Digital
Schweiz

Kann man die Corona-Warn-App testen? Das sind die wichtigsten Fakten

Bundesrat Alain Berset spricht waehrend einer Medienkonferenz des Bundesrates ueber die Situation des Coronavirus, am Freitag, 8. Mai 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Bundesrat Alain Berset zeichnet als Gesundheitsminister verantwortlich für die geplante Proximity-Tracing-App. Das letzte Wort soll aber das Parlament haben.Bild: KEYSTONE

Kann man die Corona-Warn-App testen? Das sind die wichtigsten Fakten

08.05.2020, 19:0612.05.2020, 09:13

Kann ich die Corona-Warn-App testen?

Nein. Das ist nur für einzelne Personen möglich, die von den Verantwortlichen eingeladen werden.

Wie gross ist die Gruppe der App-Tester?

Das hat der Bundesrat an der Medienkonferenz nicht verraten. Auch das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat dazu bislang keine Zahlen genannt. Es hiess lediglich, es handle sich um einen «begrenzten Nutzerkreis».

Gibt es negative Folgen durch die «Verzögerung»?

«Es hätte sowieso eine Testphase gegeben im Mai», sagte Gesundheitsminister Alain Berset. Vielleicht dauere es wegen des Parlamentsbeschlusses bis zur offiziellen App-Lancierung «ein paar Tage oder Wochen länger». Oder dann entscheide das Parlament, dass die App gar nicht lanciert werde, was er allerdings für sehr unwahrscheinlich halte, sagte Berset.

Kann man sich krank schreiben lassen, wenn die App einen Warnhinweis (zu einer möglichen Infektion) anzeigt?

Dies ist laut Bundesrat noch nicht geklärt.

Wann beginnt die Testphase?

Am 13. Mai 2020.

Der Bundesrat spricht übrigens von «Pilotphase».

Wie wird die Testphase gesetzlich geregelt?

Durch eine befristete Verordnung, die der Bundesrat am Mittwoch, 13. Mai, erlassen will.

Was ist für die App-Lancierung noch nötig?

In der Medienmitteilung steht:

[Der Bundesrat will] bis am 20. Mai eine dringende Botschaft vorlegen. Diese soll vom Parlament in der Sommersession im Juni beraten und verabschiedet werden. Bis die Gesetzesänderung beschlossen ist, soll die von der ETH, der EPFL und dem Bund entwickelte App in einer Pilotphase ausgiebig getestet werden.

Wann ist die Schweizer App offiziell verfügbar?

Das steht noch nicht fest. Das Parlament muss an der Sommersession (vom 2. bis 19. Juni) über die gesetzlichen Rahmenbedingungen diskutieren und entscheiden, ob und wie die Schweizer Corona-Warn-App lanciert wird.

Kann die App eine Selbstquarantäne verfügen?

Nein. Wenn App-User einen Warnhinweis erhalten, dass sie möglicherweise infiziert sind, werden sie lediglich aufgefordert, die Corona-Hotline anzurufen. Dort wird dann das weitere Vorgehen (Covid-19-Test etc.) besprochen.

Eine rechtsverbindliche Quarantäne kann nur der kantonsärztliche Dienst, über einen Arzt, verfügen.

Wann werden die User-Daten gelöscht?

In der Medienmitteilung vom 8. Mai heisst es, «alle Daten der App werden nach 21 Tagen laufend gelöscht».

Das von DP-3T konzipierte dezentralisierte Tracing-System sieht vor, dass die auf dem Server gespeicherten «Kontakt»-Daten automatisch gelöscht werden.

Erklärung: Dabei handelt es sich um die auf einem staatlichen Server gespeicherten, verschlüsselten Codes, die von infizierten Personen freiwillig hochgeladen wurden. Die Daten auf dem Smartphone werden sofort gelöscht, wenn die entsprechende App auf dem Gerät gelöscht wird. Zudem werden dann natürlich keine neuen Daten mehr hochgeladen, so dass sich das Tracing-System quasi von selbst deaktiviert.

Wie lange soll die App eingesetzt werden?

Die App soll laut Mitteilung des Bundesrates «nur in der Phase der Eindämmung zum Einsatz kommen».

Wie zuverlässig ist die App?

Das weiss die Öffentlichkeit noch nicht. Dafür werden in den kommenden Wochen Praxistests durchgeführt.

Quellen

  • Medienmitteilung des Bundesrates: «Coronavirus – Unterstützung für externe Kinderbetreuung, Pilotphase für Tracing-App» (8. Mai 2020)

Die Pressekonferenz mit Bundesrat Alain Berset am 8. Mai 2020:

Alles über die Schweizer Corona-Warn-App
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
144
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
von Daniel Schurter
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
53
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
von Daniel Schurter
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
67
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
von Daniel Schurter
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
7
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
131
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
von Daniel Schurter
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
106
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
von Daniel Schurter, Adrian Müller
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
85
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
von Adrian Müller
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
84
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
von adrian müller, daniel schurter
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
36
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
44
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
von Adrian Müller
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
131
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
von Daniel Schurter
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
240
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
von Petar Marjanović
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
20
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
von Daniel Schurter
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
307
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
25
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
63
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
von Daniel Schurter
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
65
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
von Daniel Schurter
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
284
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
36
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
von Daniel Schurter
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
45
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
von Daniel Schurter
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
8
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
von Daniel Schurter
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
88
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
von Daniel Schurter
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
37
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
114
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
54
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
von Daniel Schurter
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
14
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
von Daniel Schurter
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
23
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
von Daniel Schurter
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
12
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
von Daniel Schurter
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
68
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
von Daniel Schurter
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
91
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
von Daniel Schurter
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
131
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
140
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
von Daniel Schurter
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
79
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
73
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
von Daniel Schurter
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
61
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
von Daniel Schurter
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
51
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
von Daniel Schurter
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
106
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
von Daniel Schurter
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
46
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
von Daniel Schurter
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
78
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
deepsprings
08.05.2020 20:53registriert Februar 2015
Entweder man bringt die App jetzt,wo vieles wieder öffnet, oder man lässt es ganz sein. Diese Verzögerungen machen die App nicht wirklich glaubwürdiger für die, die sie eigentlich installieren wollten...
399
Melden
Zum Kommentar
8
Das freie Amerika freut sich – Trumps desaströse Woche im Karikaturen-Rückblick
Das aktuelle Geschehen in und um Trumpistan im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Zur Story