Zehn Jahre ist es her, da hatte Tesla-Gründer Elon Musk den ersten Teil seines Masterplans veröffentlicht. Am Mittwochabend folgte nun das zweite Stück.
1. Die Tesla-Autos werden ein Solar-Dach mit Batterie erhalten. Dafür sollen die Firmen Tesla und Solar City zusammengeführt werden.
Die «Powerwall»-Batterie von Tesla. Bild: PATRICK T. FALLON/REUTERS
2. Das selbstfahrende Auto soll zehn Mal sicherer sein als ein manuell gesteuerter Wagen.
3. Die Tesla-Fabrik soll fünf bis zehnmal effektiver werden. Somit könnte günstiger produziert und verkauft werden. Die grosse Masse könnte sich somit ebenfalls einen Tesla leisten.
Alles automatisch: Einblick in die Tesla-Fabrik. Bild: Jeff Chiu/AP/KEYSTONE
4. Alle Tesla-Autos sollen selbstfahrend sein. Auch wenn die Software besser fahren wird als der durchschnittliche menschliche Lenker, glaubt Musk, dass insgesamt wohl zehn Milliarden Kilometer zurückgelegt werden müssen, bis die Technologie auf den Strassen erlaubt wird. Momentan werden täglich fünf Millionen Kilometer zurückgelegt.
5. Die Tesla-Flotte wird vergrössert: Ein SUV und eine Art Pickup sollen zu den bisherigen Modellen dazu stossen. Zudem soll in Zukunft ein Truck produziert werden, der Güter in grossen Mengen transportieren kann.
So stellt sich ein User des Tesla-Forums den Pickup vor.bild: telsamotorsclub
6. Ein Tesla-Bus soll in Zukunft die Leute in urbanen Gegenden von A nach B bringen.
So könnte der Tesla-Bus dereinst aussehen.gif. SONG YOUZHOU
7. Tesla-Besitzer sollen in Zukunft mit ihrem Auto Geld verdienen können. Wenn sie es gerade nicht brauchen, dann kann der selbstfahrende Wagen andere Personen oder Güter transportieren.
(cma)
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
1 / 19
Wie Elon Musk mit Tesla durchstartete
Tesla Motors, oder kurz Tesla, wurde 2003 von Silicon-Valley-Ingenieuren gegründet. Sie wollten beweisen, dass Elektrofahrzeuge herkömmlichen Autos überlegen sind.