Sport
Fussball

Er soll die nächste Patrone sein

Marcel Koller soll Basels nächste Patrone sein, die sitzt

Marcel Koller wird wohl der neue Cheftrainer des FC Basel – unterschrieben ist aber noch nichts
02.08.2018, 05:0702.08.2018, 07:46
céline feller / nordwestschweiz

Noch fast genau drei Stunden dauert es, bis das Champions-League-Qualifikations-Rückspiel des FC Basel gegen Paok Thessaloniki um 20 Uhr angepfiffen wird. Dieses kapitale Spiel für die Basler, in dem die Teilnahme an der Europa League bereits sichergestellt werden kann und zugleich weiter von der Champions League geträumt werden kann. In der Stadt Basel liegt Spannung in der Luft. Der Fokus gilt ganz dieser Partie.

ARCHIV -- ZU DEN VERHANDLUNGEN ZWISCHEN DEM FC BASEL UND MARCEL KOLLER UM DAS TRAINERAMT, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL AM MITTWOCH, 1. AUGUST 2018, ZUR VERFUEGUNG -- WIEN - OESTERREICH: Tr ...
Zuletzt Nationaltrainer von Österreich, steigt Marcel Koller wohl wieder in den Klubfussball ein: Er soll den Schweizer Vize-Meister FC Basel übernehmen.Bild: APA

Bis um kurz nach 17 Uhr eine Meldung der Boulevard-Zeitung «Blick» kommt: Marcel Koller wird neuer Trainer des FC Basel. So schnell geht es, und schon liegt die ganze Aufmerksamkeit auf Koller statt auf dem abendlichen Spiel. Das Zürcher Medienunternehmen, das die Neuigkeit als erstes verbreitet, garniert die Meldung mit einem Bild, das Koller als Beifahrer in einem Auto beim Verlassen des Büros von FCB-Präsident Bernhard Burgener zeigt. Zwei Stunden zuvor – kurz vor 15 Uhr – war Koller, gemeinsam mit seinem Berater Dino Lamberti, in der Prattler Industrie-Zone angekommen. Dort hat Burgener noch immer sein Büro und den Hauptsitz seiner «Highlight Communications AG».

50 Jahre Frauenfussball in der Schweiz

Video: srf

«Unterschrift fehlt noch»

In den zwei Stunden in Burgeners Büro sind nicht nur der FCB-Präsident, sein neuer Trainer und dessen Berater anwesend, sondern auch Sportdirektor Marco Streller und FCB-COO Roland Heri nehmen an den Verhandlungen teil. Geklärt werden müssen die letzten Details. Denn erste Sondierungsgespräche zwischen Streller und Koller fanden bereits Ende vergangener Woche statt. Dort soll Koller die Qualität des Kaders beurteilt und sich generell bereit erklärt haben, den Posten als Cheftrainer des FC Basel gerne zu übernehmen.

Für den Verein ist er der Wunschkandidat als Wicky-Nachfolger. Ein Communiqué des Klubs gab es bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht. Vor dem Spiel bestätigte Burgener gegenüber «Teleclub» die Gespräche, sagte aber auch, dass noch nichts unterschrieben sei. «Wir werden sehen, wie die Verhandlungen weiter laufen», so Burgener. Es darf aber damit gerechnet werden, dass die Basler heute offiziell bestätigen, dass Koller der Ersatz für Wicky ist. Exakt eine Woche ist es nun her, dass Wicky entlassen worden ist. Und der FCB hat seither stets betont, so schnell als möglich und definitiv bis Ende dieser Woche eine Nachfolgelösung präsentieren zu wollen.

GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister

1 / 17
GC, Basel und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Meister
Grasshopper Club Zürich: 27-mal Meister, zuletzt 2003.
quelle: keystone / paolo foschini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Noch immer offene Fragen

Nachdem die Frage nach dem Wer geklärt scheint, gibt es aber immer noch einige Punkte, die unklar sind. Wer würde Koller assistieren? Wann wird Koller offiziell übernehmen? Denkbar ist sowohl, dass er die Mannschaft bereits am Samstag im Heimspiel gegen GC (Anpfiff 19 Uhr) als Trainer betreuen wird. Möglich wäre aber auch, dass er den Betrieb erst ab Sonntag übernimmt, sich bis dann ein ganz genaues Bild macht und Interims-Coach Alex Frei so lange noch die Trainings und ein weiteres Spiel leiten lässt. So würde vor allem auch die Mannschaft vor dem wichtigen Spiel gegen GC nicht erneut neue Impulse und einen neuen Chef bekommen und dadurch allenfalls Unruhe aufkommen.

Offen ist auch noch die Frage nach der Dauer des Vertrags, den Koller unterschreiben soll. Die letzten FCB-Trainer, Urs Fischer und Wicky, waren jeweils mit einem Zweijahresvertrag mit Option auf eine drittes Jahr (bei Erreichen des Meistertitels) ausgestattet. Bei Koller dürfte das gleich aussehen.

