Leben
Fit & Food

Insekten-Foodfestival – sind Würmer und Heuschrecken die kulinarische Zukunft?

«Es knackt und knirscht, aber es lässt sich nicht schlucken» – Besuch beim Insekten-Brunch

Angeekelt und neugierig-entzückt zugleich.Bild: Claudia Salzmann
11.09.2017, 09:3211.09.2017, 16:16

Es knackt und knirscht zwischen den Zähnen, aber egal, wie sehr ich darauf herumbeisse, das Beinchen lässt sich weder zerkauen noch schlucken. Wagemutig habe ich immerhin den Rest der Heuschrecke verspeist, spucke nun ihr Bein (oder ist es doch ein Fühler?) wieder aus und streife es am Tellerrand ab. 

Lecker ist anders, aber es könnte auch bedeutend schlimmer sein. Die Konsistenz ist knusprig, so wie zu stark frittierte Pommes, ganz okay also. Die Heuschrecken sind aber nicht etwa frittiert, sondern lediglich getrocknet. Das angeblich nussige Aroma des Tierchens selbst wird von einer Marinade aus Orangensaft, Apfelessig und Gewürzen überdeckt, wobei dem Koch wohl die Essigflasche aus der Hand gerutscht ist. Nach ein paar verspeisten Hüpfern wird mir leicht übel, was aber weniger am Geschmack liegt, als daran, dass ich die Viecher immer genauer betrachte und mir bewusst wird, was ich da eigentlich esse. Zum Glück kommt mit der Vorspeise auch reichlich leckere Guacamole und Tortilla-Chips, die ich dankbar nachschaufle.

Knackiges Trio posiert auf Guacamole.Bild: Jennifer Zimmermann

Nussig, erdig – einzigartig

Ich bin im Guadalupe Inn, einem Restaurant im Brooklyner Stadtteil Bushwick. Hier findet im Rahmen des kulinarischen, 3-tägigen Events «Brooklyn Bugs» ein Insekten-Brunch statt. Schon seit jeher werden in der mexikanischen Küche Insekten verwendet. Für den heutigen Brunch werden klassische mexikanische Gerichte mit «Chapulines» (Heuschrecken) und «Gusanos» (Agavenwürmer) aufgepeppt. Letztere gelten als Delikatesse und man kennt sie von der mexikanischen Spirituose Meskal, in der oft ein solcher Wurm zu finden ist. Alle Insekten für den Brunch wurden denn auch aus Mexiko importiert.

Animiertes GIFGIF abspielen
Gusano-Wurm: Die böse Überraschung kommt zum Schluss.Bild: claudia salzmann

Das Brooklyn-Bugs-Festival findet zum ersten Mal statt und wurde vom Koch Joseph Yoon auf die Beine gestellt. An seine erste Insekten-Mahlzeit kann er sich nicht erinnern, der Weg zu ihnen hingegen ist ein spannender: «Die Künstlerin Miru Kim hat mich gebeten, sie bei ihrem Projekt ‹Phobia/Phagia› zu unterstützen. Mithilfe dieser Fotoserie überwindet sie ihre Angst vor Insekten, indem sie sie isst. So bin ich auf den Wurm gekommen», erzählt Jospeh.

Dass Insekten eine hervorragende Quelle von Eiweiss sind – 100 Gramm Heuschrecken enthalten gemäss Angaben des Lieferanten des Insekten-Brunches 67 Gramm Eiweiss, wohingegen 100 Gramm Rindfleisch nur 28 Gramm enthalten – ist hinlänglich bekannt. Ebenso, dass sie einfach und nachhaltig gezüchtet werden können. Diese beiden Faktoren machen die Entomophagie (menschlicher Verzehr von Insekten) zu einer valablen Zukunftsperspektive. Mehr noch geht es Joseph aber darum, mit den einzigartigen Geschmäckern der Insekten zu experimentieren.

«Es gibt in der Tat Insekten, die einfach nur schrecklich schmecken. Ich will ihren erdigen Geschmack zähmen.»
joseph yoon

Die Bezeichnung «erdig» trifft den Nagel auf den Kopf, wenn es darum geht, den Geschmack des Gusano-Wurms zu beschreiben. Als hätte ich gerade eine Handvoll Waldboden geschluckt, so schmeckt er – und ich muss mich beherrschen, damit ich ihn nicht ausspucke.

