- Sport
- Fussball
«Unerwünscht und ausgemustert – SFV verliert Kontrolle»
Wie der TV-Sender RSI berichtet, verzichtet Vladimir Petkovic zukünftig auf Valon Behrami. Bild: KEYSTONE
«Unerwünscht und ausgemustert – SFV verliert Kontrolle»: Reaktionen zum Behrami-Rauswurf
Es ist aus: Valon Behrami wird nicht mehr für die Schweizer Nationalmannschaft auflaufen. Der Tessiner sieht sich nach einem Telefonat mit Coach Vladimir Petkovic als Ausgeschlossener aus dem Team.
Behrami nahm das Telefonat zum Anlass, via Twitter seine internationale Karriere für beendet zu erklären. Gegenüber RSI sagte er, er sei aus politischen Gründen aus dem Nationalteam ausgeschlossen worden.
Damit hätte wohl niemand gerechnet. Das sind die Reaktionen der Presse und auf den Social Media-Plattformen:
Presseschau
«Neue Zürcher Zeitung»
«Der Schweizerische Fussballverband (SFV) hat abermals in einem heiklen Thema die Kontrolle verloren.
Die kommunikativen Schwächen von Petkovic sind bekannt und werden vom Verband toleriert. Seit dem Ausscheiden an der WM hat Petkovic geschwiegen, obschon er vieles erklären müsste.»
«Blick»
«Dass Vladimir Petkovic die Nati umbaut, ist nachvollziehbar. Die Art und Weise der Umsetzung aber zeigt nur dies: Die Nati ist ein Scherbenhaufen.
Petkovic ergreift die Flucht nach vorne. Es ist aber fraglich, ob er noch die Basis und die Akzeptanz hat, um das Nationalteam in die Zukunft zu führen.»
«Aargauer Zeitung»
«Einen miserablen Eindruck hinterlässt auch Nationaltrainer Petkovic. Dass er, der ebenfalls nicht nur den Schweizer Pass besitzt, zwischen die Fronten geraten ist, dafür trägt er keine Schuld. Aber die Art und Weise, wie er kommuniziert, ist eines Nationaltrainers unwürdig. Seit dem WM-Out versteckt er sich, anstatt Erklärungen zu liefern.»
«Le Matin»
«Vladimir Petkovic muss sich sehr schnell erklären.
Während all dieser Jahre hat Vladimir Petkovic Behrami geschützt. Und jetzt plötzlich, nach einem scheitern im Achtelfinal, serviert er ihn per Telefon ab? Obwohl die beiden Männer keine zwei Stunden voneinander entfernt wohnen? Nein, das geht nicht.»
«Tages-Anzeiger»
«Petkovic hat mit seinen Anrufen von gestern immerhin gezeigt, dass es ihn noch gibt. Er ist aus der Versenkung aufgetaucht, in die er sich am 3. Juli, am Abend des Achtelfinals, verabschiedet hatte.
Allerdings passte Petkovics Verhalten zu einem Verband, der bereits in Russland in Sachen Öffentlichkeitsarbeit ein schlechtes Bild abgab (und sich seither nicht gesteigert hat).»
Dieser Fussballplatz schwebt auf leeren Kanistern
Video: srf
«la Regione»
«Petkovic schockiert Behrami: Rauswurf aus der Nationalmannschaft.»
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
Twitter und co.
Der Abgang von Valon Behrami wird auf den verschiedenen Social Media-Plattformen mehrheitlich bedauert. Für sein langjähriges Engagement in der Schweizer Nationalmannschaft erntet er viel Lob.
«Valon all I can really say is the biggest thank you. A true icon of our Swiss team. We made memories on pitch, we made friends for life 🤝 #HoppSchwiiz🇨🇭 @valonbera»
Granix Xhaka scheint die neusten Ereignisse akzeptiert zu haben und bedankt sich bei seinem ehemaligen Teamkollegen auf Instagram. Steffi Buchli ist aber eher verwirrt.
Die besten WM-Momente in Comics
Auch im Ausland hat man von den jüngsten Ereignissen um die Schweizer Nationalmannschaft bereits Kenntnis genommen.
Gelson Fernandes hat zwar (noch) nichts über Behrami gesagt, wird sich aber heute in eigener Sache äussern. Petkovic soll angeblich auch auf seine Dienste verzichten wollen. (vom)
50 Jahre Frauenfussball in der Schweiz
Video: srf
105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou
Das ist der moderne Fussball
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Die Prognosen vor der Rückrunde: Dzemaili reisst den FCZ mit, Sforza muss gehen
Am Wochenende nimmt die Super League wieder so richtig Fahrt auf. Wer wird Meister? Wer stürzt ab? Welche Trainer sind gefährdet? Lesen Sie unsere Prognosen zur zweiten Phase der Schweizer Fussball Meisterschaft.
Manchmal täuscht der erste Eindruck. Eine spannende Schweizer Meisterschaft? So sah es zwar in den ersten Wochen aus. Doch das lag nur daran, weil YB noch nicht rund lief. Überlegene Spiele wurden doch noch vergeigt, die Chancenauswertung war lange miserabel. Und Top-Torjäger Nsame plötzlich ausser Form.
Das wird sich nun ändern. Und YB mit jeder Woche stärker. Denn noch immer können viele Spieler in der Mannschaft einiges besser machen. Worauf darf die Konkurrenz also noch hoffen? Dass Nsame …
Link zum Artikel