden
Zum Kommentar
28
Ditaji Kambundji sprintet zu Gold – und die Kommentierenden drehen durch
Sensation in Tokio! Ditaji Kambundji rennt über 100 m Hürden zu Gold an der Leichtathletik-WM. Sie holt damit die erste Goldmedaille für die Schweiz seit André Bucher im Jahr 2001.
Zur Story