Leben
Lifestyle

12 Tipps und Tricks für gelungene Architekturfotografie

12 Tipps und Tricks für gelungene Architekturfotografie

Bild: Unsplash
01.03.2018, 16:0502.03.2018, 06:22

Du stehst vor einem schönen Bauwerk und möchtest mit dem Handy oder der Kamera ein tolles Foto davon schiessen. Doch leider hat nicht alles auf dem Bildschirm Platz und das Gebäude sieht plötzlich irgendwie verzerrt und seltsam aus. Wir zeigen dir, wie du mit einigen Kniffen deine Architekturfotografie auf ein neues Level bringen kannst.

Das Wichtigste zuerst:

Wenn du gute Fotos machen willst, solltest du ein Stativ mitnehmen. Dieses hilft dir, die Kamera gerade auszurichten und einfacher mit unterschiedlichen Perspektiven zu spielen. Ausserdem solltest du genügend Zeit haben. Am besten umrundest du dein gewünschtes Objekt zuerst, damit du abschätzen kannst, aus welcher Perspektive es besonders gut zur Geltung kommt.

Tageszeit

Wie in allen anderen Bereichen der Fotografie spielt die Belichtung auch bei der Architekturfotografie eine wichtige Rolle. Je nach Tageszeit ergeben sich ganz unterschiedliche Wirkungen. Von der Mittagszeit solltest du allerdings besser die Finger lassen. Da die Sonne dann senkrecht auf die Gebäude scheint, lässt sie die Fassaden platt und langweilig wirken.

Bewölkter Himmel

Architektur, Fotografie, CN Tower
https://unsplash.com/photos/EhJzDdrCx4c
Bild: Unsplash

Ein bewölkter Himmel hat den Vorteil, dass sich keine Schlagschatten bilden, da das Licht indirekt und diffus ist. Allerdings sind die Farben bei diesen Verhältnissen etwas weniger kräftig. Du kannst den Effekt nutzen um deinen Bildern eine gewisse Bedrohlichkeit zu verleihen oder sie im Nachhinein zu Schwarzweissfotografien bearbeiten. 

Blaue Stunde

Blaue Stunde, Architektur, Brücke, Fotografie, Paris, Pont Alexandre
https://unsplash.com/photos/R5scocnOOdM
Bild: Unsplash

Die blaue Stunde, die nach dem Sonnenuntergang beginnt, führt dank dem Aufeinandertreffen des blauen Dämmerungslichts und den künstlichen Beleuchtungen der Bauwerke zu einer besonders schönen Stimmung. 

Wolken

Architektur, Fotografie
https://unsplash.com/photos/xagqOinFSu4
Bild: Unsplash

Interessante Wolkenformationen kannst du gut nutzen, um den Hintergrund deiner Fotografie abwechslungsreich zu gestalten.

Bildkomposition

Die folgenden Tipps helfen dir, dein Fotomotiv perfekt in Szene zu setzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere möglichst viel aus. Und nicht vergessen; nimm ein Stativ mit.

Gebäudewahl

Architektur, Fotografie, Haus, Blau, Herungergekommen
https://unsplash.com/photos/bmALnwwLumQ
Bild: Unsplash

Es müssen nicht immer nur historische Bauwerke und Sehenswürdigkeiten sein. Gerade Häuser, die ihre beste Zeit eigentlich hinter sich gelassen haben, versprühen einen besonderen Charme. Ausserdem wirken deine Bilder so viel authentischer und einzigartiger. 

Die Liebe zum Detail

Architektur, Fotografie, Fassade, Rot, Struktur
https://unsplash.com/photos/w7YCquMkv2c
Bild: Unsplash

Versuche nicht auf Biegen und Brechen das ganze Bauwerk auf ein Foto zu quetschen. Oft ist es besser, wenn du dir ein kleines, aber interessantes Detail herauspickst und dieses schön in Szene setzt. Dies können beispielsweise einzelne Bereiche der Fassade oder die verlotterte Tür eines alten Hauses sein. 

Das Spiel mit der Symmetrie

Architektur, Fotografie, Symmetrie
https://unsplash.com/photos/_ez2_yAB-lY
Bild: Unsplash

Gerade in der Architektur sind extrem viele Symmetrien zu finden. Davon solltest du profitieren und diese in dein Foto integrieren.

Kontraste

Architektur, Fotografie
https://unsplash.com/photos/dqXiw7nCb9Q
Bild: Unsplash

Kontraste machen ein Bild interessant und abwechslungsreich.  Diese findest du beispielsweise in einer Fassade, die Beton mit Holz kombiniert oder in besonders knalligen Farben gestrichen ist. 

Querformat oder Hochformat?

Architektur, Fotografie, 
https://unsplash.com/photos/Jqk3VXErDF0
Bild: Unsplash

Gerade in der Architekturfotografie sollte man das Format dem fotografierten Objekt anpassen. Beim obigen Bild bietet sich beispielsweise ein sehr langgezogenes Hochformat an, da dies dem Bild die beste Wirkung verleiht.

