Schlauer werden mit Brainfood – geht das? Fakt ist: Durchs Essen wird niemand intelligenter. Es hilft aber, das Gehirn optimal mit Nährstoffen zu versorgen, welche die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit fördern. Wir stellen dir deshalb zwölf Energielieferanten fürs Gehirn inklusive leckeren Rezepten vor.
Algen
Noch sind Algen bei uns nicht die absoluten Renner auf den Tellern, aber sie sollten es bald werden. Das grüne Brainfood verfügt nämlich nicht nur über jede Menge Vitamine und Vitalstoffe, es hat auch eine Vielzahl von ungesättigten Fettsäuren, die unsere Leistungsfähigkeit steigern.
bild: shutterstock
Vielleicht bedarf es ein wenig Überwindung mit Algen zu kochen, aber mit gebratenem Lachs und Reis schmeckt dir der Energielieferant bestimmt!
bild: shutterstock
Zutaten
2 Lachsfilets (ohne Haut) à 120g
3 EL Traubenkernöl
100g Nori Algen
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Backofen auf 100°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Lachs mit etwas Öl kurz heiss braten, sodass er Farbe bekommt, ansonsten aber roh bleibt.
Für 10 Minuten in den Ofen auf 100 Grad vorgeheizten Offen stellen.
Die Algen für 20 Minuten im warmen Wasser kochen.
Algen mit Traubenkernöl abschmecken.
Lachs und Algen mit Reis servieren.
Äpfel
Der knackige Wachmacher schmeckt nicht nur frisch, er ist auch reich an Kalium und Vitamin C und hält dadurch das Gehirn wach und vertreibt Müdigkeit.
bild: unsplash
Getrocknete Apfelringli sind die perfekte Alternative, wenn es mal kein klassischer Apfel sein soll.
bild: shutterstock
Zutaten
5 Äpfel
1 Prise Salz
1/2 Zitrone
1 Liter Wasser
Zubereitung
Wasser in eine Schüssel füllen und mit einer Prise Salz und dem Saft einer halben Zitrone mischen.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden.
Scheibe für 10 Minuten ins Zitronenwasser legen.
Ringe zum Abtropfen auf ein Gitter legen.
Für 2 Stunden lang bei 50 Grad im Backofen bei leicht geöffneter Klappe trocknen lassen.
Avocado
Avocados versorgen Gehirn und Nerven mit jeder Menge Energie. Prall gefüllt mit Vitaminen B1 und B6 und Vitamin E, Kalium, Magnesium, Eisen, Kupfer und Lecithin. Vor allem Lecithin steigert die Konzentration und schützt die Gehirnzellen.
bild: unsplash
Die schnell zubereitete Avocadosuppe bringt dein Gehirn ruckzuck auf Touren.
bild: shutterstock
Zutaten (für 2 Personen)
2 Avocados
Etwas Zitronensaft
200ml Kokosmilch
Schnittlauch, fein geschnitten
Zubereitung
Avocados halbieren, entkernen und schälen.
Eine Hälfte mit Zitronensaft beträufeln.
Avocado-Hälfen in Stücke schneiden und mit der Kokosmilch pürieren.
Suppe mit dem Schwingbesen nur heiss werden lassen, nicht kochen.
Kräftig würzen und sofort servieren.
Bananen
Bananen sorgen für einen schnellen Energiekick, da die Frucht viel Magnesium enthält. Zudem ist der Fruchtzucker in Bananen leicht verdaulich.
bild: unsplash
Mit einem Bananen Smoothie startest du energiereich in den Tag.
bild: shutterstock
Zutaten
1 reife Banane
50ml Milch
1/2 TL Zimt
2 Eiswürfel
Zubereitung
Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren.
Brokkoli
Brokkoli schützt nicht nur dein Gehirn vor gefährlichen Zellen, sondern hält dich auch fit und steigert deine Konzentrationsfähigkeit.
bild: shutterstock
Ein perfektes Brainfood-Rezept für Mittags: Nudeln mit Brokkoli.
bild: shutterstock
Zutaten (für 2 Personen)
240g Nudeln
160g Brokkoli
1/2 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
30 Gramm Nüsse
Zubereitung
Brokkoli fünf Minuten im kochenden Wasser garen und anschliessend in einem Sieb abgiessen.