Immerhin ist die Konsistenz knusprig und nicht etwa schleimig, wie ich befürchtet hatte. Zum Glück gibt es zu diesem Hauptgericht (à 20 Franken, inklusive Guacamole, Chips und Cocktail), das aus Bohnenmus, Rührei mit grüner Salsa und Kakteenstückchen besteht, nur zwei solche Würmer als Garnitur. 

Fun fact: Das Mehl der Gusano-Würmer kann als glutenfreier Mehlersatz gebraucht werden.Bild: Claudia Salzmann

Anders beim zweiten Hauptgang (ebenfalls 20 Franken), den Tacos mit Rührei, Avocado und Heuschrecken: Hier haben sich die Köche nicht lumpen lassen und kräftig «Chapulines» beigefügt. 

Man beachte das abgetrennte Bein unten rechts im Bild.Bild: Jennifer Zimmermann

Den rund 40 anwesenden Gästen scheint es sehr zu schmecken. Joann, die neben mir sitzt, schaufelt enthusiastisch einen Haufen Heuschrecken auf ihren Taco und beisst genüsslich rein. Als wir uns später unter zwei Augen unterhalten, eröffnet sie mir:

«Insekten ekeln mich schrecklich, aber sie sind besser als das Entenembryo, das ich kürzlich beim Philippinen probiert habe.»

Bald macht sie ihr eigenes Restaurant auf, das unter anderem Heuschrecken und Ameisen servieren wird. Mich beschleicht das Gefühl, dass es vielen wie ihr ergeht: Nach aussen hin geben sie sich cool, in Wirklichkeit ekeln sie sich. Es wird wohl noch einige Überzeugungskraft von Entomophagen brauchen, damit das Insekten-Essen nicht nur ein vorübergehender Trend bleibt.

Mit Essen soll man nicht spielen, aber das Innenleben der Heuschrecken machte mich zu neugierig.Bild: Claudia Salzmann

Wir haben die «Insect Balls» gekostet, damit du nicht musst

Video: watson/Emily Engkent

Krabbelküche: Insekten-Gerichte, die man uns schmackhaft machen will

1 / 8
Krabbelküche: Insekten-Gerichte, die man uns schmackhaft machen will
Teriyaki-Heuschreckenspiesse, irgendwer? Rezept hier.
quelle: essento / essento
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
adrenochrom addicted
11.09.2017 11:29registriert Dezember 2015
Entenemryos, Heischrecken, Würmer...Kann man machen...
Ich glaub ich mach mir heute Hörnli mit ghacktem u Öpfumues...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
bossac
11.09.2017 14:16registriert Juni 2014
Mein Problem mit Insekten ist nicht der Ekel, sondern dass es geschmacklich schlicht nicht lecker ist und auch die Konsistenz (Schale, Beinchen, Kopf, etc.) einfach kein Genuss zulässt. Sie mögen mehr Eiweiss als Fleisch aufweisen, in den bisherigen hippen Insektengerichte waren sie aber eher Garnitur und bei weitem nicht so sättigend wie ein leckeres Stück Fleisch. Ich bin offen, aber noch nicht wirklich überzeugt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
11.09.2017 12:58registriert November 2015
Ich verstehe den Hype nicht ganz. In Asien isst man schon seit Ewigkeiten Insekten. Ist es "grusig"? Nicht weniger als Schnecken (Frankreich) und Krevetten zu verspeisen oder ein Poulet abzunagen, etc. Die Frage ist einfach, ob es schmeckt oder nicht, gut zubereitet oder der Preis überrissen ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Entomophagie_beim_Menschen
00
Melden
Zum Kommentar
5
So lange musst du im Vergleich zum Rest der Welt für dein Netflix-Abo arbeiten
Für viele Schweizerinnen und Schweizer ist Netflix kein grosser Kostenpunkt. In anderen Ländern sieht das komplett anders aus – obwohl da das Abo günstiger ist.
Über 300 Millionen Menschen haben aktuell ein Netflix-Abo, nicht alle zahlen gleich viel. Nicht nur berappt der Streamingdienst-Anbieter die Abos in jedem Land anders, je nach Lohn müssen andere viel länger für ihr Abo arbeiten als andere.
Zur Story