Blogs
Sektenblog

Kommentar: SP will den Islam staatlich anerkennen – das ist der falsche Weg

Die SP will den Islam staatlich anerkennen – warum das der falsche Weg ist

Die Integration der Muslime ist wichtig, es braucht aber soziale Rezepte.
02.12.2017, 08:1717.09.2019, 15:13
Mehr «Blogs»

Die Sozialdemokratische Partei hat das Thema Islam auf die Agenda gesetzt. Die Linke, die für Toleranz und Integration einsteht, versucht, eine «Roadmap zu einem Schweizer Islam» zu entwickeln.

Das Kernstück ist brisant: Der Staat soll den Islam anerkennen wie die christlichen Kirchen. Im Gegenzug müssen sich die islamischen Gemeinschaften zu unseren demokratischen Werten bekennen und die entsprechenden Rechte und Pflichten übernehmen. Als Gegenleistung dürften sie ebenfalls Steuern einziehen.

Die SP versucht also, die Muslime einzubinden, sie auf einen toleranten Islam zu verpflichten und demokratische Strukturen zu verlangen. Das Ziel ist klar – und begrüssenswert: Durch die Einbindung soll den radikalen Kräften der Nährboden entzogen werden.

Ein Salafist haelt am Samstag (07.04.12) in Offenbach am Main waehrend einer Verteilaktion von kostenlosen Koranexemplaren einen Koran in den Haenden. Die Aktion von Anhaengern des islamischen Stroemu ...
Könnte die staatliche Anerkennung radikale Muslime einbinden?Bild: keystone

Die Frage ist allerdings, ob dies der richtige Weg ist, die Ausgrenzung zu überwinden und die Integration zu fördern. Und: Lassen sich auf diese Weise die radikalen Kräfte neutralisieren? Werden die Islamisten und Hassprediger zurückgebunden, wenn die moderaten Muslime gestärkt werden?

Es ist sicher der bessere Weg, als ihn die SVP beschreitet, indem sie Muslime unter Generalverdacht stellt, ausgrenzt und stigmatisiert. Es ist auch sinnvoller als das Lavieren der CVP, die mit einer zunehmend harten Haltung der SVP hinterher hechelt, in der Hoffnung, dieser ein paar Stimmen abzujagen.

Trotzdem verfolgt die SP den falschen Weg.

Wir müssen die Einbindung der moderaten Kräfte auf der sozialen und politischen Ebene fördern. Wir sollten sie für unsere Grundwerte sensibilisieren, ihnen den Sinn der geistigen Freiheit und Emanzipation vermitteln, ihnen die Notwendigkeit der Gleichstellung der Frau nahebringen.

«Eine säkulare Gesellschaft müsste eher darauf hinarbeiten, Staat und Kirche zu trennen, als die Verflechtungen zu verstärken.»

Eine staatliche Anerkennung verändert das Bewusstsein nur unwesentlich. Es braucht vielmehr einen sozialen und geistigen Entwicklungsprozess.

Ein Salafist uberreicht am Samstag (07.04.12) in Offenbach am Main waehrend einer Verteilaktion von kostenlosen Koranexemplaren einen Koran an eine Passantin. Die Aktion von Anhaengern des islamischen ...
Koranverteilung durch Salafisten.Bild: keystone

Rückständige Muslime sollten auch erleben und einsehen, dass transparente Strukturen Vorteile bringen und dass es zum Beispiel aus pädagogischen Gründen Sinn macht, der Lehrerin vor dem Unterricht die Hand zu geben.

Mit der staatlichen Anerkennung liessen sich die radikalen Kräfte kaum bändigen. Es bestünde viel mehr die Gefahr, dass sich diese nach aussen lammfromm geben würden, um an Steuergelder heranzukommen.

Sektenblog

Auch junge Konvertiten, die fasziniert sind von der gewaltverherrlichenden religiösen Ideologie, liessen sich durch die staatliche Anerkennung nicht vom «heiligen Krieg» abhalten.

Imame besser kontrollieren

Effizienter wäre es, Imame besser zu kontrollieren, damit die Hassprediger und Scharfmacher ferngehalten werden könnten. Man müsste alle Imame quasi lizenzieren und ihre Tätigkeit an verschiedene Vorgaben knüpfen.

Bei ausländischen Gast-Imamen müssten Recherchen zu ihrer Vergangenheit angestellt und ihre Publikationen geprüft werden. Gleichzeitig müsste man klären, ob das uneingeschränkte Recht auf Religionsfreiheit angepasst werden müsste.

Das staatliche Anerkennen müsste aber auch aus grundsätzlichen Überlegungen abgelehnt werden. Abgesehen davon, dass ein solches Ansinnen beim Volk keine Chance hätte.

Eine säkulare Gesellschaft müsste eher darauf hinarbeiten, Staat und Kirche zu trennen, als die Verflechtungen zu verstärken.

Hugo Stamm; Religionsblogger
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
194 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bijouxly
02.12.2017 09:17registriert Dezember 2014
Wo bleibt das Rückgrat der Schweiz? Haben wir keine eigene Kultur? Es heisst INtegration, als sich IN eine bestehende Kultur einfügen. Wir müssen nicht den Islam integrieren, 'that's the wrong way around'.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
gelesen
02.12.2017 09:30registriert März 2016
"Gleichzeitig müsste man klären, ob das uneingeschränkte Recht auf Religionsfreiheit angepasst werden müsste."
Ja, muss man. Die uneingeschränkte Religionsfreiheit hebelt zuviel des geltenden Rechts aus.
Wie wärs mit: Recht auf Religion und Glauben mit Einhaltung der Rechtsordnung?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
leu84
02.12.2017 09:26registriert Januar 2014
Religion ist Privatsache. Ob man an Gott oder an das Spaghettimonster glaubt, ist jedem selber überlassen
00
Melden
Zum Kommentar
194
Im Netz tummeln sich unseriöse Medfluencer, die Heilung bei Krebs versprechen
In den sozialen Medien bieten Tausende Influencer Ratschläge für alle Lebenslagen und Probleme an. Vielen fehlt aber die fachliche Kompetenz.
Eine Krebsdiagnose stellt das Leben von Betroffenen von einem Moment auf den anderen auf den Kopf. Nichts ist mehr, wie es vorher war.
Zur Story