Leben
Review

Sofia Coppolas Film «The Beguiled»: berückend schön und etwas problematisch

Dieser Film führte fast zum Krach mit meinem Liebesleben (es hat recht)

1864, Virginia, die Frisur hält. Nicole Kidman hebt sich wohltuend vom düsteren Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab.Bild: AP/Focus Features
«The Beguiled» von Sofia Coppola über häuslichen Horror im amerikanischen Civil War ist berückend schön. Und ein bisschen problematisch.
27.06.2017, 13:4525.07.2017, 12:47
Mehr «Leben»

Ich ging ins Kino, sah einen schönen Film, kam nach Hause, und mein Liebesleben fragte: «Und?» Ich spürte in diesem «Und?» die ganze Skepsis gegenüber allem, was ich im Kino liebe. Also schöne Frauen, schöne Kleider, schöne Häuser, Dekadenz, gruselige Atmosphäre, Blut.

«Toll», sagte ich trotzdem tapfer, «ganz toll! Nicole Kidman ist fantastisch, die Regie unglaublich feinnervig, wenn es um Genderfragen geht ...» «Glaub ich», sagt mein Liebesleben, «die Kidman ist eine Göttin und Sofia Coppola kann Gender. Aber die kann doch nicht einen Film über den amerikanischen Civil War drehen, den CIVIL WAR, und keine Schwarzen zeigen und überhaupt die ganze Sklaverei weglassen!»

Trailer zu «The Beguiled»

«Aber darum geht's doch nicht!», versuchte ich. «Worum geht's im Civil War?», beharrte mein Liebesleben. «Um die Abschaffung der Sklaverei», gab ich zu, «aber darum geht's nicht! Es geht doch um diese paar Frauen, die zum Ende des Kriegs in einer Villa in Virginia vor sich hindämmern, die sind ja mehr Gespenster als irgendwas anderes, die sind doch Gespenster einer zu Ende gegangenen Epoche ...»

«Bullshit», sagte mein Liebesleben, «die Coppola, die schon mit dem goldenen Regielöffel im Mund zur Welt gekommen ist, interessiert sich einfach nur für Weisse und am liebsten reiche Weisse.»  

Rasiert und repariert ist aus dem zerrupften Feldhasen John McBurney (Colin Farrell) ein ansehnliches Flirtobjekt geworden.Bild: AP/Focus Features

Das einzige Problem, das ich mit meinem Liebesleben habe: Es hat so gut wie immer recht. Weshalb ich mich schnell durch das Oeuvre der Sofia Coppola blätterte und zu folgender, frustrierender Übersicht kam:

  • «The Virgin Suicides»: Fünf rätselhafte, bleiche Schwestern wissen nicht, was sie mit dem Leben anfangen sollen und bringen sich um.
  • «Lost in Translation»: Weisser Filmstar begegnet in schönem Hotel in Tokio weisser Fotografengattin, sie haben viel Zeit und machen rätselhaftes Zeugs, Japaner spielen höchstens als Clowns eine Rolle.
  • «Marie Antoinette»: Eine Königin leidet unter der Last des Reichtums und der französischen Revolution. Die Arme!
  • «Somewhere»: Ein Schauspieler und seine bleiche Tochter wissen nicht, was sie im Hotel Chateau Marmont in L.A. mit sich und all der Zeit anfangen sollen.
  • «The Bling Ring»: Weisse Teenies haben zu viel Zeit und beklauen weisse Celebrities. Nach einer wahren Geschichte. In der es auch noch eine Latina gab. Die hat Sofia Coppola aber gestrichen.
Beten gegen die Begierde.Bild: AP/Focus Features

Und jetzt also «The Beguiled»: Nicole Kidman spielt Miss Martha, eine ehemals irrsinnig reiche Südstaatenschönheit, die aus der verlassenen Villa ihrer Familie ein Mädcheninternat gemacht hat. «The slaves left», ist ihr einziger Kommentar zur Rassenfrage, damit hat sich diese erledigt. Sie und die ebenfalls enorm durchsichtige Miss Edwina (Kirsten Dunst) unterrichten in weissen Kleidern fünf höhere Töchter – in weissen Kleidern, versteht sich.

Oft blicken sie durch delikate Spitzenvorhänge, Fernrohre oder in einen Spiegel, oft lösen sie sich fast auf in einem nur knapp von ein paar Kerzen aufgehellten Nebel. Sie selbst sind alle nicht ganz real, ihr Blick auf die Welt nicht realistisch. Gespenster eben. Zäh und untot.

Miss Edwina (Kirsten Dunst) bringt die zarten Vorhänge in dieser Szene besonders schön zur Geltung.Bild: universal pictures

Eine der Schülerinnen findet beim malerischen Pilzesammeln den verwundeten Yankee John McBurney (Colin Farrell). Die Frauen können sich nicht recht entscheiden: Sollen sie ihn gesundpflegen oder ausliefern? Sie entscheiden sich für die Pflege, schliesslich haben sie nicht umsonst jahrelang vor sich hin genäht und gestickt, da wäre es doch schade, das Bein des Soldaten nicht schnell zusammen zu flicken.