Für den 57-jährigen Zürcher wäre der FCB die vierte Trainerstation in der Schweiz nach Engagements bei Wil, St.Gallen und GC. Für den FCB wäre Koller der zweite Trainer der neuen Führung. Und die besagte «nächste Patrone», die sitzen muss. (aargauerzeitung.ch)

105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou

1 / 10
105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou
Das «Nou Camp Nou» soll der grosse Stolz von ganz Barcelona werden. Das Stadion soll komplett renoviert werden, kündigte der Klub bereits 2016 an. Im Herbst 2018 wurde der Umbau an der Mitgliederversammlung bestätigt. (Bild: FC Barcelona)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ist der moderne Fussball
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
30
Oh Mäzen, mein Mäzen – wie der Schweizer Fussball ums finanzielle Überleben kämpft
von françois schmid-bechtel
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
56
«Hunderte Dinge haben mich genervt» – dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fussball
von Arne Siegmund
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
4
Nur noch 7 Profis im Kader – Traditionsklub Bolton droht der totale Kollaps
von Philipp Reich
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
50
Wir würden als Sportchefs für 100 Millionen diese Teams zusammenstellen – und du?
von Lea Senn, Sandro Zappella
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
21
Marcel Reif zum St.Galler VAR-Drama: «Das ist nicht die Idee des VAR, so schadet er»
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
9
Barça patzt, Real profitiert – das ist der «japanische Messi» Takefusa Kubo
von Adrian Bürgler
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
19
Der ÖFB-Cup als Fundgrube für jeden mit einem Herz für grossartige Klubnamen
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
10
Falschen Jallow verpflichtet: Türkischer Klub leistet sich Transfer-Blamage des Sommers
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
34
4 Fussball-Stars erstreiken sich den Wechsel – und immer soll es zu Barcelona gehen
von Adrian Bürgler
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
8
11-Jähriger trifft Messi im Strandurlaub – und spielt eine Runde mit ihm
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
47
Kein Witz! Darum heisst Juventus Turin im neusten FIFA-Game «Piemonte Calcio»
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
44
Warum es besser wäre, wenn jeder Klub nur noch drei Transfers tätigen dürfte
von Ralf Meile
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
15
Rassismus-Vorwürfe gegen einen FCSG-Spieler – was geschah im Testspiel gegen Bochum?
von luca ghiselli
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
19
Psychologe analysiert Tattoos von Fussballprofis – mit klarem Ergebnis
von Katharina Reckers
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
6
Kevin-Prince Boateng haut neuen Rapsong raus – aber was macht das Pferd da eigentlich?
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
6
Die teuersten Teenager der letzten 25 Jahre – so krass sind die Transfersummen explodiert
von Sandro Zappella
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
11
Topklubs haben schon fast 1 Milliarde für Transfers ausgegeben – die Übersicht
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
24
Liga gibt zu, dass der VAR in St.Gallen nicht hätte eingreifen dürfen
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
82
Vier Gründe, warum Bayern München einfach keinen Topstar abkriegt
von Philipp Reich
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
20
Ein Problem namens Wanda – wie Torjäger Mauro Icardi bei Inter in Ungnade gefallen ist
von Philipp Reich
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
38
Ausländer-Trios, werbefreie Trikots oder das Nasenpflaster – 16 Dinge, die aus dem Fussball verschwunden sind
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ohniznachtisbett
02.08.2018 06:44registriert August 2016
Hahaha... Es war doch genau diese neue Führung, die Urs Fischer entlassen hatte. Die Begründung: Mit #fürimmdrrotblau kann kein Zürcher an der Seitenlinie stehen... Jetzt stellen sie Koller ein. Ich kann nur lachen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laborchef Dr. Klenk
02.08.2018 09:26registriert Juni 2018
Angefangen hat Strellers Erfolgskurs damit, dass man erklärte, man bräuchte ja den Marc Janko gar nicht mehr, da er nicht zum Spielsystem passe. Stimmt soweit, denn was will ein Stürmer in einem Spielsystem, das ab der Mittellinie inexistent ist?

Weiter geht es mit Lacroix als Akanji-Ersatz, Oberlin als Doumbia-Ersatz, Stocker als Steffen-Ersatz, Sie sehen worauf ich hinaus will.

Was aber doch am interessantesten ist: Oberlin kostete soviel wie dreieinhalb Steffens oder ein Lang eingebracht haben. Na diese Gleichung ist aber voll aufgegangen, Gratulation!

Ob da ein neuer Trainer was bringt?
00
Melden
Zum Kommentar
15
Nach Horrorwochenende für McLaren: Die wichtigsten Fragen zum Saisonende der Formel 1
Die beiden McLaren-Piloten Lando Norris und Oscar Piastri wurden in Las Vegas disqualifiziert. Was bedeutet dies für die letzten Rennen und wie gross sind die Titelchancen für Max Verstappen? Wir klären auf.
Die nach dem Flutlichtrennen durchgeführten Messungen ergaben bei beiden Boliden eine zu dünne Bodenplatte: Bei Norris wurden Werte von 8,88 und 8,93 Millimetern festgestellt, bei Piastri 8,74 und 8,90 Millimeter. Vorgeschrieben sind mindestens 9 Millimeter.
Zur Story