Leben
Spass

Deshalb ist dieser alte Volvo 20 Millionen Dollar wert

DU WIRST NIE ERRATEN, weshalb dieser alte Volvo 20 Millionen wert ist

Geil. Wieder mal CLICKBAIT. How very 2014 of you! Aber zum Thema: 20 Millionen Dollar für einen lotterigen alten Volvo? Echt jetzt??
08.04.2021, 20:0210.04.2021, 06:04

Das hier steht aktuell auf dem Edel-Verkaufsportal DuPont Registry zum Verkauf: «The World's Most Expensive Volvo».

Kostenpunkt: 20 Millionen US-Dollar.

Wie bitte? 20 Millionen für einen Volvo V70?

Okay, wie wir jüngst festgestellt haben, gibt es weiterhin Leute, die zweistellige Millionenbeträge für alte Göppel ausgeben. Den Markt gibt es.

Aber, erstens erreichte keine jener sauteuren alten Rostschüsseln 20 Millionen (am meisten erzielte ein 1934er Bugatti Type 59 Sports, der für 11,5 Millionen den Besitzer wechselte). Und zweitens hatten wir es da mit edlen Sammlerstücken und Rennwagen aus der Vorkriegsära zu tun und nicht mit einem Volvo-Kombi aus den Nuller-Jahren.

Nicht mal gewaschen ist er.

Okay, die Auflösung: Weshalb kostet dieser Wagen so viel?

Wegen ...

... dem ...

...

...

...

... Nummernschild!

Für 20 Millionen Dollar könntest du dir also mehrere Bugatti Chirons kaufen – oder diesen alten Volvo V70 mit einem personalisierten Nummerschilder-Set mit den offiziellen Kennzeichen «New York New York». So gesehen kauft man sich ein cooles Nummernschild und bekommt noch einen Volvo gratis dazu. Laut New Yorker Gesetz gehören Nummernschilder immer zum Auto, können ergo nur mit dem Auto zusammen verkauft werden. Der Besitzer kann dann die Schilder auf ein anderes Auto übertragen.

«Als ich in den Siebzigerjahren meinem Vater vorschlug, das Kennzeichen zu bestellen, wusste ich, dass es etwas Besonderes ist. Ich realisierte nur nie, wie besonders.»
Der Besitzer des Volvos mit Kennzeichen «NEW YORK».quelle: DuPont registry

In den späten Siebzigerjahren bot der Staat New York erstmals individuell gestaltbare Nummernschilder an. Die Familie des heutigen Volvo-Besitzers bestellte eins mit der Aufschrift «New York». Das Kennzeichen blieb seither im Besitz der Familie. Es ist das einzige strassenzugelassene New Yorker Nummernschild, das den Namen des Bundesstaates trägt, und es kann niemals dupliziert werden.

Und das, lieber User, ist also 20 Millionen Dollar wert. (Auch wenn die Verkaufsannonce wie Tutti.ch aussieht.)

Abstrus?

Ja. Sehr.

Doch etlichen Menschen ist ihr Nummernschild alles andere als egal (frag' mal den durchschnittlichen Zürcher, der ins Aargau zieht). Und auch in der Schweiz werden mitunter unglaubliche Beträge für Kennschilder ausgegeben. Laut Aargauer Zeitung nahmen die Kantone etwa im 2019 über 14 Millionen Franken durch den Verkauf spezieller Kennzeichen ein. Das Geld, welches Leute freiwillig hinblättern, um ihren Jahrgang, eine Schnapszahl, die Postleitzahl oder schlicht eine tiefe Zahl am Auto zu haben, übersteigt schnell ein mal den Wert des Fahrzeuges. Der Rekord hält aktuell «ZG 10», der 2018 für 233'000 Franken ersteigert wurde.

Die teuersten CH-Autonummern:
1) «ZG 10» – 233'000 Franken (2018)
2) «VS 1» – 160'100 Franken (2017)
3) «ZH 987» – 152'400 Franken (2018)
4) «BE 5» – 151'000 Franken (2018)
5) «TI 10» – 135'000 Franken (2011)
6) «SG 1» – 135'000 Franken (2013)
7) «ZH 1000» – 131'000 Franken (1998)
8) «ZG 18» – 128'000 Franken (2018)
9) «VD 1» – 122'500 Franken (2009)
10) «GR 8» – 111'111 Franken (2011)

Derweil bezahlte ein Geschäftsmann aus Abu Dhabi 14,3 Millionen Dollar für Nummernschilder, auf denen nur die Zahl «1» stand. Ein Satz britischer Nummernschilder mit der Aufschrift «F1» wurde für 20 Millionen Dollar angeboten.

