Leben
Flair & Fair

Fünf Bücher über die liebe Liebe, die dich wirklich schlauer machen

Fünf Bücher über die liebe Liebe, die dich wirklich schlauer machen

shutterstock
Liebe Liebesgeplagten: Hier kommen die Antworten auf eure Fragen. 
14.10.2017, 21:3017.10.2017, 09:53

Manchmal, da hilft auch die zehnte Ratgeberkolumne und der x-te Artikel auf watson.ch nichts mehr – es wird Zeit für härteren Stoff!

Los geht’s:

Der Konsum der Romantik

Wissenschaftlerin Eva Illouz nimmt in «Konsum der Romantik» Candle-Light-Dinner und Strandspaziergänge auseinander und erklärt, warum es sich dabei mehr um Kapitalismus und weniger um Liebe handelt.

Bild
bild: amazon

Wissen wir überhaupt, was Romantik bedeutet oder haben wir unsere Vorstellungen darüber hauptsächlich aus den Medien übernommen? Mit ihrem Werk «Der Konsum der Romantik» hat die israelische Soziologin Eva Illouz nicht nur ein absolutes Must-Read für jeden Interessierten publiziert, sondern auch dazu beigetragen, die kapitalistischen Einflüsse auf die gesellschaftlich etablierte Vorstellung von «Romantik» aufzudecken.

Während das Wort «romantisch» im 19. Jahrhundert eine geistige Strömung oder die Eigenschaften einer Landschaft beschrieb, steht es heute für eine Atmosphäre, die «Gefühlen förderlich ist, die irgendwo zwischen sexueller Anziehung und Liebe liegen.» Über die Massenkultur verbreitete sich die Vorstellung, dass man durch den Konsum von Produkten – Blumen, die Reise in ein fernes Land, das Candle-Light-Dinner – zur Selbstwertsteigerung «Verführung» erreichen könnte.

Kann man das? 

Du sagst es

Autorin Connie Palmen beschreibt in «Du sagst es» wie keine andere das Hochgefühl der ersten Monate und Jahre einer Liebe.

Bild
bild: diogenes

In der fiktionalen Autobiografie «Du sagst es» gelingt Connie Palmen das Unmögliche: Dichter Ted Hughes zu verteidigen, ohne seine Frau – die weltberühmte Autorin Sylvia Plath – zu verraten. Die beiden Schriftsteller waren in den 50er-Jahren das Vorzeige-Liebespaar der britischen Avantgarde.  

Gestützt auf Hughes Essays, Gedichte und Vorworte lässt Palmen den so oft zum Verräter der tragischen Liebesgeschichte erklärten Ehemann Sylvia Plaths zu Wort kommen, ohne die Tragik ihrer Beziehung zu seinen Gunsten zu verfälschen oder die zahlreichen gegen Hughes gerichteten Anschuldigungen zu verteidigen. So entsteht das raffinierte und psychologisch herausragend strukturierte Werk einer aussergewöhnlichen Liebesbeziehung zwischen zwei besonderen Menschen – inklusive den brisanten Themen Neid, Eifersucht und Streit.

Ein Auszug:

«Ich hätte wissen müssen, dass eine Frau, die beisst, statt zu küssen, den, den sie liebt, auch bekämpft. Und ich hätte wissen müssen, dass ich mit dem Schmuck nur den äusseren Putz abgerissen und als Trophäe an mich genommen hatte. Wer eine Liebe so beginnt, sollte wissen, dass sich im Herzen dieser Liebe Gewalt und Zerstörung verbergen. Bis auf den Tod. Von Anfang an war es um einen von uns geschehen.»

Es ist ein lyrischer Roman, der jeden Lesenden, der noch an die Liebe glaubt, fesselt.

Lob der Liebe

Philosoph Alain Badiou spricht in «Lob der Liebe» mit Nicolas Truong darüber, warum die Liebe neu erfunden gehört.

Bild
bild: passagenverlag

Alain Badiou ist ein französischer Wissenschaftler, politischer Aktivist und Liebhaber, der weiss, dass das Denken niemals von den gewaltigen Ereignissen der Liebe zu trennen ist.

Das mit 82 Seiten relativ kurz geratene Buch widmet sich Themen wie der Bedeutung des Zufalls («die Begegnung, mit jemandem, den ich nicht kannte, erscheint als Schicksal»), Onlinedating als vermeintlicher Vollkaskoversicherung der Liebe («den Partner von Vornherein so gut wählen, indem man sich durchs Internet klickt») und der Struktur einer Liebeserklärung («zuerst gibt es die Begegnung»).

Alain Badiou:

«Das Universelle daran ist, dass jede Liebe eine neue Wahrheitserfahrung darüber anbietet, was es bedeutet, zu zweit und nicht einer zu sein. Jede Liebe liefert uns eben einen neuen Beweis dafür, dass man der Welt anders als durch ein einsames Bewusstsein begegnen und sie anders erfahren kann.»