Der Mann hat erst seinen Spass. Er ist rhetorisch geschickt und erotisch manipulativ, er verspricht der einen, mit ihr wegzulaufen, und der andern, mit ihr im Haus zu bleiben, und mit einer dritten will er einfach nur ganz gewöhnlichen Sex. Logisch führt das zu riesigen Unruhen in den diversen Korsetts. Logisch entschliessen sich die Frauen, ihre Krankenpflege in eine Krankmachpflege umzudefinieren. Sie stellen der weiten Welt des Kriegs, dessen Sound wie ein nimmermüder Bass zu hören ist, ein häusliches Schlachtfeld von der Grösse eines Esstischs gegenüber.

Elle Fanning lockt mit Locken und anderen Tricks. Bild: AP/Focus Features

Der Horror in der herrschaftlichen Hütte nimmt seinen Lauf. Es ist, als würde Kathy Bates aus «Misery» in der Villa aus «Gone with the Wind» einquartiert und dazu gibt man noch Nicole Kidmans «The Others». Es ist sehr grossartig. Überdies sind die Dialoge ziemlich lustig. Vor allem Kidman als hochgeschlossene, aber scharfzüngige Schnepfe ist zum Niederknien.

Wo also ist das Problem? Wenn Sofia Coppola sich ihre Filmwelt doch genau so zurecht erfinden will? Obwohl sie die Ex-Freundin von Quentin Tarantino ist, der ja nichts Anderes ist als DER Hollywood-Anwalt afroamerikanischer Geschichte («Django Unchained», «Jackie Brown» und dem Civil-War-Epos «The Hateful Eight»)? Reicht es da nicht, dass die Villa, in der «The Beguiled» gedreht wurde, die gleiche Villa ist, in der Beyoncé ihre «Lemonade»-Videos drehte? Muss denn immer alles politisch korrekt sein. Ist «sehr schön» denn nicht genug?

Elle Fanning und Kirsten Dunst stellen in der Filmvilla Beyoncé nach

Das Problem liegt im Ursprung von «The Beguiled». Im gleichnamigen Roman von Thomas Cullinan aus dem Jahr 1966 und in der Verfilmung mit Clint Eastwood als McBurney von 1971 durch Don Siegel. Wie bei Siegel sehr schön zu sehen ist, gibt es darin eine schwarze Sklavin im Dienst von Miss Martha, die erstens sehr stark und zweitens sehr zentral ist. McBurney versucht, sich erst mit ihr zu verbünden – schliesslich stehen sie im Krieg auf der gleichen Seite –, dann will er sie vergewaltigen. 

Trailer zu «The Beguiled» 1971

Überhaupt werden die Dinge 1971 recht drastisch und allzu ausführlich beim Namen genannt und gezeigt. Das Ganze ist ein recht schludrig gemachter Männerfantasien-Trash mit einem grässlich geföhnten Clint Eastwood, die Villa ein Selbstbedienungsladen voller neurotisch kreischender Nymphomaninnen.

Sofia Coppola macht das besser: Kein Wort ist zuviel, kein Motiv geht ins Leere, das Spinnennetz aus unterdrücktem Begehren, entfesselter Projektion und innerer wie äusserer Gefährdung ist enorm dicht, konsequent und spannend. 

Aber sie ist so, die Kronprinzessin aus einem der grössten Fürstenhäuser Hollywoods, ihre hoch ästhetischen Hipster-Visionen sind perfekt in sich geschlossene Welten. Dafür opfert sie dann schon mal ganz unzimperlich einen literarischen wie historischen Kern einer Geschichte. Und ich sage meinem Liebesleben mal wieder jenen einen Satz, den es am liebsten hört: «Du hast recht.»

«The Beguiled» läuft ab 29. Juni im Kino.

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
91
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
owlee
27.06.2017 14:48registriert Januar 2015
Warum denn dein Liebesleben? Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
27.06.2017 14:03registriert November 2015
Ging es im Sezessionskrieg wirklich nur um die Sklaverei? ;)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerTaran
27.06.2017 14:59registriert Oktober 2015
Wie war das gleich mit der künstlerischen Freiheit? Wenn die Gesellschaft dem Kunstschaffenden vorschreibt, was er zu tun und zu lassen hat, dann ist das Ende der Kunst.
00
Melden
Zum Kommentar
14
Lush schliesst Läden in Grossbritannien aus Solidarität mit Gaza
Das Kosmetikunternehmen will mit einem Streik ein Zeichen für das Kriegsgebiet setzten – und bekommt Online Jubel dafür.
Lush ist ein angesehenes Kosmetikunternehmen mit hunderten Geschäften weltweit. Sie sind bekannt für ihren charakteristischen Duft, den man oft schon meterweit vor den Läden riecht. Zudem setzt die Firma sich seit Beginn immer wieder für humanitäre Zwecke und den Tierschutz ein. In den letzten beiden Tagen hat Lush nun mit einem Laden-Streik für Gaza für Aufmerksamkeit gesorgt.
Zur Story