Von süss bis salzig: 5 leckere Rezepte für den perfekten Sonntagszopf
bild: shuttestock
Nichts geht über einen selbstgemachten Zopf, der nach dem Backen noch warm serviert wird, damit die Butter nur noch so dahinschmilzt. Mhmmm …
Butterzopf
- Vorbereitungszeit: 15 Min. / Zubereitungszeit: 45 Min.
- Zutaten für einen Zopf
Bild: unsplash
Zutaten
- 60g Butter
- 1 Eigelb
- 20g Hefe
- 500g Zopfmehl
- 300ml Milch
- 2 TL Salz
- 1 TL Zucker
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel geben und Salz sowie Zucker hinzufügen.
- Hefe in der Milch auflösen, geschmolzene Butter hinzufügen und das Ganze mit der Mehlmischung vermengen.
- Teig gut durchkneten, sodass ein seidig glänzender Teig entsteht. Zugedeckt an einem warmen Ort für 45 Minuten aufgehen lassen.
- Zopfteig halbieren und zwei gleichlange Stränge auf einer bemehlten Fläche formen.
- Die zwei Stränge über Kreuz auf die Arbeitsfläche legen.
- Zopf flechten, indem man jeweils abwechslungsweise die gegenüberliegenden Zopfstrangenden übereinander legt.
- Am Schluss die Enden leicht zusammendrücken und unter den Zopf schieben.
- Eigelb verquirlen und den Zopf damit bestreichen.
- Butterzopf im Ofen bei 220 Grad für 45 Minuten backen.
Süsser Hefezopf
- Vorbereitungszeit: 20 Min. / Zubereitungszeit: 1 Std 30 Min.
- Zutaten für einen Zopf
bild: shutterstock
Zutaten
- 250ml Milch
- 20g Hefe
- 75g Zucker
- 1 Ei
- 500g Mehl
- 75g Butter
- 2 EL Hagelzucker
Zubereitung
- Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist.
- Hefe in einer Schüssel zerbröseln und mit wenig lauwarmer Milch und dem Zucker glatt rühren.
- Ei verquirlen, 3 EL davon zugedeckt kalt stellen.
- Restliches Ei, restliche Milch, Salz und Mehl hinzufügen und kräftig kneten.
- Butter würfeln und nach und nach unter den Teig kneten.
- Teig gut durchkneten, sodass ein seidig glänzender Teig entsteht. Zugedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde aufgehen lassen.
- Zopfteig halbieren und zwei gleichlange Stränge auf einer bemehlten Fläche formen.
- Die zwei Stränge über Kreuz auf die Arbeitsfläche legen.
- Zopf flechten, indem man jeweils abwechslungsweise die gegenüberliegenden Zopfstrangenden übereinander legt.
- Am Schluss die Enden leicht zusammendrücken und unter den Zopf schieben.
- Hefezopf mit dem gekühlten Ei bestreichen und Hagelzucker drüberstreuen.
- Hefezopf im Ofen bei 200 Grad für 25 Minuten backen.
Urdinkel-Zopf
- Vorbereitungszeit: 20 Min. / Zubereitungszeit: 1 Std 40 Min.
- Zutaten für einen Zopf
bild: shutterstock
Zutaten
- 500g Urdinkel-Weissmehl
- 2 TL Salz
- 10 Hefe
- 3 dl Milch
- 50g Butter
Zubereitung
- Milch lauwarm erwärmen.
- Hefe mit der Milch anrühren.
- Mehl und Salz und Butter beifügen.
- Teig zu einem weichen, elastischen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur für 1 Stunde aufgehen lassen.
- Zopfteig halbieren und zwei gleichlange Stränge auf einer bemehlten Fläche formen.
- Die zwei Stränge über Kreuz auf die Arbeitsfläche legen.
- Zopf flechten, indem man jeweils abwechslungsweise die gegenüberliegenden Zopfstrangenden übereinander legt.
- Am Schluss die Enden leicht zusammendrücken und unter den Zopf schieben.
- Urdinkel-Zopf bei 200 Grad für 40 Minuten backen.
Zopf mit Schokostückchen
- Vorbereitungszeit: 20 Min. / Zubereitungszeit: 1 Std 50 Min.
- Zutaten für einen Zopf
bild: shutterstock
Zutaten
- 250g Weizenmehl
- 250g Dinkelmehl
- 40g Hefe
- 200ml Milch
- 1 Ei
- 100g Zucker
- 50g Butter
- 2 TL Vanillezucker
- 50g Schokowürfel
- 1 Eigelb
Zubereitung
- Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist.
- Mehl mischen und in eine grosse Schüssel geben. In der Mitte eine tiefe Mulde machen und in diese die Hefe bröseln.
- Zucker und die Hälfte der warmen Milch dazugeben.
- Mit einen Löffel vorsichtig umrühren. Abdecken und etwa 15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
- Dann Butter, restlichen Zucker, restliche Milch zugeben und gründlichst durchkneten, so dass ein glatter Teig entsteht.
- Nochmals zugedeckt bei Raumtemperatur für 1 Stunden aufgehen lassen.