Und nun auch «New York New York».

Auto #unfucked
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
21
Boom! Hier fliegt ein 2-Millionen-Lamborghini in die Luft ... oder doch nicht?
von Oliver Baroni
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
71
Wenn man es mit den Auto-Modifikationen etwas zu gut meint ...
von Oliver Baroni
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
711
Sorry, nein. Es ist vorbei. Tesla kann man nicht mehr fahren
von Oliver Baroni
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
239
Touchscreens im Auto NERVEN. Und gefährlich sind sie erst noch
von Oliver Baroni
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
50
Nie war Campen schöner: eine Ode an den GMC Motorhome
von Oliver Baroni
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
131
Mit Geld kann man vieles kaufen. Geschmack aber nicht
von Oliver Baroni
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
73
Und NUN: History Porn – Polizeiauto-Edition!
von Oliver Baroni
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
115
24 der tollsten Lenkräder der Autogeschichte
von Oliver Baroni
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
36
Die besten Formel-1-Rennfarben ALLER ZEITEN
von Oliver Baroni
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
235
Autos sind immer grösser geworden. Und hässlicher. Ein Direktvergleich
von Oliver Baroni
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
101
Wie umweltschädigend ist Oldtimerfahren? Halb so belastend wie ein Handy
von Oliver Baroni
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
55
Wie gut kennst du die Schweizer Autobahnen? Mach das Quiz!
von Oliver Baroni
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
112
SUVs sind der Tod des Autodesigns – und schuld ist ein uraltes US-Gesetz
von Oliver Baroni
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
123
EVs sind gar keine Autos – und andere unpopuläre Meinungen zum Thema Auto. Ihr so?
von Oliver Baroni
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
196
Und NUN: Nostalgie! Welches Auto aus eurer Vergangenheit vermisst ihr?
von Oliver Baroni
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
92
Einfach losfahren – eine Ode an den Roadtrip
von Oliver Baroni
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
24
6 unglaubliche Rennfahrerinnen der Auto-Geschichte, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
199
Okay, US-Trucks, jetzt ist aber langsam gut, oder?
von Oliver Baroni
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
362
Welches Auto wäre bei dir ein Date-Killer? Also bei mir wär's ...
von Oliver Baroni
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
21
19 Schweizer Automarken, von denen du wohl nie gehört hast
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wer möchte ein Batmobile kaufen? Hier lang!
1 / 20
Wer möchte ein Batmobile kaufen? Hier lang!
Strassenzugelassen; funktioniert alles tipptopp. Und ordentlich Zupf hat es auch.
quelle: bonhams / bonhams
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wer parkiert am besten unter Druck?
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DRS
08.04.2021 21:10registriert Mai 2019
Denke immer, wenn ich tiefe Nummern auf Kontrollschildern sehe, wie beschränkt man doch sein muss, der Welt zu zeigen, für welch einen Schwachsinn man viel Geld hingeblättert hat.
11014
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gab_the_ape
08.04.2021 22:44registriert Mai 2019
GR 8 = Great

Witziges Wortspiel (aber keine chf 111'111.- wert.)
791
Melden
Zum Kommentar
avatar
Keller Baron
09.04.2021 06:21registriert Juni 2014
am meisten erzielte ein 1934er Bugatti Type 59 Sports, der für 11,5 Millionen.

Leider nein.

Ferrari GTO Berlinetta von 1962 wurde für 41,7 Millionen Euro versteigert.

Mercedes-Benz W196R 1954 – 25,1 Millionen Euro.
592
Melden
Zum Kommentar
60
Eklat bei Miss-Universe-Zeremonie: Mehrere Teilnehmerinnen verlassen Event
Bei einer Vorab-Zeremonie zur Miss-Universe-Wahl kam es zu einem Zwischenfall, der intern für jede Menge Aufregung sorgte. Gleich mehrere Teilnehmerinnen protestierten daraufhin gegen die Veranstalter. Gestreamt wurde alles auf Social Media.
Er gilt als zugleich als einer der bekanntesten als auch umstrittensten Schönheitswettbewerbe der Welt: die Miss-Universe-Wahl. Immer wieder steht das Event in der öffentlichen Kritik. Der Grund: die Vermittlung fragwürdiger Ideale, undurchsichtige Strukturen oder mangelnder Respekt gegenüber den Teilnehmerinnen. Dennoch besteht die Competition seit über 70 Jahren, die erste Gewinnerin wurde 1952 gekürt.
Zur Story