International
Kommentar

Über die Unerträglichkeit, dass R. Kelly immer noch eine Karriere hat

#MuteRKelly supporters protest outside R. Kelly's studio Wednesday night, Jan. 9, 2019, in Chicago. Lifetime's "Surviving R. Kelly" series which aired earlier this month, looks at  ...
Bild: AP/Chicago Sun-Times
Kommentar

Über die Unerträglichkeit, dass R. Kelly immer noch eine Karriere hat

12.01.2019, 18:5613.01.2019, 12:37
Toni Lukic / watson.de
Mehr «International»

R. Kelly hat diese Woche seinen 52. Geburtstag gefeiert. Und zwar in R.-Kelly-Manier, in einem Chicagoer Club, im Pelzmantel vor Champagner-Flaschen, während ihm Fans vor seinem abgesperrten Bereich ein Ständchen sangen.

«Es ist mein motherf*ing Geburstag und ich gebe keinen Fick drauf, was heute passiert», brüllt er vor der Meute.

Was dieser Tage passiert, ist der überfällige Untergang von R. Kelly.

Vor seinem Studio haben in dieser Nacht wieder Menschen unter dem Motto #muterkelly («Verstummt R. Kelly»). Die Staatsanwaltschaften in Atlanta und Chicago prüfen eine Anklage gegen den Sänger.

Den Anstoss dafür gab die Doku-Serie «Surviving R. Kelly». In sieben Episoden schildern Frauen, wie sie von dem R’n’B-Sänger systematisch unterdrückt und sexuell missbraucht worden seien. Viele von ihnen waren minderjährig. Stets ging es Kelly demnach darum, Macht über sie auszuüben.

Der Trailer zur «Surviving R. Kelly»-Dokuserie:

Dabei gibt es seit 20 Jahren üble Vorwürfe gegen ihn. 2002 erschien ein Video, das R. Kelly zeigen soll, wie er auf eine 13-jährige Patentochter uriniert. Laut Anklage sollen mehr als zwölf Zeugen das Mädchen als seine Patentochter identifiziert haben. Beide bestritten, dass sie auf dem Video zu sehen waren. 2008 wurden Kelly und seine Patentochter von einem Geschworenengericht in allen Punkten freigesprochen.

Auch bekannt ist, dass R. Kelly als 27-Jähriger die 15-jährige Sängerin Aaliyah mit gefälschten Papieren heiratete. Er lernte Aaliyah kennen, als sie zwölf Jahre alt war. Für sie produzierte er den Song «Age Ain't nothing but a Number» («Alter ist nur eine Nummer»).

This combination photo shows singer R. Kelly after the first day of jury selection in his child pornography trial at the Cook County Criminal Courthouse in Chicago on May 9, 2008, left, the late R&amp ...
Bild: AP

2017 recherchierte Buzzfeed darüber, dass drei Familien den Sänger beschuldigten, ihre Töchter in seinen Häusern mit anderen Frauen »gegen ihren Willen in einem Kult zu halten«. Dort dürften die Frauen ihre Familien nicht kontaktieren, müssten nach Erlaubnis fragen, wenn sie sich ausserhalb des Hauses bewegen wollten und sollten ihn die ganze Zeit »Daddy" nennen.

Das alles ist bekannt und doch konnte sich Kelly immer wieder rauswinden. Als Reaktion auf die «Surviving R. Kelly»-Dokus erklärte er, dass er «jeden verklagen» werde. Und auch jetzt, als sich alte Weggefährte gegen ihn stellen, seine US-Konzerte gestrichen wurden und seine eigene Tochter ihn ein «Monster» bezeichnet, sieht er sich nicht genötigt, Reue zu zeigen.

Vielleicht, weil er immer noch Abermillionen an seinen grossen Hits verdient? Weil er von Menschen geschützt wurde, die jahrelang mit seiner Marke Geld verdient haben? Eventuell aber auch, weil er einfach grössenwahnsinnig ist?

2018 brachte er den Song «I Admit» raus, wo er alles andere tat, als Dinge zuzugeben, wie es der der Songtitel vermuten liess. Er stritt jede Anschuldigung gegen sich ab und meinte, nur Gott könne ihn stummschalten («Only God can mute me»). Diese Ignoranz muss für die betroffenen Frauen unerträglich sein.