Spiegelungen

Architektur, Fotografie, Spiegelung
https://unsplash.com/photos/bH5b8o59vlI
Bild: Unsplash

Spiegelungen verleihen deinem Foto Tiefe und führen zu einem Wow-Effekt beim Betrachter. Manchmal genügt schon eine grössere Pfütze, um die Wirkung zu erzielen. Bei der digitalen Nachbearbeitung kann der Effekt zusätzlich verstärkt werden.

 Bewegung

Architektur, Fotografie
https://unsplash.com/photos/3M7klqWxXe4
Bild: Unsplash

Architektur ist eine statische Angelegenheit. Um den Bildern mehr Schwung und Energie zu geben, kannst du bewegte Elemente einsetzen. So sorgt ein vorbeifahrendes Auto oder ein Fussgänger für mehr Dynamik.

Perspektive

Architekutr, Fotografie
https://unsplash.com/photos/5eZu5p0vSPg
Die stürzenden Linien werden als künstlerischer Effekt genutzt.Bild: Unsplash

Viel Raum zum Ausprobieren bietet die Perspektive. Wer stürzende Linien vermeiden will, sollte aus genügender Distanz fotografieren und etwa in der Mitte der Höhe des Gebäudes sein. Man kann aber auch ganz bewusst aus der Froschperspektive fotografieren, um den Effekt künstlerisch zu nutzen. Diagonale Linien verschaffen dem Bild Tiefe. Linien und Strukturen sollten bewusst eingesetzt werden, da sie das Auge des Betrachters lenken.

Bildbearbeitung

Digitale Nachbearbeitung

first image
second image
twister icon
Rudimentäre Nachbearbeitung eines Schnappschusses des Prime Towers (für den Vorher-/Nachher-Vergleich auf das Bild klicken). Die Bearbeitung des Fotos erfolgte mit Instagram.bild: watson/michelle marti

Am Computer kannst du aus den besonders guten Fotos das Beste herausholen und kleinere Schönheitsfehler beheben. Folgende Dinge kannst du unter anderem digital verändern:

  • Begradigen von Linien und verzerrten Proportionen
  • Anpassung von Kontrast, Helligkeit und Sättigung
  • Zuschneiden des Bildes

Und jetzt atmen wir alle mal tief durch und entspannen mit symmetrischer Architektur

1 / 53
Und jetzt atmen wir alle mal tief durch und entspannen mit symmetrischer Architektur
Der Instagram-Account Symmetrical Monsters ist der perfekte Ort für alle Symmetrie-Liebhaber. Und Architektur-Liebhaber. Und Fotografie-Liebhaber. Und auch sonst einfach Liebhaber. Also, entspannen wir uns ein bisschen ...bild: instagram/symmetricalmonsters ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hier gibt's mehr Fototipps:

So wunderschön ist es übrigens, schlaflos in der Schweiz zu sein

Video: undefined/Oliver Schmid

Photobomb-Alarm! Wenn dir dein tierischer Freund die Show stiehlt

1 / 30
Photobomb-Alarm! Wenn dir dein tierischer Freund die Show stiehlt
He, warte, ich will auch mit aufs Bild! Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donald
01.03.2018 17:58registriert Januar 2014
"Die Bearbeitung des Fotos erfolgte mit Instagram." Gibt ja richtige Profi-Tipps hier xD

Kann man das auch studieren, oder sind die Unis erst bei Facebook angelangt?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ArcticFox
01.03.2018 16:22registriert Dezember 2015
zu Bild 12 - leider recht schlecht verbessert:

1. Tiefen und Lichter: Die Lichter im Himmel sind total ausgebrannt, die Tiefen in den Gebäuden nur schwarz.
2. Bildausschnitt: das Gebäude hängt in der Luft, ein bisschen Vordergrund wär schon nicht schlecht.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Jede dritte Frau leidet nach der Schwangerschaft an einem unterschätzten Problem
Bis zu drei von zehn Frauen sind nach der Geburt eines Kindes mit einer bleibenden Rektusdiastase konfrontiert. Was können Sie tun, wann lohnt sich eine Operation und wie kann man vorbeugen?
Das Wort ist erst auf halbem Weg in den Populärwortschatz: Rektusdiastase. Gemeint ist ein Spalt zwischen den geraden Bauchmuskeln, der entsteht, wenn das Baby im Bauch grösser wird. Bei vielen Frauen entwickelt er sich im ersten Jahr nach der Geburt zurück. Aber längst nicht bei allen. Gemäss der Hirslanden Klinik sind ein Jahr nach der Geburt noch 30 Prozent der Frauen betroffen. Ist der Spalt gross, ist es auch der Leidensdruck: Rückenschmerzen, ein vorstehender Bauch und eine instabile Körpermitte sind typische Beschwerden.
Zur Story