Nudeln kochen.
Brokkoli mit dem Knoblauchzehen anbraten.
Nudeln dazu geben und noch mal fünf Minuten lang dünsten.
Eier
Eier solltest du so gut wie möglich in deinen täglichen Speiseplan einbeziehen, denn die gesättigten Fettsäuren steigern das Erinnerungsvermögen und verbessern die Gedächtnisleistung.
bild: unsplash
Brainfood Gerichte müssen nicht aufwendig sein. Ein Spiegelei-Toast ist in Kürze zubereitet.
bild: unsplash
Zutaten
2 Scheiben Toast
2 Eier
Etwas Butter
Salz und Pfeffer
frische Peterli zum Dekorieren
Zubereitung
Mit der Hinterseite eines Löffels das Innere der Toastscheibe vorsichtig eindrücken.
Rand mit flüssiger Butter einstreichen.
Eier vorsichtig aufschlagen und in die Vertiefung des Toasts geben.
Kräftig würzen und für 10 Minuten bei 220 Grad im Ofen backen.
Frische Kräuter darüberstreuen und warm servieren.
Ist dir das doch zu langweilig? Hier gibt’s mehr Eier-Rezepte:
Heidelbeeren schmecken nicht nur lecker, sondern regen die Informationsübertragung zwischen den einzelnen Neuronen unseres Körpers an und verbessern dadurch die Denkfähigkeit.
bild: unsplash
Ein Heidelbeermüsli versorgt dein Köpfchen schon morgens mit ganz viel Energie.
bild: shutterstock
Zutaten
50g Heidelbeeren
250g Naturjoghurt
2 EL Honig
1 EL Vanillezucker
Knuspermüsli
Zubereitung
Heidelbeeren im Mixer pürieren.
Heidelbeerpüree unters Joghurt ziehen.
Honig und Vanillezucker dazugeben.
Mit Knuspermüsli garnieren.
Kürbiskerne
Kürbiskerne liefern viel Energie. Neben vielen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen enthalten sie eine Menge Omega-3-Fettsäuren, die unter anderem für die Abläufe im Gehirn zuständig sind.
bild: shutterstock
Du kannst die Kürbiskerne einfach so knabbern, auf den Salat geben oder zu Kürbiskernkrokant verarbeiten.
bild: shutterstock
Zutaten
125g Kürbiskerne
250g Zucker
Zubereitung
Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne unter Rühren rösten.
Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren.
Kürbiskerne zugeben und mit dem Karamell verrühren.
Zügig mit einem Esslöffel 20 dünne Taler auf dem Backpapier verteilen.
Vollständig abkühlen lassen.
Lachs
Gehirn und Nerven benötigen vor allem mehrfach ungesättigte Fettsäuren, besonders die Omega-3-Fettsäuren, um dauerhaft leistungsfähig zu bleiben. Lachs liefert reichlich dieser Fettsäuren und ist damit ein echtes Brainfood.
bild: unsplash
Lachstatar ist als Fingerfood bestens geeignet und macht dich zudem ganz besonders leistungsfähig.
bild: shutterstock
Zutaten (für 4 Personen)
4 EL Olivenöl
200g Räucherlachs
1 Bund Schnittlauch
1 Zitrone
1 rote Zwiebel
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für das Lachstatar den Lachs sehr klein schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
Lachswürfeli in eine Schüssel geben.
Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und mit dem Lachs mischen
Die Zwiebel sehr fein hacken und der Lachsmischung mit etwas Öl beifügen.
Kräftig würzen.
Lachstatar eine Stunde gekühlt ziehen lassen.