Was sie auch nicht verstehen dürften ist, dass R. Kelly in Deutschland weiterhin auf Tour geht. Im April spielt er in Hamburg und Ludwigsburg zwei Konzerte. 100.10 Euro kostet die Stehplatz-Karte in Ludwigsburg. Ein Sprecher des Veranstaltungsortes erklärte gegenüber dem US-Portal TMZ: «Sie können sicher sein, dass wir die Situation genau beobachten und – wenn nötig – auch dementsprechend handeln werden.»

Sein Kollege John Legend hat R. Kelly als Serienvergewaltiger bezeichnet. Geht es denn noch nötiger?

Manche werden sagen, dass man die Kunst unabhängig vom Künstler bewerten sollte. Und tut man dies, ist R. Kelly zweifelsohne einer der grössten Musiker seiner Zeit. Das Musik-Magazin «Vibe» bezeichnete ihn als grössten Songwriter der letzten 20 Jahre. Seine grössten Hits wie «I Believe I Can Fly» oder «World's Greatest» kennt jeder.

#MuteRKelly supporters protest outside R. Kelly's studio, Wednesday, Jan. 9, 2019 in Chicago. Lifetime's "Surviving R. Kelly" series which aired earlier this month, looks at the si ...
Bild: AP/Chicago Sun-Times

R. Kelly ist R'n'B-Sänger, sein Job ist es, so viel Gefühl wie möglich in die Songs zu legen. Je authentischer das Thema des Songs ist, desto besser. Doch die meisten seiner Songs drehen sich um Sex und wie er Frauen verführt.

Es läuft einem eiskalt den Rücken runter, wenn er die ihm vorgeworfenen Triebtäter-Taktiken als Sexy Talk in seinen Liedern verkauft. 

Noch furchtbarer ist es, dass er trotz heftiger Vorwürfe jahrelang in einer Musik-Industrie existieren konnte, in der sexuelle Verbrechen und systematische Unterdrückung von Frauen so viel präsenter sind als in anderen Entertainment-Zweigen. 

Eine Entschuldigung bei den Opfern und der Öffentlichkeit sieht er nicht ein. Also sollten wir die Konsequenzen ziehen – und seine Musik nicht mehr hören. 

Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
33
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
43
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Clife
12.01.2019 19:26registriert Juni 2018
Meine Güte investiert in die Bildung! Die Verblödung der Gesellschaft muss definitiv gestoppt werden, wenn man echt (Frauen/Menschen/Andersdenkende)-Verachtende Musik oder Personen lobt und sogar zum Präsidenten wählt bzw. deren Musik hört.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Darkside
12.01.2019 19:32registriert April 2014
Gar nicht mein Sound, aber wem nützt es, wenn wir seine Musik nicht mehr hören? Kohle hat der doch längst genug. Keine Konzerttickets mehr kaufen macht mehr Sinn. In leeren Hallen auftreten dürfte seinem Ego schmerzen.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Heinzbond
12.01.2019 19:23registriert Dezember 2018
I belive his CDs can fly to my Garbage....
30
Melden
Zum Kommentar
28
Soziologe: «Es wäre zu einfach, Polarisierung für die Tat verantwortlich zu machen»
Viele sehen das Attentat auf den rechtskonservativen Aktivisten Charlie Kirk als Folge der zunehmenden Polarisierung in den USA. Soziologe Dirk Baier erklärt, wann Polarisierung in politische Gewalt umschlägt und was in der Schweiz anders ist.
Noch ist nicht klar, wer Charlie Kirk erschossen hat, das FBI fahndet nach dem Täter. In der Berichterstattung über das Attentat werden unter anderem Polarisierung und politische Gräben für die Tat verantwortlich gemacht. Finden Sie diese Deutung schlüssig?
Dirk Baier: Polarisierung bedeutet erst einmal nur, dass es eine Spaltung der Gesellschaft gibt. Das heisst aber noch nicht, dass die Haltung verbreitet ist, dass alle, die anderer Meinung sind, getötet werden sollten. Die Gründe dafür, dass es zu dieser schwersten Form der Gewalt kommt, sind vielschichtig. Es wäre viel zu einfach, Polarisierung allein für diese Tat verantwortlich zu machen. Gleichzeitig muss man sagen, dass das politische Klima in den USA enorm aufgeheizt ist.
Zur Story