International
Syrien

Aleppo bleibt den zweiten Tag in Folge von Angriffen verschont

Aleppo bleibt den zweiten Tag in Folge von Angriffen verschont

19.10.2016, 17:2019.10.2016, 17:30

Aleppo ist ein Trümmerfeld

1 / 17
Aleppo ist ein Trümmerfeld (Update 13.12.16)
Die Rückeroberung der Stadt Aleppo ist nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Die Zerstörung der Stadt – ja des ganzen Landes ist enorm.
quelle: ap/ap / hassan ammar
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die syrische und die russische Luftwaffe haben den zweiten Tag infolge keine Angriffe auf die umkämpfte syrische Grossstadt Stadt Aleppo geflogen. Am Mittwoch wurden lediglich Kämpfe an der Front gemeldet.

Die Stadt Aleppo im Norden Syriens gehört in dem mehr als fünfjährigen Bürgerkrieg zu den am heftigsten umkämpften Gebieten. Die Verbündeten Russland und Syrien hatten am Montag einseitig eine achtstündige Feuerpause für diesen Donnerstag in Aleppo angekündigt. Am Dienstagmorgen setzten die Luftwaffen beider Länder überraschend ihre Angriffe aus.

Am Mittwoch teilte die russische Armee in Moskau mit, die «humanitäre Pause» werde auf Bitten internationaler Organisationen von acht auf elf Stunden ausgeweitet. Sie werde bis Donnerstag um 19.00 Uhr (18.00 Uhr MESZ) dauern. Die Europäische Union und die UNO hatten eine achtstündige Feuerpause als zu kurz kritisiert.

«Es ist so weit ruhig», sagte Ibrahim al-Hadsch, Sprecher der in Rebellengebieten aktiven Hilfsorganisation Weisshelme. «Es gibt keine Luftangriffe, aber Beschuss von Regierungskräften.»

Russland warnte vor einem Scheitern der Waffenruhe, sollten sich nicht alle Gruppen daran beteiligen. «Ich schliesse aus, dass wir die humanitäre Pause zusammen mit der syrischen Regierung einseitig verlängern können», sagte Vizeaussenminister Sergej Rjabkow.

Während der Feuerpause sollen Rebellen und Zivilisten Aleppos Rebellengebiete über Korridore verlassen können. Die Regimegegner lehnen das jedoch entschieden ab. «Das ist keine Waffenruhe», sagte der Sprecher der Rebellengruppe Fastakim, Sakaria Malahafdschi. «Acht Stunden, um Aleppo zu verlassen, das kommt einer Aufforderung zur Kapitulation gleich.»

Auch Usama Abu Seid, Berater der moderaten Rebellengruppe Freie Syrische Armee (FSA), erklärte: «Das eigene Land zu evakuieren kommt nicht infrage.» Für Zivilisten fordern die Regimegegner Korridore, die von den Vereinten Nationen überwacht werden.

Die Rebellengebiete Aleppos hatten in den vergangenen Wochen die heftigsten syrischen und russischen Luftangriffe seit Ausbruch des Bürgerkrieges erlebt. Während das Regime den Westen der früheren Handelsmetropole kontrolliert, beherrschen Rebellen den Osten. Dort sollen noch rund 250'000 Menschen leben, die unter akutem Mangel an Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Versorgung leiden.

Abzug der Fatah-al-Scham-Front

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan einigte sich nach eigenen Angaben in einem Telefonat mit Putin auf einen Abzug der radikalen Fatah-al-Scham-Front aus Aleppo. «Wir haben diesbezüglich unseren Freunden die nötigen Befehle erteilt», sagte Erdogan.

Die Fatah-al-Scham-Front (früher: Al-Nusra-Front) hat enge Beziehungen zum Terrornetzwerk Al-Kaida. Russland rechtfertigt die Angriffe auf Aleppo mit dem Kampf gegen den Terror und fordert eine Trennung der moderaten Opposition von Radikalen.

