Wissen
Raumfahrt

Neil Armstrongs Beutel mit Mondgestein wurde in New York versteigert

Leerer Beutel für 1,8 Millionen Dollar versteigert (es waren einst Steine vom Mond drin)

21.07.2017, 04:2821.07.2017, 06:34
The Apollo 11 Contingency Lunar Sample Return Bag used by astronaut Neil Armstrong, to be offered at auction, is displayed at Sotheby's, in New York, Thursday, July 13, 2017. The lunar dust plus  ...
Neil Armstrong hatte 1969 die Steinproben vom Mond in dem Beutelchen mitgebracht.Bild: AP/AP

Ein Beutel für Mondgestein ist in New York für rund 1.8 Millionen Dollar versteigert worden. Wer den kleinen weissen Reissverschlussbeutel mit der Aufschrift «Lunar Sample Return» kaufte, teilte das Auktionshaus Sotheby's nach der Versteigerung nicht mit.

Der 2012 gestorbene Astronaut Neil Armstrong hatte 1969 Steinproben vom Mond in dem Beutelchen mitgebracht. Am Donnerstag jährte sich die erste Mondlandung zum 48. Mal. Ursprünglich hatte sich das Auktionshaus für den Beutel, in dem zwar keine Steine mehr sind, sich aber noch Reste an Mondstaub befinden, einen Erlös von bis zu 4 Millionen Dollar erhofft.

Das Täschchen war nach dem Ende der Mission fehlerhaft ausgezeichnet worden und wäre fast im Müll gelandet. Jahrzehntelang lag es dann unerkannt in Lagerhäusern, bis es eine Behörde des US-Justizministeriums mit anderen Stücken zusammen versteigerte. Eine Frau zahlte damals 995 Dollar dafür und gab den Beutel nun zur Versteigerung frei.

Ein weiteres Stück der Raumfahrt-Auktion bei Sotheby's brachte dagegen deutlich mehr als erwartet ein. Der komplette Flugplan der «Apollo 13»-Mission wurde nach einem Wettstreit zwischen neun Bietern für 275'000 Dollar verkauft. Dabei hatte sich das Auktionshaus für den Plan nur rund 40'000 Dollar erhofft.

Die Mission hatte 1970 nach der Explosion eines Tanks vorzeitig abgebrochen werden müssen; die drei Besatzungsmitglieder konnten sich in ihrem beschädigten Raumflugzeug zur Erde retten. (sda/dpa)

SpaceX will Weltraumtouristen 2018 um Mond fliegen

Video: reuters
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Warum dein Kaffee ohne Nachhaltigkeit und Fairness bitter schmeckt
Kaffee ist nach Wasser das weltweit am zweithäufigsten konsumierte Getränk und nach Öl das zweitwichtigste Handelsgut. Produktion und Handel sind jedoch oft weder fair noch nachhaltig.
Neben Öl ist Kaffee das Schmiermittel der Weltwirtschaft, könnte man meinen. Zumindest gilt Koffein als treibender Motor des Kapitalismus, der Arbeiter und Angestellte zu Höchstleistungen befähigt. Tatsächlich ist das anregende Getränk kaum mehr aus dem Alltag wegzudenken. Es wird schätzungsweise von 30 bis 40 Prozent der Weltbevölkerung täglich konsumiert. In der Schweiz sind es laut Zahlen von 2021 pro Kopf und Jahr 1069 Tassen. Kein Wunder, ist der landestypische Café Crème für einen Drittel aller Bestellungen in Schweizer Gaststätten gut.
Zur Story