Wer kennt es nicht: Gerade erst hast du dich für einen Streifen entschieden und keine zehn Minuten später döst du schon ein. Damit das nicht mehr vorkommt, verraten wir dir zehn nicht allzu ernst gemeinte Tipps.
Wenn sich eine Schlafmütze wirklich optimal auf einen pausenlosen Filmabend vorbereiten möchte, sollte sie am Abend vorher früh genug ins Bett gehen oder allenfalls ein Mittagsschläfchen einlegen.
Das beste Hilfsmittel gegen Müdigkeit: Espresso. Wenn du vor dem Filmstart nicht schon mindestens einen halben Liter Espresso getrunken hast, halte unbedingt eine grosse Tasse bereit.
Wenn du während dem Filmgucken isst, bist du beschäftigt – und das wiederum hält dich wach. Doch wie kann man zwei Stunden genussvoll knabbern, ohne dick zu werden? Eine gute Alternative zum üblichen Knabberkram sind Gemüsesticks oder Popcorn ohne Zucker.
14 weitere gesunde und leckere Snacks, die man beim Filme gucken ohne schlechtes Gewissen verputzen kann:
1 / 16
14 gesunde und leckere Snacks, die man beim Zocken oder TV gucken ohne schlechtes Gewissen verputzen kann
1. Blumenkohl-Popcorn: Popcorn gehört zu den beliebtesten Snacks überhaupt. Eine gesündere Alternative ist das Blumenkohl-Popcorn. In der kalten Variante zerpflückt man einen Blumenkohl und mischt ihn in einem Plastiksack mit Nährhefe, Salz, Pfeffer, Ölivenöl und einem Esslöffel Wasser und lässt das ganze über Nacht trocknen.Oder man schmiert den Blumenkohl mit etwas Olivenöl und Gewürzen ein und steckt das Ganze für 15 bis 20 Minuten in den Backofen. Anschliessend etwas Nährhefe drüber streuen und fertig.Darf es doch lieber echtes Popcon sein, dann macht man es am besten selbst in der Pfanne mit ganz wenig Öl. Dagegen ist kaum etwas einzuwenden. ... Mehr lesen
Bewegung hilft bekanntlich gegen Müdigkeit. Wer also seine Dosis Sport nicht schon vor dem Filmeabend absolviert hat, kann sich mit Springseil, Blackroll oder Hanteln wach halten. Natürlich braucht man nicht unbedingt Equipment dazu. Es reicht auch, wenn man während des Films kurz den Hampelmann macht.
Leg dich nicht hin!
Sonst wird du es keine zwei Minuten aushalten!gif: giphy
Schon meine Grossmutter warnte mich, als ich noch ganz klein war: «Wenn du dich zu tief ins Sofakissen kuschelst, wirst du garantiert einschlafen!» Setzt dich also lieber aufrecht hin, statt dich hinzulegen, sonst ist das Nickerchen vorprogrammiert.
Ein Filmabend mit Freunden erhöht die Chancen um ein Vielfaches, dass du einen Film endlich einmal bis zum Ende durchhältst. Denn wenn permanent jemand dazwischen redet und du dann ständig den Pause-Knopf drücken musst, kannst du dich nicht gehen lassen.
Das Wichtigste bei einem Filmabend mit Freunden: Schau auf keinen Fall einen Film, den du nicht selbst ausgesucht hast. Sei egoistisch und wähle einen Film, den DU spannend findest, sonst wird selbst das laute Geschnatter deiner Freunde nicht gegen die Schläfrigkeit helfen.
Trinkspiele machen munter und halten einem länger wach, da man sich gezielt auf etwas konzentrieren muss. Man schaut sich also zum Beispiel den Film «König der Löwen» an und immer, wenn der Name «Simba» fällt, müssen alle einen Schluck trinken. Wenn ihr kein Risiko eingehen möchtet, dann nehmt am besten alkoholfreie Getränke – die machen weniger müde.
Apropos Alkohol: Schauspieler, die betrunken vor der Kamera standen
1 / 17
Schauspieler, die betrunken vor der Kamera standen
Sie gehören alle dazu: Brad Pitt, Daniel Radcliffe (auch du, Harry Potter?!) und Jennifer Lawrence.
Nervös auf dem Sofa sitzen und dabei zusehen, wie die «Guten» um ihr Leben rennen – kein Film wühlt uns so sehr auf wie ein Horrorfilm. Aber Achtung: Es kann sein, dass du danach gar nicht mehr einschlafen kannst.
Und wenn alles nichts hilft: Streichhölzer zwischen die Lider klemmen.
Und was hilft dir? :)
Bei diesen Filmen schläfst du bestimmt nicht ein: Das sind die 25 besten Filmkomödien
1 / 27
Die BBC hat gewählt: Das sind die 25 besten Filmkomödien
Die BBC hat die 100 besten Filmkomödien der bisherigen Filmgeschichte gekürt. Dafür haben sie 253 Filmkritiker aus 52 Ländern befragt. Hier sind die besten 25 Filme.Lost geht es mit Platz 25. Dieser geht an «Goldrausch» (1925), mit Charlie Chaplin in der Hauptrolle.Bild: Lupe
quelle: lupe
Unser aller Traum: Essen und schlafen gleichzeitig