Das US-Magazin Vox hat die Ergebnisse der Studie in einer Karte dargestellt. bild: screenshot/vox
In Syrien ist es Krieg, im Tschad Durchfall und in Venezuela Gewalt: Eine Studie des Wissenschaftsmagazins «The Lancet» hat weltweit die Hauptgründe für «verlorene Lebensjahre» («cause of lost years of life») berechnet. Verlorene Lebensjahre ergeben sich aus der Differenz zwischen dem Alter zum Todeszeitpunkt und der durchschnittlichen Lebenserwartung in den jeweiligen Ländern. Während die Befunde für Syrien angesichts des anhaltenden Krieges wenig erstaunlich sind, fördert die Untersuchung anderswo überraschende Ergebnisse zutage: In Saudi-Arabien etwa sind Verkehrsunfälle die Hauptursache für verlorene Lebensjahre, während in Bolivien, Peru und Ecuador Atemwegsinfektionen für verlorene Lebensjahre verantwortlich sind.
Legende:
Heart disease (ischemic): Koronare Herzkrankheit
Lower respiratory infection: Infektion der unteren Atemwege
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Slowenien erklärt 2 israelische Minister zu Personae non gratae
Als erstes EU-Land hat Slowenien zwei ultrarechte israelische Minister zu unerwünschten Personen erklärt. Sicherheitsminister Itamar Ben-Gvir und Finanzminister Bezalel Smotrich hätten zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Gewalt an Palästinensern aufgerufen, sagte die slowenische Aussenministerin Tanja Fajon der staatlichen Nachrichtenagentur STA zufolge. Als Personae non gratae dürfen sie nicht mehr nach Slowenien einreisen.