Fertigpizza oder etwa doch nur eine Packung Chips? Viele denken, es lohne sich nicht, für sich alleine zu kochen. Dabei kann man mit wenigen Zutaten schnelle und leckere Gerichte zaubern.
Gefüllte Zucchini
Zubereitungszeit: 5 Min.
Backzeit: 25 Min.
bild: shutterstock
Zutaten
1 Zucchini
50g Ricotta
20g Parmesan
1 Ei
1 Chilischote
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zucchini der Länge nach halbieren und mit einem Teelöffel die Kerne entfernen.
Chilischote in kleine Stücke schneiden.
Ricotta mit dem Chili, Parmesan, dem Ei und den Kräutern verrühren und in die Zucchini füllen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gefüllte Zucchini bei 200 Grad für 25 Minuten im Ofen backen.
Erbsensuppe
Zubereitungszeit: 20 Min.
bild: shutterstock
Zutaten
1 Zwiebeln
70g Erbsen
150 ml Gemüsebouillon
20 ml Kokosmilch
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel schälen und fein hacken.
Etwas Olivenöl erhitzen und Zwiebeln kurz andünsten.
Erbsen dazugeben und mit Bouillon auffüllen.
10 Minuten köcheln lassen.
Suppe anschliessend fein pürieren.
Kokosmilch dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Und hier noch ein Nachtrag zu Punkt 5: 18 Curry-Rezepte, die du unbedingt beherrschen solltest
1 / 20
11 klassische Curry-Rezepte, die du unbedingt beherrschen solltest
Leute, ihr müsst mehr Curry kochen! Nein, keine Riz Casimir mit dem hellgelben «Cörry-Söseli», sondern das echte Zeugs, wie es etwa in Indien, Pakistan, Grossbritannien und – ja! – per sofort auch bei euch zuhause gegessen wird!
quelle: obi/watson / obi/watson
«Cookies»-Backen in der Schweiz – ein Drama in 5 Akten
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Patrik Hodel
22.01.2018 12:13registriert Juni 2017
Wunderbare schnelle Rezepte.
Um zweiten Teil der Serie gibts vieleicht auch mal ein Plätzli zum Gemüse?
Naja, zum Beispiel bei der Erbsensuppe würde ich jetzt eine grössere Menge zubereiten und den Rest einfrieren. Vor allem wenn man nur 20ml Kokosmilch benötigt.
Keine Lust auf «Klöpferei»? 9 Alternativen zum Feuerwerk
Verstörte Tiere, Verletzungen und viel Abfall – Feuerwerk gerät immer mehr in Verruf. Dabei gäbe es Alternativen, die weniger Krach machen und trotzdem leuchten. Ein paar Inspirationsvorschläge.
Berge von Abfall, verstörte Tiere, verängstigte Menschen. Feuerwerk steht zunehmend in der Kritik, insbesondere wenn es eher laut statt leuchtend ist. Hinzu kommen regelmässig teilweise schwere Verletzungen durch falsche Handhabung. Polizei und Rettungsdienste warnen deshalb jährlich vor dem 1. August und Silvester vor falschem Umgang mit Feuerwerk.