International
Donald Trump

Russische Wahlhilfe für Trump: Thinktank hat kaum Einfluss

In this Monday, Feb. 20, 2017 traditional Russian wooden dolls called Matryoshka depicting US President Donald Trump, centre left and Russian President Vladimir Putin are displayed for sale at a souve ...
Wie viel Einfluss hatte Wladimir Putin auf die Wahl von Donald Trump?Bild: Dmitri Lovetsky/AP/KEYSTONE

Wahlhilfe für Trump: Russischer Thinktank ist «ein Sanatorium für Spinner»

Hat eine Moskauer Denkfabrik die russische Einmischung in den US-Wahlkampf geplant? Ein entsprechender Bericht sorgt für Furore, doch Experten winken ab. Der Thinktank habe kaum Einfluss auf die Politik des Kremls.
23.04.2017, 10:4823.04.2017, 15:22

Mit Hacker-Angriffen und Fake News soll Russland versucht haben, die US-Präsidentschaftswahl 2016 zugunsten von Donald Trump zu beeinflussen. Der entsprechende Verdacht beschäftigt die USA seit Monaten und hängt wie eine dunkle Wolke über dem neuen Präsidenten Trump. Nun behauptete die Nachrichtenagentur Reuters, sie habe eine heisse Spur entdeckt.

Ein «von Präsident Wladimir Putin kontrollierter Thinktank» soll die entsprechenden Pläne ausgearbeitet haben, heisst es in dem «exklusiven» Bericht. Gemeint ist das Russische Institut für strategische Studien (RISS) in Moskau. Reuters beruft sich auf drei aktive und vier ehemalige US-Regierungsvertreter. Sie verweisen auf Dokumente des RISS, die entsprechende Aktivitäten belegen sollen.

In Russland wurde der Reuters-Bericht zurückgewiesen, und das nicht nur von der Regierung oder staatsnahen Medien wie RT und Sputnik. Auch die englischsprachige «Moscow Times» hält wenig davon. Sie ist vergleichsweise unabhängig und hält die Mutmassungen über eine russische Einmischung in den US-Wahlkampf für plausibel.

«Altersheim für Geheimagenten»

Das Institut für strategische Studien habe dabei jedoch keine Rolle gespielt, schreibt die Zeitung mit Berufung auf Aussenpolitik-Experten. Der vermeintlich mächtige Thinktank sei «ein Altersheim für Geheimagenten und Analysten», sagte eine namentlich nicht genannte Quelle. «Jene, die beim RISS landen, sind alt, leiden unter Realitätsverlust und sind manchmal verrückt.»

Der Politologe Wladimir Frolow bezeichnete die Denkfabrik als «Sanatorium für Spinner». Doch das sei nicht der springende Punkt. Das RISS verstehe weder etwas von US-Politik noch von «Kriegsführung» in den sozialen Medien. «Sie wärmen nur öffentlich zugängliche Medien auf, und überhaupt liest niemand das, was sie schreiben», sagte Frolow.

Der Thinktank war bis 2009 dem Auslandsgeheimdienst SVR angeschlossen und ist seither nominell unabhängig. Die Anschuldigungen aus den USA würden seine Macht «stark überschätzen», schreibt Leonid Bershidsky, der ehemalige Chefredaktor der Wirtschaftszeitung «Wedomosti», in seiner Bloomberg-Kolumne. Nach einigen Fehltritten habe das RISS an Einfluss verloren.

Direktor von Putin abgesetzt

Verantwortlich war der frühere Direktor Leonid Reschetnikow, ein ehemaliger KGB-General und Ultranationalist mit Hang zu Verschwörungstheorien. Unter seiner Leitung habe sich das Institut mit rechtsradikalen Kräften in Moskau verbündet, die kaum Einfluss hätten auf die Politik im Kreml, schreibt Bershidsky. Letztes Jahr wurde Reschetnikow von Wladimir Putin abgesetzt. Zum Nachfolger ernannte er den früheren Ministerpräsidenten Michail Fradkow.

Wenig Sinn ergibt für die russischen Experten auch der Reuters-Verweis auf die angeblich brisanten RISS-Dokumente. «Eines stammt vom Juni 2016, doch die Hacker-Angriffe und die Pro-Trump-Aktivitäten in den sozialen Medien haben mindestens ein Jahr zuvor begonnen», sagte der Politologe Wladimir Frolow. Und für Putin-Kritiker Leonid Berschidsky zeigen die Enthüllungen, dass die US-Nachrichtendienste «nicht verstehen, wer in Moskau über Einfluss verfügt».