Rotkabis
Der Rotkabis ist nicht nur sehr gesund, er verbessert auch die Denkleistung des Gehirns. Zudem enthält er viel Eisen, das für den Sauerstofftransport im Blut benötigt wird.
bild: shutterstock
Für den schnellen Energiekick eignet sich eine Rotkabissuppe mit Marroni.
bild: shutterstock
Zutaten (für 4 Personen)
500g Rotkabis
1 kleine Zwiebel
1l Gemüsebouillon
1 Lorbeerblatt
300g Marroni (tiefgekühlt)
1 dl Rahm
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Kabis und Zwiebel in der Butter andämpfen und mit Bouillon ablöschen.
Lorbeerblatt dazugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze für 20 Minuten köcheln lassen.
Lorbeerblatt entfernen.
Suppe pürieren und mit Salz Pfeffer abschmecken.
Suppe nochmals aufkochen.
Marroni in der Suppe erhitzen.
Suppe mit Rahm garnieren.
Vollkornprodukte
Als optimale Energielieferanten für das Gehirn gelten Vollkornprodukte, weil der Körper die Nährstoffe langsam und gleichmässig aufnimmt. Zudem haben Vollkornprodukte den grossen Vorteil, dass sie nicht viel Verdauungsarbeit erfordern.
Eine Vollkornpita mit Falafel bringt dein Gehirn so richtig in Schwung.
bild: shutterstock
Zutaten (für 4 Personen)
1/2 Bund Petersilie
2 Dose Kichererbsen
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Eigelb
1 EL Paniermehl
1 EL Mehl
Salz, Pfeffer Kreuzkümmel
4 Vollkorn Pita-Taschen
Für die Sauce:
100g Crème fraîche
3 Stiele Koriander
1/5 Zitrone
1 kleine Chilischote
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch und gehackte Petersilie fein pürieren.
Mit Eigelb, Paniermehl und Mehl vermengen.
Alles kräftig würzen und für 30 Minuten kalt stellen.
Aus der Masse kleine Bällchen formen und im Backhofen bei 150 Grad für 12 Minuten backen.
Koriander und Chili fein hacken und mit der Crème fraîche vermengen.
Crème fraîche mit Zitronensaft und Salz und Pfeffer abschmecken.
Pita-Taschen portionsweise goldbraun toasten.
Mit Salat, Tomaten und Gurken garnieren.
Walnüsse
Walnüsse verbessern einerseits das Denkvermögen und die Reaktionsfähigkeit. Darüberhinaus helfen die vorhanden B-Vitamine bei Stress leichter die Ruhe zu bewahren und konzentriert zu bleiben.
bild: unsplash
Die nächste Konzentrationsschwäche kann dank eines Walnussmuffins behoben werden.
bild: shutterstock
Zutaten (12 Stück)
100g Walnüsse
200g Mehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
90g Butter
200ml Milch
100ml Ahornsirup
3 EL Zucker
12 halbe Walnüsse
Zubereitung
Muffinform fetten oder mit Papierförmchen auskleiden.
Die Walnüsse grob hacken.
Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben und mit der Prise Salz und den gehackten Nüssen vermischen.
In einer anderen Schüssel das Ei mit der Butter, Milch, Ahornsirup und Zucker verrühren.
Die Mehlmischung dazu geben und unterheben.
Den Teig in die Muffinform füllen und je eine halbe Walnuss zur Dekoration darauf geben.
Für 20 Minuten bei 180 Grad backen.
Noch mehr fürs Gehirn: Diese Bilder werden dich komplett kirre machen
1 / 31
Achtung, Brainf*ck! Diese Bilder werden dein Hirn komplett kirre machen
Aydın Büyüktaş ist ein geduldiger Künstler. Bild: Aydın Büyüktaş
quelle: aydın büyüktaş
«Benutzt euer Gehirn! F***!» – Luki ärgert sich über Leute, die nicht nachdenken
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Das Wallis ist Gastkanton an der Olma 2025
Zum dritten Mal nach 1969 und 1996 wird das Wallis im kommenden Herbst Gastkanton an der Olma in St. Gallen. Die grösste Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung findet vom 9. bis 19. Oktober statt.