24 normale Schweizer Dinge, die für Touristen völlig verrückt sind
Wenn man die Schweiz durch die Augen eines Touristen sieht, werden alltägliche Dinge plötzlich zu etwas ganz Besonderem. Manchmal beeindrucken sie sogar so sehr, dass sie als Bild oder Kommentar im Internet landen. Unter dem Hashtag #onlyinswitzerland amüsiert sich dann die ganze Welt über unsere seltsamen Schweizer Angewohnheiten.
Mehr 2018? Hier entlang:
Ja, in der Schweiz fliegen wir eben jede unserer geliebten Kühe einzeln auf die Alp.
Ausser, wenn wir mit ihnen einen romantischen Bootsausflug machen.
Was sollten Kinder bitte im Zug machen, wenn es da keinen Spielplatz gäbe? Etwa still auf ihrem Platz sitzen?!
Ja, wir Schweizer sind Wasserratten. Wir können sogar mit einem Heissluftballon auf einem See landen.
Vielleicht goldene Sitzbezüge?
Tourists in train, 2nd class:
— Andrea Ghisletta (@GhislettaAndrea) 10. Juli 2018
- Controller: "Hey, you have 1st class tickets if you want!"
- Tourists: "Isn't that the 1st class? How can it be better than this?"#onlyinSwitzerland
Ja, wir lieben unser Aromat. Das gehört einfach überall dazu! Bei Eiern, Gemüse, Fleisch, Quark, Vanillecreme ...
Genauso fest lieben wir unseren Käse. Wir haben sogar Automaten dafür. Damit wir uns auch nachts um 3:33 Uhr ein Fondue machen können.
Überhaupt essen wir so ziemlich überall Fondue.
ÜBERALL!
Selbstverständlich haben wir auch spezielle Transportrucksäcke für unsere zwei liebsten Käsespeisen.
Rucksack fürs Fondue & Raclette. 😆 #OnlyInSwitzerland pic.twitter.com/UklgXQ7M8l
— Nadine Alexandra (@Gleisturbine) 10. Februar 2018
Und unsere Geschirrspülmaschinen sind natürlich mit einem speziellen Waschprogramm ausgestattet.
Nein, wir sind keine Snobs. Tatar-Automaten sind ein Bedürfnis der Schweizer Bevölkerung!
Natürlich! Eine Kuh ist ein toller Eisbrecher beim ersten Date.
#DYK that you can rent a cow 🐮 ? #OnlyInSwitzerland #WhenINeedAPickMeUp 💁 via @Play_SWI https://t.co/svApa5hIPl
— Swiss Consulate NY (@SwissCGNY) 12. Juli 2018
Eine einrollbare Brücke wäre auch etwas kompliziert.
"Die Spinnen ja die Schweizer! Die haben da oben in den Bergen eine einklappbare Brücke!"
— Marc Aeschlimann (@the_aeschli) 20. März 2018
"Warum?"
"Darum!"#furka #steffenbachbrücke #lawine #onlyinswitzerland pic.twitter.com/xNdwGnxN00
Hier in der Schweiz sind eben alle reich.
When the advertisement on the tram is for a 1000$ chair - ON SALE! #onlyinSwitzerland pic.twitter.com/BV6mCjgMCX
— Nadine (@nadineborduas) 12. April 2018
Und darum wollen wir auch jede noch so kleine Neuigkeit über unser Geld wissen.
5 Eilmeldungen bekommen, weil im August eine neue Banknote auf den Markt kommt. #onlyinswitzerland
— Charlotte Theile (@charlot_the) 19. März 2018
Noch wichtiger als Kühe, Käse, Aromat und Geld ist uns aber die Privatsphäre!
Baudep. sucht Gemeinde mit Drohne nach illegalen Velounterständen & Gartenhäuschen ab, wird von Datenschützer angeklagt. #onlyinswitzerland
— Kevin (@walkeezy) 6. Februar 2017
Unser Wegweisernetz kann es in punkto Genauigkeit locker mit Google Maps aufnehmen.
Ja, wir schätzen es, wenn unsere Weihnachtsbäume sauber bleiben.
Vielleicht in der Schweiz?
"Der Zug hat 3 MinutenVerspätung wegen Unterhaltsarbeiten. Wir danken für ihr Verständnis"
— fabio albanese (@Branko0805) 12. April 2018
3 Minuten ~ in welchem Land ich mich befinde muss ich wohl nicht erläutern..
Pünktlichkeit hört bei uns eben nicht einfach bei den Zugverbindungen auf.
Bei Flying Pizza 🍕 für 19.30 Uhr 13 Pizza bestellt. Kommen auf die Sekunde. #onlyinswitzerland #scopeweek pic.twitter.com/sZH8nhpa2u
— Peter Hogenkamp (@phogenkamp) 12. Januar 2017
Das nächste Mal einfach gar nicht erst ein Parkbillet lösen ...
... oder einfach eine Fahrgemeinschaft benutzen.
Vollbesetzte Schützenpanzer, die casually neben dem Bus durch die Innenstadt rollen. #onlyinswitzerland
— Livxer (@Livxer) 17. April 2018