Mit dem Abzug der Fatah-al-Scham-Front könne der «Frieden für das Volk von Aleppo» gewährleistet werden, sagte Erdogan. Er warnte ausserdem vor einer neuen Fluchtbewegung, sollten die Kämpfe in Aleppo nicht gestoppt werden. «Gott bewahre, wenn in Aleppo eine Migration losbricht, werden mindestens eine Millionen Menschen in die Türkei kommen. Diesen Preis können wir nicht bezahlen.»

Ende August nahm die türkische Armee mit Kämpfern der Freien Syrischen Armee zunächst die syrische Grenzstadt Dscharablus ein. Inzwischen kontrolliert die Türkei mit ihren Verbündeten ein ehemals vom IS besetztes Gebiet an der Grenze.

Erdogan sagte weiter, Ziel in Syrien sei eine 5000 Quadratkilometer grosse «von Terror gesäuberte» Sicherheitszone. Dazu werde die Türkei auch bis Al-Bab vordringen und Manbidsch von «allen Terrororganisationen säubern». (sda/dpa/afp/reu)

Der Syrienkrieg und die Flüchtlingsströme

1 / 8
Der Syrienkrieg und die Flüchtlingsströme
Das Elend der syrischen Flüchtlinge endet nicht, wenn sie die Grenze zu einem Nachbarland passiert haben.
quelle: epa/epa / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Syrien
Wie die SNB 4 Millionen Dollar mit dem US-Angriff auf Syrien verdiente
25
Wie die SNB 4 Millionen Dollar mit dem US-Angriff auf Syrien verdiente
Autopsie bestätigt Chemiewaffen-Einsatz in Syrien – Erdogan beschimpft Assad als «Mörder»
7
Autopsie bestätigt Chemiewaffen-Einsatz in Syrien – Erdogan beschimpft Assad als «Mörder»
Trotz US-Angriff: Syrien bombardiert weiter
12
Trotz US-Angriff: Syrien bombardiert weiter
Kampf um Aleppo: Assads Truppen zerschlagen die Rebellengebiete in zwei Teile
8
Kampf um Aleppo: Assads Truppen zerschlagen die Rebellengebiete in zwei Teile
Assad-Luftwaffe tötet offenbar türkische Soldaten – Rebellen für Feuerpause in Ost-Aleppo
Assad-Luftwaffe tötet offenbar türkische Soldaten – Rebellen für Feuerpause in Ost-Aleppo
Syrien-Krieg: UNO wirft Assad weiteren Einsatz von Giftgas vor
7
Syrien-Krieg: UNO wirft Assad weiteren Einsatz von Giftgas vor
«Humanitäre Tragödie», «gigantischer Friedhof»: UNO über Aleppo
2
«Humanitäre Tragödie», «gigantischer Friedhof»: UNO über Aleppo
Syrische Weisshelme entschuldigen sich für #MannequinChallenge mit «Bomben-Opfer»
2
Syrische Weisshelme entschuldigen sich für #MannequinChallenge mit «Bomben-Opfer»
Assad bietet Trump Zusammenarbeit bei Kampf gegen Extremisten an
10
Assad bietet Trump Zusammenarbeit bei Kampf gegen Extremisten an
Russischer Flugzeugträger «Admiral Kusnezow» erreicht syrische Küste
7
Russischer Flugzeugträger «Admiral Kusnezow» erreicht syrische Küste
Absurde Forderungen: Was Putin von den Amerikanern verlangt
240
Absurde Forderungen: Was Putin von den Amerikanern verlangt
von Philipp Löpfe
UNO-Experten über Attacke auf Hilfskonvoi in Syrien: Es waren doch Luftangriffe
3
UNO-Experten über Attacke auf Hilfskonvoi in Syrien: Es waren doch Luftangriffe
«Nicht Sex, sondern Krieg schändet den syrischen Körper»: Ein Flüchtling wird Pornostar
6
«Nicht Sex, sondern Krieg schändet den syrischen Körper»: Ein Flüchtling wird Pornostar