So tickt Putin – privat wie politisch

1 / 30
So tickt Putin – privat wie politisch
Text-Auszüge aus der Biografie «Putin – Innenansichten der Macht»: (Im Bild: Der achtjährige Wladimir 1960 auf einem Klassenfoto in Leningrad, das später St.Petersburg heissen wird.) Putins Jugend: Wohnraum ist knapp. In einer Kommunika, wie die städtischen Gemeinschaftswohnungen genannt werden, in denen mehrere Familien aufeinandersitzen, lebt auch Putin mit seiner Familie in einem Zimmer. ... ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Russland
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
1
Moskau empört: Russischen Diplomaten US-Visa verwehrt
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
33
Wie Trump-Anwalt Giuliani den US-Präsidenten mit diesem Interview in Teufels Küche bringt
von Jonas Mueller-Töwe
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
7
Russland und China bei Militärmanöver mit Putin «Seite an Seite»
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
4
Protestwelle in Russland wegen Justizwillkür gegen Demonstranten
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
10
US-Regierung legt Klage gegen Snowden wegen Memoiren ein
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
45
Snowden will zurück in die USA – und stellt nur eine Forderung an die Regierung
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
42
Im Mittelmeer spielt sich gerade ein Thriller um einen iranischen Supertanker ab
von lars wienand
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
19
CIA zog Spion aus Russland ab – weil sie fürchtete, Trump würde ihn verraten
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
12
Manipulierte Wahlen mit Politikern, die sich Putins Partei schämen
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
13
Russland-Wahlen begonnen – Stimmungstest für Kremlchef Putin
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
31
Jemand untermalt Filmchen von tanzenden Sowjet-Soldaten mit Hitparaden-Songs und es ist 😂
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
4
Russland wählt – Stimmungstest für Kremlchef Putin in 85 Regionen
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
81
Zar Putin der Korrupte – oder warum es Russland mies geht
von Philipp Löpfe
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Russischer Oppositionspolitiker nach Haft wieder festgenommen
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
1
Wenn du über ein Spiel berichten sollst – aber der Rasensprenger eine andere Idee hat
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Erdogan zu Syrien-Gespräch bei Putin – kein Plan für Idlib
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
4
Drama, Baby! Wie der russische Tanzgott Nurejew floh, flog und verglühte
von Simone Meier
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
5
Gestatten: Das ist Fedor. Der erste russische humanoide Roboter auf der ISS
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
14
G7-Chefs einigen sich auf Hilfe für Amazonas-Brände und sprechen über den Handelsstreit
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
11
Unbemannte Sojus-Rakete kann nicht an ISS andocken
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
104
Erstes schwimmendes Atomkraftwerk legt von russischem Hafen ab
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
3
Iran präsentiert eigenes Luftabwehrsystem – es soll das zweitbeste der Welt sein
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Putin: Wir reissen uns nicht um eine Mitgliedschaft im Europarat
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
11
Trump spricht sich für Rückkehr zu G8 mit Russland aus
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
5
«Entscheidender Sieg» – syrische Truppen dringen in Rebellenstadt ein
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
24
Die grosse Vertuschung: Streng geheime Tschernobyl-Dokumente veröffentlicht
von Jonas Mueller-Töwe
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
16
Der Urner Metzgermeister, der in Russland mehr Einfluss hat als ein Bundesrat
von Klaus Zaugg
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
96
Wie Putin den Nationalismus entdeckte – und was das für den Westen bedeutet
von Philipp Löpfe
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
57
Trump, Putin, Erdogan – die Machos sind auf dem Vormarsch: Ist es den Männern ganz einfach zu langweilig geworden?
von Philipp Löpfe
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
24
Garri Kasparow: «Putins Russland ist heute offenkundig die grösste Bedrohung für die Welt»
von Philipp Löpfe
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
14
Warum gibt es immer noch Linke, die Putin feiern?
von Philipp Löpfe
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
250
Syrien – ein Spielball der Mächte? Wie watson auf einen Putin-Troll hereingefallen ist 
von Philipp Löpfe
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
95
Bei euch, liebe zu Unrecht als Putin-Trolls Beschimpfte, möchte ich mich entschuldigen. Bei allen anderen nicht
von Philipp Löpfe
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raphael Stein
23.04.2017 12:27registriert Dezember 2015
die Nachrichtenagentur Reuters schafft es immer wieder dass Journis aus allen Gegenden deren "News" 1:1 übernehmen.
Schön dass Peter Bluntschi selbstständig denken darf.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Kaum Frauen und Minderheiten in Syriens Parlamentswahl gewählt
Syrien hat die Ergebnisse der ersten Parlamentswahl seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad bekanntgegeben. Als Gewinner gingen dabei heute vor allem sunnitische und konservativ-sunnitische Kräfte hervor sowie Stammesführer, während Frauen und Minderheiten kaum vertreten sind. Von 140 Sitzen aus 50 Wahlbezirken gingen nur sechs Sitze an Frauen, vier an die Minderheit der Alawiten und zwei Sitze an Christen.
Zur Story