Durch die Dialogform ist das Buch – trotz seines intellektuellen Gehalts – einfach zu lesen und zu verstehen.

Unsagbare Dinge

Aktivistin und Autorin Laurie Penny entlarvt in «Unsagbare Dinge» gesellschaftliche Probleme aus persönlicher Perspektive, die wir vermeintlich längst behoben hatten.

Wer noch nichts von Laurie Penny gehört hat, sollte das schleunigst ändern – schliesslich gilt sie als eine der lautstärksten Kämpferinnen für Emanzipation. Und das nicht nur in den sozialen Medien. In den Kapiteln Fucked-up Girls, Lost Boys, sexuelle Gewalt, Liebe und Lügen arbeitet sie sich sprachlich eloquent an allerlei Ungerechtigkeiten ab – angefangen von sexuellen Doppelstandards bis hin zu überholten Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Es ist ein Buch über Armut und Vorurteile, Online-Dating und Essstörungen, Strassenkämpfe und Fernsehlügen, das tief in die Biografie der Engländerin blicken lässt.  

Laurie Penny:

«Du kannst nicht gewinnen. Wenn eine Frau sich entschliesst, ein politisches Statement abzugeben, indem sie weniger Zeit auf die Körperpflege verwendet, wird sie in das Lager der BH-verbrennenden Emanzen gesteckt, doch wenn sie sich konventionelle Schönheitsstandards zu eigen macht oder einfach nur Gefallen daran findet, gilt sie als oberflächliche, manipulative Schlampe.»

Sie fragt, warum sich viele Männer heute selbst nicht mehr wohl fühlen in alten Geschlechterrollen, warum der Ton rau wird, sobald sich junge, weisse Frauen mit alten, weissen Männern im Internet streiten und warum man das Gefühl nicht los wird, dass Machtstrukturen in den intimsten Momenten des Lebens mitwirken, obwohl wir diese doch schon vermeintlich längst überwunden haben.

Liebe als Passion

Soziologe Niklas Luhmann hat mit «Liebe als Passion» den Klassiker unter der wissenschaftlichen Fachlektüre geschaffen.

Bild
bild: suhrkamp

Studierende lieben oder hassen ihn – ein Klassiker bleibt er trotzdem. Luhmann hat mit «Liebe als Passion. Zur Codierung von Intimität» das wohl meistzitierte Werk in diesem Zusammenhang geschrieben.

Der Systemtheoretiker fokussiert nicht nur den historischen Wandel der Liebe ab dem 17. Jahrhundert (nein, die Liebesheirat war keineswegs immer Standard) und hat massgeblich zur Entwicklung und Ausformulierung des sogenannten «Liebescodes» beigetragen.  

Niklas Luhmann:

«Anders als bei Interessen kann man in der Liebe keine Gegenrechnung aufmachen, keine Kosten kalkulieren, denn die Negativa werden mitgenossen und dienen gerade dazu, die Liebe bewusst zu machen und wachzuhalten.»

Oder, einfach gesagt: Luhmann spricht von Liebe als einem Kommunikationsmedium. In dem Sinne ist das Medium Liebe selbst kein Gefühl, sondern ein Kommunikationscode, nach dessen regeln man Gefühle ausdrücken, bilden, simulieren, leugnen und sich mit all dem auf die Konsequenz einstellen kann.

Klingt unromantisch? Muss nicht sein. Laut Luhmann solle man einer ersten Inkompatibilität nicht trauen, denn durch erfolgreiches Werben und Verführen können eigene Gefühle gefestigt werden. Na also!

Welches Buch zum Thema Liebe empfiehlst du?

Bestseller-Alarm: Das sind die 40 meistverkauften Bücher ever

1 / 45
Bestseller-Alarm: Das sind die 40 meistverkauften Bücher ever
Dann wollen wir die meistverkauften Bücher mal angehen ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Buch aufgeklappt ist halb gelernt! Welcher Lern-Typ bist du?

Video: watson/Lya Saxer
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Vergiss Star Trek – wir sind vermutlich allein in der Milchstrasse
Die Wahrscheinlichkeit, dass wir jemals auf eine ausserirdische Zivilisation treffen, scheint äusserst gering zu sein. Warum das so ist, erklärt eine neue Studie.
In Science-Fiction-Serien wie Star Trek wimmelt es im All nur so von Leben: Zahllose Spezies und Zivilisationen bevölkern die unendlichen Weiten des Weltraums. Im realen Leben hingegen herrscht diesbezüglich ohrenbetäubende Stille. Es wäre schon eine Sensation, wenn Mikroorganismen extraterrestrischer Herkunft entdeckt würden, etwa auf dem Mars. Bis zum Beweis des Gegenteils gilt: Die Erde ist der einzige Planet, auf dem intelligentes Leben existiert.
Zur Story