Auf Google kann man alles bewerten – sogar die Polizei. Und davon machen die Leute rege Gebrauch. Dass die Ordnungshüter dabei nicht immer gut abschneiden, dürfte klar sein:
Die einen sind mit der Dienstleistung vollends zufrieden ...
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. bild: kapo Aargau
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Wine Spectator
07.10.2018 11:21registriert Oktober 2018
Wenn man Samstagabends durch den HB Zürich läuft, dann sieht man die potentiellen Kunden der Polizei, sie beschäftigen sich Hauptsächlich mit dem "Bodensatz" unserer Gesellschaft und wo andere längst misanthropische Züge entwickeln, schaffen sie es immer wieder mit Freundlichkeit gegenüber Fremden aufzutreten. Für diese psychische Höchstleistung verdienen sie allen Respekt.
Die ukrainische Femen-Gründerin Oxana kämpfte gegen Putin – bis zum Tod
Die Französin Charlène Favier hat das traurige Leben der Femen-Ikone verfilmt. Es ist ein ausgezeichneter, verstörender, frustrierender Film geworden.
Dies vorneweg: «Oxana» ist ein niederschmetternder Film, der keinerlei Hoffnung zulässt. Ein trauriger Film. Ein Film über eine junge Frau, deren Schicksal wir kennen: Oxana (oder Oksana) Schatschko, die mit 31 Jahren aus dem Leben ging. Die sich am Abend ihrer ersten und grossen Vernissage als vermeintlich freie Künstlerin in Paris erhängte.