Die neuen Smartphones kommen mit immer besseren und ausgefeilteren Kameras daher. Dabei braucht es für ein gutes Handy-Porträt nichts weiteres als den Abfall deines letzten Fast-Food-Menüs.
Sie schiessen Bilder mit Doppellinsen, rekordhohen Megapixel-Werten und Farbstabilisatoren. Die Rede ist von unseren Smartphones. Und dennoch haben so manche Menschen das Gefühl, wenn es um ein «richtiges» Bild geht – um ein Porträt beispielsweise – reicht das Handy nicht mehr aus. Da muss eine fette Spiegelreflex-Kamera her. Mit externer Lichtquelle und Festbrennweite im besten Fall.
«Nicht nötig!», meint der französischen Celebrity-Fotograf Philippe Echaroux. Mit einem einfachen Trick zeigt er seinen Social-Media-Followern wie man hochwertige Porträts mit nichts weiterem als einem Strohhalm, einer Taschenlampe und einem alten Burger-Karton aufnehmen kann.
«Eine Taschenlampe hat fast jeder zu Hause, den Strohhalm und den Fastfood-Karton kriegt man an fast jeder Strassenecke und ein Model, das sein Gesicht zur Verfügung stellt, sollte auch leicht auffindbar sein», scherzt Echaroux im seinem YouTube-Tutorial.
Aus diesen Alltagsgegenständen wird nun eine sogenannte «indirekte Lichtquelle» gebastelt.
Die Porträts aus dem Low-Budget-Equipment stehen den Bildern, die Echaroux sonst mit seiner teuren Profi-Ausrüstung schiesst, nicht viel nach. Sie sind facettenreich, weisen Tiefe und Stimmigkeit auf und beeindrucken sofort.
In der Tat gibt Echaroux zu, eine Nachbearbeitung bei den Smartphone-Bildern vorzunehmen. Aber auch hier setzt er auf Einfachheit und Low-Budget. Mit der Gratis-App «Lightroom» (Apple/ Android) reduziert er die Helligkeit und setzt den Kontrast rauf. Dies führt dann letztlich zu der extremen Bildtiefe.
Schliesslich machen jene Korrekturen aber nichts anderes, als das, was auch ein herkömmlicher Filter mit einem Bild anstellt. «Das externe und indirekte Licht, das man mit diesem einfachen Trick dem Bild hinzufügt, erlaubt erst, dass die Korrekturen am Schluss so gut funktionieren», erklärt Echaroux gegenüber watson.
Probier's aus und zeig uns das Ergebnis in den Kommentaren!
(jin)
Preisgekrönte Porträts von Amateurfotografen:
1 / 22
EyeEm-Fotowettbewerb 2017: Porträt Fotografie
quelle: gabriella achadinha
Mehr zu Mode, Design und Kunst findest du auf unserem Instagram-Feed.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alles Wichtige zum iX3 – dieses SUV startet die Elektro-Revolution bei BMW
Mit dem iX3 will der deutsche Automobilkonzern ein neues Kapitel aufschlagen: Die sogenannte «Neue Klasse» rüstet technisch und optisch massiv auf. Wir konnten das SUV bereits aus der Nähe ansehen.
Die Erwartungen sind gross: Der neue BMW iX3, der auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in München Premiere feiert, soll nicht nur ein weiteres Modell sein, sondern eine ganze Generation einläuten.