Wissen
Raumfahrt

Raumfahrt: Saturn-Sonde «Cassini» soll bis zuletzt funken

Vor dem Absturz: Saturn-Sonde «Cassini» soll ein letztes Mal spektakuläre Fotos schiessen

30.08.2017, 06:5730.08.2017, 07:44
Mehr «Wissen»

Vor ihrem finalen Absturz in den Saturn soll die NASA-Raumsonde «Cassini» noch einige spektakuläre Daten sammeln. Unter anderem soll sie Aufnahmen von der leuchtenden Saturn-Aurora machen, teilte die NASA am Dienstag in Pasadena mit.

1 / 10
Saturn-Sonde «Cassini» soll bis zuletzt funken
Die NASA-Raumsonde «Cassini» steht vor dem geplanten Absturz in den Saturn.
quelle: epa/nasa / nasa/jpl-caltech handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Sonden-Kamera wird am 14. September, einen Tag vor dem gesteuerten Absturz, abgestellt. Wenn «Cassini» dann schliesslich hinab sinkt, sollen noch Daten über die Saturn-Atmosphäre via Radiowellen zur Erde gelangen.

Die letzte Runde ihrer Tauchgänge durch die Saturnringe hatte die Sonde im April begonnen. «Cassini» war 1997 gestartet und 2004 in der Umlaufbahn des Planeten angekommen. Dort untersuchte sie unter anderem in mehreren Vorbeiflügen den Mond Enceladus und seinen Eispanzer. (sda/dpa)

Mit einem Teleskop zur Sonne

Video: srf/SDA SRF

Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Murmeltiere rücken wegen des Klimawandels höher
Murmeltiere leben heute im Schnitt 86 Meter höher als noch vor 40 Jahren. Ihre absolute Obergrenze hat sich laut einer neuen Studie aber nicht verschoben – über 2700 Meter über Meer gehen sie nicht. Das war schon 1982 so.
Zur Story