Leben
Gefühle

Wieso wir aufhören müssen, die Periode als Tabu zu sehen

Wieso wir dringend aufhören müssen, die Periode als Tabu-Thema zu sehen

27.03.2017, 11:3227.03.2017, 11:32
Wieso ist jetzt alles mint?

Liebe User, herzlich willkommen zu unserem neuen watson-Blog mint! Ihr findet hier die Themen:

«Flair&Fair» (Design, Streaming, Reisen, Foodwaste)
«Fit&Food» (Katzen-Yoga, Rezepte, fein! – und gesund)
«Fuck&Feel» (selbsterklärend)

In mint schreiben watson-Autoren und freie Autoren aus aller Welt. Die Geschichten erkennt ihr auf der watson-Startseite an einem «m.» im Bild. So, und nun: Viel Spass. :)

Und nun zurück zum Artikel.

Das Blut rinnt langsam zwischen ihren Oberschenkeln herunter. Kalter Schweiss breitet sich auf A.’s Stirn aus, in ihrer Unterwäsche sammelt sich derweil ein kleiner See. Um aufzustehen, ist es zu spät. Die ganze Klasse würde ihre blutbefleckte Hose sehen und sie auslachen.

30 Minuten später auf der Mädchentoilette: A.’s Kopf ist so rot wie ihre Jeans, die sie gerade unter Tränen im Lavabo auswäscht. Auf dem Weg zum Klo haben die Jungs ihr nachgejohlt. A. ist 12 Jahre alt und eine der Ersten in meiner Klasse, die ihre Tage bekommen hatte. Von ihrem Missgeschick zehrten die Jungs noch lange: «Rote Zora», «Vampirlutscher», «Erdbeerloch» waren nur einige der kreativen Spitznamen, die sie ihr gaben. Da soll noch einmal einer sagen, die Periode sei nichts, wofür frau sich schämen müsse.

«So sind Kinder nun mal», werden einige sagen. Aber da war doch mal was mit einer (von vielen unangebrachten) Aussagen des jetzigen Präsidenten der Vereinigten Staaten?

«You could see there was blood coming out of her eyes; blood coming out of her wherever.»
«Man konnte sehen, da tropfte Blut aus ihren Augen, Blut aus ihrer Wo-auch-immer»Donald trump auf cnn

Das sagte Trump im August 2015 über die Fox News Moderatorin Megyn Kelly, die ihm «lächerliche» Fragen gestellt hatte und ihm zu aggressiv rüberkam. Bestimmt, weil sie ihre Tage hatte, so seine Anspielung. «Period shaming» nennt sich das im englischsprachigen Raum: Die Menstruation ist nicht nur eine eklige Angelegenheit, sondern führt auch dazu, dass Frauen zu irrationalen Furien werden. Na dann ist ja alles klar.

Diese Haltung ist nur einer von vielen Gründen, weshalb es die Bewegung namens «period positivity» braucht.

Ihr Grundgedanke: Keine Person (auch Transmänner oder Menschen mit nicht-binärer Geschlechtsidentität bluten; nachfolgend wird einfachheitshalber von Frauen/Männern gesprochen) soll sich wegen ihrer Periode schämen. Und sich schon gar nicht von Männern das Gegenteil eintrichtern lassen. Frauen sollen Zugang zu Informationen rund um ihren Zyklus und zu Hygieneprodukten haben.

Nicht zuletzt soll der «tampon tax» abgeschafft werden. Eine Steuer, die weibliche Hygieneprodukte als «Luxusprodukte» klassifiziert und in etlichen Ländern gilt; darunter in den meisten US-Staaten, in Australien und in der Schweiz. All diese Ziele sollen in erster Linie durch einen offenen und ehrlichen Diskurs erreicht werden.

«I bleed every month. But do not die. how am i not magic. –The lie.» 
«Ich blute jeden Monat. Aber ich sterbe nicht. Wie kann es sein, dass ich nicht magisch bin. – Die Lüge»gedicht aus «salt.» von Nayyirah Waheed
NYC, period positivity, Periode, Mens, Zyklus, Blut
Stossgebet zum Himmel: «Bitte lass meine Tage heute (nicht) kommen.»bild: jennifer zimmermann

Wo Wortgewalt nicht ausreicht, müssen drastischere Massnahmen her. War das Enttabuisieren der Menstruation in den englischsprachigen Sozialen Medien und in den Nachrichten schon länger ein Thema, so lief die «period positive»-Bewegung im Jahr 2015 zur Höchstform auf. Im März postete die kanadische Fotografin Rupi Kaur ein Foto von sich in blutbefleckten Trainerhosen auf Instagram. Ein Administrator löschte das Foto zwei Mal «versehentlich», es entspreche nicht den Richtlinien. Kaur wehrte sich, bis das Foto wieder online war und die Zuständigen von Instagram sich entschuldigten.