Scharen flüchten aus Aleppo – dieser Mann bleibt und kümmert sich um die verlassenen Katzen
11
Scharen flüchten aus Aleppo – dieser Mann bleibt und kümmert sich um die verlassenen Katzen
von Jovin Barrer
Syrische Stadt Duma von heftigen Luftangriffen getroffen – es droht ein zweites Aleppo
2
Syrische Stadt Duma von heftigen Luftangriffen getroffen – es droht ein zweites Aleppo
«Ich habe Angst, dass ich heute Abend sterbe» – Siebenjährige twittert aus Aleppo
4
«Ich habe Angst, dass ich heute Abend sterbe» – Siebenjährige twittert aus Aleppo
von Lena Rhyner
Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo
1
Ärzte ohne Grenzen fordern Ende des Blutbads in «Todeszone» Ost-Aleppo
Syrien-Gespräche mit Russland «nicht tot, aber auf der Intensivstation» 
Syrien-Gespräche mit Russland «nicht tot, aber auf der Intensivstation» 
Ein herber Rückschlag: USA beenden Gespräche mit Russland über Waffenstillstand für Syrien
89
Ein herber Rückschlag: USA beenden Gespräche mit Russland über Waffenstillstand für Syrien
#StingerEffect: Die neueste Lösung für den Syrien-Konflikt kommt aus Hollywoods Traumfabrik
23
#StingerEffect: Die neueste Lösung für den Syrien-Konflikt kommt aus Hollywoods Traumfabrik
von Kian Ramezani
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen in Syrien
Bundesanwaltschaft ermittelt wegen Kriegsverbrechen in Syrien
Wieder Klinik bombardiert: Luftangriff auf Aleppo trifft eines der letzten Spitäler
10
Wieder Klinik bombardiert: Luftangriff auf Aleppo trifft eines der letzten Spitäler
Wieder Spitäler in Aleppo bombardiert – UNO-Chef Ban Ki Moon spricht von «Kriegsverbrechen»
7
Wieder Spitäler in Aleppo bombardiert – UNO-Chef Ban Ki Moon spricht von «Kriegsverbrechen»
Bekannter deutscher Journalist interviewt «Al-Nusra»-Kommandant – alles nur ein Fake?
55
Bekannter deutscher Journalist interviewt «Al-Nusra»-Kommandant – alles nur ein Fake?
Feuerpause für Syrien rückt in Reichweite
Feuerpause für Syrien rückt in Reichweite
Krieg? Welcher Krieg? Mit diesem Video will Syrien Touristen an seine Strände locken 
10
Krieg? Welcher Krieg? Mit diesem Video will Syrien Touristen an seine Strände locken 
Was hat der Westen mit den Flüchtlingen zu tun? Diese 10 Punkte zeigen es
46
Was hat der Westen mit den Flüchtlingen zu tun? Diese 10 Punkte zeigen es
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Es wird erwartet»: Die Sprache verrät, wer beim ersten US-Friedensplan federführend war
In der ersten und mittlerweile bereits wieder überholten Version des US-Friedensplans für die Ukraine standen Sätze, die Wladimir Putin diktiert haben dürfte. Das ist laut der Analyse eines Sprachwissenschaftlers klar.
Der erste Friedensplan der US-Regierung zur Beendigung des Krieges, der ursprünglich 28 Punkte beinhaltete und zwischenzeitlich im Sinne Europas und der Ukraine bereits deutlich angepasst wurde, trug die Handschrift des Kremls. Das ist wortwörtlich zu nehmen: Übers Wochenende hat die britische Zeitung «Guardian» entlarvt, dass manche Sätze des 28-Punkte-Papiers verdächtig nach Putin klingen. Sie scheinen ursprünglich in russischer Sprache entstanden zu sein.
Zur Story