- Teig mit den Schokostückchen verkneten und in 3 gleich grosse Teile teilen.
- Zopfteig halbieren und zwei gleichlange Stränge auf einer bemehlten Fläche formen.
- Die zwei Stränge über Kreuz auf die Arbeitsfläche legen.
- Zopf flechten, indem man jeweils abwechslungsweise die gegenüberliegenden Zopfstrangenden übereinander legt.
- Am Schluss die Enden leicht zusammendrücken und unter den Zopf schieben.
- Ei verquirlen und den Zopf damit einstreichen.
- Im Ofen bei 170 Grad für 35 Minuten backen.
Laugenzopf
- Vorbereitungszeit: 30 Min. / Zubereitungszeit: 1 Std 30 Min.
- Zutaten für zwei Zöpfe
Bild: shutterstock
Zutaten
- 350ml Wasser
- 1 EL Zucker
- 2 TL Salz
- 40g Hefe
- 550g Mehl
- 60g Butter
- 200g Natron
- 1 Eigelb
Zubereitung
- Wasser erwärmen, bis es lauwarm ist.
- Wasser, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Hefe zugeben und einige Minuten stehen lassen.
- Mehl und Butter zufügen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur für 1 Stunden aufgehen lassen.
- Zopfteig halbieren und zwei gleichlange Stränge auf einer bemehlten Fläche formen.
- Die zwei Stränge über Kreuz auf die Arbeitsfläche legen.
- Zopf flechten, indem man jeweils abwechslungsweise die gegenüberliegenden Zopfstrangenden übereinander legt.
- Am Schluss die Enden leicht zusammendrücken und unter den Zopf schieben.
- Wasser in einem grossen Topf mit Natron mischen und zum Kochen bringen.
- Die Zöpfe nacheinander für 30 Sekunden vorsichtig in das Natronwasser geben, mit einem grossen Schöpflöffel wieder herausheben und leicht abtropfen lassen.
- Zöpfe anschliessend mit dem verquirlten Eigelb bestreichen.
- Im Ofen bei 200 Grad für 30 Minten backen.
Frühstücks-Symmetrie vom Feinsten:
Beifang: Ein Riesen-Omelett für 1000 Leute
Video: srf/SDA SRF
Mehr leckere Rezepte findest du hier:
Stopp den Heisshunger: 7 gesunde Rezepte, die dich lange satt machen
7 saisonale Rezepte, die du im März unbedingt ausprobieren solltest!
Zum Tortilla-Chips-Tag (ja, den gibt es wirklich): 7 leckere Dips zum Ausprobieren 🔥
7 heisse Suppen und Eintöpfe für kalte Tage
7 saisonale Rezepte, die du im Februar unbedingt ausprobieren solltest!
10 Rezepte für eine Person, die du in nur 30 Minuten zubereiten kannst
7 orientalische Spezialitäten für deinen nächsten Apéro
8 gesunde Gerichte, mit denen du den Winterspeck bekämpfst
Von süss bis salzig: 5 leckere Rezepte für den perfekten Sonntagszopf
von Chantal Stäubli
Legt Chips und Popcorn beiseite, hier kommen 9 bessere Snacks für den TV-Abend
12 geniale Erfindungen, die deinen Koch-Alltag einfacher machen
von Chantal Stäubli
12 schnelle Rezepte, für die du nur eine Pfanne schmutzig machen musst
Von N wie Nasi Goreng bis Z wie Zimtschnecken: Teil II unserer Liebligsrezepte (Mit Ä Ö Ü)
Von A wie Apfelpfannkuchen bis M wie Makkaroni-Auflauf: Das sind unsere Lieblingsrezepte!
11 simple Rezepte für deine veganen Gäste (und dich selbst) 🌱
Schaurig-schöner Halloween-Spass: 5 gruselige Rezepte zum Nachmachen
von Chantal Stäubli
Liebe geht bekanntlich durch den Magen: 7 Rezepte für deine Date-Nacht
11 Gerichte für Leute, die nicht kochen können (sie sind wirklich bubieinfach)
Essen mit und fürs Köpfchen: 12 Rezepte, die dein Gehirn auf Hochtouren bringen
von Chantal Stäubli
15 Rezepte, für die du weniger als 5 Franken ausgeben musst
Matschige Bananen übrig? Verwende sie für diese leckeren Rezepte!
Für deinen nächsten Apéro: 10 Häppchen, die in 10 Minuten zubereitet sind
Herbstzeit ist Randenzeit: 10 Rezepte, die du bestimmt noch nicht kennst
10 leckere Honig-Rezepte für fleissige Bienchen
von Chantal Stäubli
Fast Food muss nicht immer fettig sein: 5 Rezepte, die schnell und gesund sind
von Chantal Stäubli
Zu jedem Brötchen gehört ein ordentlicher Aufstrich – 7 leckere Rezepte
7 Gerichte, die richtig viel Zeit in Anspruch nehmen – bist du Profi genug?
von Chantal Stäubli
Du liebst Burger, willst aber trotzdem gesund essen? Dann brauchst du diese fünf Rezepte
Schnell, einfach und lecker! 10 Pancake-Rezepte zum Nachmachen