28.09.2017, 10:2128.09.2017, 10:49
Vierfachmord von Rupperswil AG
1 / 19
Vierfachmord von Rupperswil AG
quelle: keystone / alexandra wey
Nun ist das Datum bekannt: Im Strafverfahren gegen Thomas N. findet ab Dienstag, 13. März 2018, die Gerichtsverhandlung in den Räumlichkeiten der Mobilen Polizei in Schafisheim statt. Sie dauert voraussichtlich vier Tage, wie der Kanton Aargau am Donnerstag mitteilt. Die Staatsanwaltschaft werde ihre Anträge an der Verhandlung bekanntgeben.
Das Bezirksgericht Lenzburg führt die Verhandlung. Es musste nach einem genügend grossen Raum suchen, weil der ordentliche Gerichtsaal zu klein ist für den Prozess gegen N.
Details zur Anklageschrift und zum Ablauf der Verhandlung will der Kanton erst später bekannt geben.
Die Staatsanwaltschaft Lenzburg-Aarau hatte am 7. September Anklage wegen mehrfachen Mordes, mehrfacher räuberischer Erpressung, mehrfacher Geiselnahme und weiterer Delikte gegen N. erhoben. (mwa) (aargauerzeitung.ch)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Bis im Herbst rechnet der Bund mit 120'000 Geflüchteten aus der Ukraine. Es stellt sich die grosse Frage: Schaffen wir das? Aktuell gibt es noch etwa 60'000 freie Plätze. Derweil warnt die SVP generell vor den Kosten, die auf die Schweiz zukommen. Und das sagen die Kantone und Gemeinden dazu.
Es war das Aufregerthema in der Sonntagspresse: Die Aargauer SVP-Nationalrätin Martina Bircher regt an, den Schutzstatus S einzuschränken: Man solle darüber nachdenken, ihn nur noch Ukrainerinnen und Ukrainer zu gewähren, die aus Gebieten stammen, in denen Kriegshandlungen stattfinden. Aktuell hat sich der Hauptteil der Kämpfe in den Osten verlagert. Bircher stellt zwar nicht die Hilfe für die Kriegsvertrieben infrage, warnt aber vor «enormen» finanziellen Folgen für die Schweiz für Bund, Kantone und Gemeinden.