Schweiz
International

«Klare Beweislage» – Nekane kämpft weiter um ihre Freilassung aus Zürcher Haft

Nekane Txapartegi
Die Schweizer Behörden wollen Nekane Txapartegi nach Spanien ausliefern.Bild: jon urbe/ argazki press

«Klare Beweislage» – Nekane kämpft weiter um ihre Freilassung aus Zürcher Haft

Die Schweizer Behörden halten daran fest, die Baskin Nekane Txapartegi an Spanien auszuliefern. Auch das Asylgesuch der Aktivistin wurde abgelehnt. Txapartegis Anwälte werfen der Schweizer Justiz vor, geschlampt zu haben.
06.04.2017, 16:2406.04.2017, 16:52

Nekane Txapartegi sei erst wütend, dann enttäuscht gewesen über den Entscheid vom 22. März des Bundesamts für Justiz (BJ), sagt Rechtsanwältin Stephanie Motz an der Medienkonferenz am Donnerstag. Motz ist eine der beiden Anwälte, die Txapartegi in der Schweiz vertreten. Noch am selben Morgen hatte sie die baskische Aktivistin in Auslieferungshaft besucht. Gleich zwei niederschmetternde Entscheide hatte Txapartegi in den letzten Tagen verdauen müssen: Das BJ hält daran fest, die Baskin an Spanien auszuliefern und das Staatssekretariat für Migration lehnt ihr Asylgesuch trotz Folterverdacht ab. «Das empfindet sie als Erniedrigung», sagt Motz.

Die heute 44-jährige Baskin wurde 1999 in Spanien verhaftet. Sie sagt, danach sei sie tagelang verhört und gefoltert worden, bis sie schliesslich ein Geständnis unterschrieben habe, wonach sie die bewaffnete baskischen Separatistenorganisation ETA unterstützt haben soll. 2007 wurde sie zu sechs Jahren und neun Monaten Haft verurteilt. Sie tauchte unter und kam 2009 mit ihrer Tochter in die Schweiz. Hier lebte sie sieben Jahr unter falschem Namen, bis sie vor einem Jahr verhaftet wurde, als sie ihre Tochter von der Schule abholen wollte.

Weitere Folterfälle in Spanien

Seither kämpfen ihre zwei Rechtsanwälte für ihre Freilassung. Ihr Geständnis sei unter Folter erzwungen worden und darum dürfe sie nicht ausgeliefert werden. Die Entscheide der Schweizer Behörden kritisieren sie scharf. In einer detaillierten Analyse, die watson vorliegt, nimmt der Genfer Anwalt Olivier Peter den Auslieferungsentscheid des BJ Punkt für Punkt unter die Lupe. Er kritisiert unter anderem, dass Fälle von Folter in Spanien im Fall von Operationen gegen die ETA als «selten» qualifiziert werden. Dies stimme nicht, sagt er. Zwischen 1979 und 2003 seien 49 spanische Beamte wegen Folter von angeblichen ETA-Unterstützern rechtskräftig verurteilt worden. Ausserdem würden zahlreiche Unterlagen und Expertenberichte vorliegen, die die von Txapartegi erlittenen Misshandlungen belegen, sagt Peter.

Nekane Txapartegi
Der Genfer Anwalt Olivier Peter spricht bei der «Free Nekane»-Demo in Bern.Bild: watson

Ebenfalls unzufrieden ist Stephanie Motz mit dem abgeschmetterten Asylgesuch. Der Entscheid sei juristisch fragwürdig und zeuge von einer unsorgfältigen Prüfung des Dossiers. «Zentrale Aspekte des Falles sind nur knapp erwähnt oder kaum gewürdigt worden», sagt sie. Txapartegi und ihre Rechtsvertreter Motz und Peter wollen die Entscheide der Behörden nicht auf sich sitzen lassen und sie ans Bundesverwaltungsgericht und ans Bundesstrafgericht weiterziehen. Notfalls würden sie sogar bis vor das Bundesgericht ziehen oder vor internationale Gerichtshöfe, so Motz. Beide Anwälte zeigen sich zuversichtlich, dass die Beschwerdeinstanz die Auslieferung von Txapartegi verweigern wird. Motz: «Es gibt selten Asylverfahren mit einer solch klaren Beweislage.»