Im April sorgte die Harvard Absolventin und Schlagzeugerin der Band M.I.A. Kiran Gandhi für gehörig Aufsehen, als sie den London Marathon rannte – und dabei trotz ihrer Periode auf Tampon und Binde verzichtete.

«... in dem Moment, in welchem wir über etwas sprechen, das nicht dem [sexuellen] Genuss anderer dient – wie die Periode – ist es allen zutiefst unangenehm.»
Kiran Gandhi gegenüber dem nymag

Nach Trumps Anspielung auf Megyn Kellys Periode Mitte 2015, dauerte es nicht lange, bis sich der Hashtag #periodsarenotaninsult auf Twitter grösster Beliebtheit erfreute. Die amerikanische Künstlerin Sarah Levy doppelte nach und malte ein Porträt von Trump – mit ihrem Menstruationsblut. Den Erlös werde sie an eine amerikanische Organisation spenden, die Flüchtlinge unterstützt.

Bild
bild: katy levy

Eine andere amerikanische Künstlerin namens Jen Lewis machte schon 2012 aus ihrem Menstruationsblut sehr ansehnliche Kunst, die 2015 einen erneuten Aufschwung erlebte. Das Projekt nannte sie stimmigerweise «beauty in blood».

Wie ein roter Faden zog sich das Thema Menstruation durch die Kunstszene. Der syrische Künstler Sainthoax zum Beispiel verpasste Disney Prinzessinnen kurzerhand blutbefleckte Kleider.

«Die Menstruation ist etwas Natürliches, ja gar Wunderschönes. Man sollte sich ihrer nicht schämen, sondern sie zelebrieren!» – Wenn mir übermotivierte «period-positive»-Menschen so kommen, dann ist auch mir das zu viel. Ich liebe meine Menstruation nicht und sehe auch nicht ein, was so toll daran sein soll, dass es sich einmal pro Monat so anfühlt, als würde der Teufel auf Speed mit einem Presslufthammer in meinem Bauch rumtoben. Ausserdem muss ich nicht auch noch das Blut von anderen Frauen sehen, mir reicht mein eigenes. Dennoch ist die «period-positive»-Bewegung richtig und wichtig.

Mehr als die Hälfte der Menschheit blutet einmal pro Monat, in ihrem Leben blutet eine Frau bis zu 3'000 Tage.

In Anbetracht dessen wird bedenklich wenig über das Thema gesprochen. In vielen Teilen der Erde werden Mädchen und Frauen wegen ihrer Periode noch immer stark benachteiligt. Während sie bluten, dürfen sie nicht ins Haus, nicht in die Küche oder nicht in die Schule ... wenn sie zur Schule dürfen, so ist ihnen das oftmals dennoch nicht möglich, da sie sich keine Tampons, Binden oder Menstruationstassen leisten können. Sie behelfen sich mit Stroh, Sand oder alten Stoffresten, was wiederum zu Infektionen führt.

Fehlende Aufklärung und die Stigmatisierung des Themas machen die ohnehin schon leidige Sache zu einer gesundheitlichen Gefahr. Um selbst meinen Beitrag zur Enttabuisierung zu leisten, werde ich, wenn die Zeit, beziehungsweise das Ei, reif ist, die neue Perioden-Unterhose «thinx» testen, über die Richard in diesem Artikel bereits berichtet hat. Wenn die Unterhose hält, was sie verspricht, müsst ihr euch auch keine Fotos meiner blutigen Unterwäsche ansehen. Aber auch wenn ... 

PS: Wer Toni den Tampon nicht kennt, hat sein Leben verpennt

1 / 34
Wer Toni den Tampon nicht kennt, hat sein Leben verpennt
Natürlich ist dieser Titel Quatsch. Aber süss ist er schon, der kleine Instagram-Star mit den Wackelaugen und dem Schnürchen.
quelle: @tonithetampon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Liebi. Sooo viel Liebi in Werbungen der Siebzigerjahre
Eine Frau, ein Mann – und beide schauen sich liebevoll an. Das reimt sich nicht nur, sondern ist auch noch die perfekte grafische Formel, die schon unzählige Male in der Werbung verwendet wurde. Und nie mehr als in der Bildsprache der Siebzigerjahre: The Look of Love – der Blick der Liebe.
Zur Story