Nekane Txapartegi
Aktivisten an einer «Free-Nekane» Demo in Bern.Bild: watson
Frauen-Themen, Feminismus, Sexismus, Gesellschaft
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
32
Showbusiness heisst nicht Sexgewerbe! Der Sturz des Fotografen Terry Richardson 
von Simone Meier
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
86
Im Fall Weinstein gibt's vor allem eins zu sagen: «Fuck you!» – an mehrere Adressen
von Simone Meier
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
33
FOMO, Squish & Vanilla: Das grosse Sex- und Gefühls-ABC der Generation Z
von Jovin Barrer
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
29
«Es gibt kein Geschlecht. Es gibt keine Regeln. Es gibt nur mich.»
von Richard Oppermann
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
104
WTF? 23 vergenderte Produkte, die keiner braucht 
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
37
«American Apparel»-Gründer so: «Mit Mitarbeiterinnen zu schlafen, ist unvermeidlich»
von Jovin Barrer
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
105
Wütende Österreicher fordern Tod und Zwangssterilisation für die «Katzentreterin»
von Simone Meier
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
43
Fast alle ungenügend, aber auf gutem Weg: Disney-Prinzessinnen im Gender-Check
von Can Kgil
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
16
Hinter dem Film übers Schweizer Frauenstimmrecht steckt ein Skandal-Baby
von Simone Meier
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
36
12 sexistische «Perlen» aus dem SRF-Archiv – muss man sehen, um es zu glauben
von Kian Ramezani
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
28
Lügen-Quellen! Frauen erobern ihren wahren Platz in der Weltgeschichte zurück
von Anna Rothenfluh
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
90
Die keltische Kriegerkönigin Boudica, die tausende Römer niedermetzelte
von Anna Rothenfluh
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
122
Absätze, Lippenstift und neutrale Unterwäsche – darf man Frauen das vorschreiben?
von Nadja Brenneisen
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
44
Frauen, die Geschichte schrieben, Teil I: Die ägyptische Traumfrau Kleopatra
von Anna Rothenfluh
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
7
«Fleisch» – Lehrer mit teigigen Figuren und Kopflesben sollten dieses Buch nicht lesen
von Anna Rothenfluh
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
28
Kaiserin Agrippina: Das herrschsüchtige Teufelsweib, das ganz Rom verführte und die Männer zu Sklaven machte
von Anna Rothenfluh
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
176
#SchweizerAufschrei: 21 Tipps gegen den ganz alltäglichen Sexismus
von Simone Meier
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
117
Sie haben genug: 22 Schweizerinnen erzählen, wie sie sexuelle Gewalt im Alltag erlebten
von Anne-Sophie Keller (text) und Sophie Stieger (bilder)
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
38
Diese Frau steckt hinter der Aktion #SchweizerAufschrei
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
33
Du bist jung, weiblich und in deine beste Freundin verliebt? Dies erwartet dich <3
von Simone Meier
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
14
Diese 15 genialen Bilder beschreiben perfekt, wie es ist, die Mens zu haben
von Madeleine Sigrist
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
20
In 6 Schritten zum Stalker: Der Aktionsplan für die Frauen-mit-Kopfhörer-Anmache
von Anna Rothenfluh
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
43
Du wirst bald 30? Freu dich, jetzt wird dein Leben echt fantastisch!
von Simone Meier
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
43
Der BH als Spiegel unserer Gesellschaft: Ist es wieder mal Zeit für eine Befreiung der Brüste?
von Anna Rothenfluh
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
«So nicht, liebe Männer!» Tinder-Knigge zweier watson-Userinnen macht aus Eseln Hengste
von Anna & jasmine
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
66
Stefanie gegen die rechte Welt: Was der Spruch «Feministinnen sind hässlich» wirklich bedeutet 
von Simone Meier
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
29
Auf der Tür zur Hölle der Frau stehen 3 Buchstaben: PMS. Prämenstrueller Supergau
von Simone Meier
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
167
«Voll zwischen die Beine» – «Habe ich schon x-mal erlebt» – «Man hat sich daran gewöhnt»: Wie Frauen im Ausgang sexuell belästigt werden
von Sabina Sturzenegger
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
179
«Und was ist mit den Männern?!» Das Schreckgespenst Feminismus geht wieder um 
von Anna Rothenfluh
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
127
Das Fazit von Köln: Frauen müssen lernen, nicht vergewaltigt zu werden
von Simone Meier
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
13
Es ist ganz einfach: Feminismus ist das neue Cool
von Simone Meier
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
knight
06.04.2017 17:02registriert Februar 2015
Danke Watson schweigt Ihr zu diesem wichtigen Thema nicht wie die meisten Medien in der Schweiz!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
06.04.2017 18:20registriert Januar 2016
Wenn die Schweiz Nekane nicht ausliefert, ist das die klare Ansage: Spanien foltert.
Ob sich die 'neutrale' in die Nesseln setzten will und dafür eine Verärgerung Spaniens in Kauf nehmen wird, bezweifele ich.
Lieber lässt man so eine... Rebellin, Terroristen,... - einfach eine Frau über die Klinge springen. Die ist stark. Die wird auch das überstehen.



Sehr zynisch.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Juliet Bravo
06.04.2017 20:45registriert November 2016
Die Falange treibt in Spanien bis heute ihr Unwesen. Im Partido Popular. Und im unsäglichen Königshaus.
00
Melden
Zum Kommentar
18
Macron beauftragt zurückgetretenen Premier mit Verhandlungen
Nach dem Rücktritt von Frankreichs Premier Sébastien Lecornu hat Präsident Emmanuel Macron den weiterhin amtierenden Regierungschef beauftragt, bis Mittwochabend über einen Ausweg aus der politischen Krise zu verhandeln. Der massiv unter Druck geratene Macron verschafft sich damit Luft bis zu einer Entscheidung über die Ernennung eines neuen Premiers oder alternativ ein Auflösen des Parlaments mit anschliessenden Neuwahlen.
Zur Story