Schweiz
SVP

SVP lanciert ihren Kampf gegen «Fremde Richter»

SVP lanciert ihren Kampf gegen «Fremde Richter»

25.08.2018, 14:5716.10.2018, 15:06
Abstimmung waehrend der Delegiertenversammlung der SVP am Samstag, 25. August 2018, in Unteraegeri. (KEYSTONE/Alexandra Wey)
Bild: KEYSTONE

Die Delegierten der SVP Schweiz wollen den Kampf David gegen Goliath gewinnen. Sie haben am Samstag in Unterägeri ZG einstimmig Ja gesagt zu ihrer eigenen - umstrittenen - Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter». Die Agrar-Initiativen lehnen sie ab.

Es gehe um die Schweiz, um Demokratie, um die Macht, rief der Zürcher Nationalrat Roger Köppel den Delegierten zu, «die wichtigste Abstimmung seit langem». Eine Ablehnung der Initiative am 25. November bedeute einen Freibrief an die EU. Die Delegierten sprachen denn auch von einem Kampf David gegen Goliath.

Die Selbstbestimmungsinitiative der SVP findet nämlich bereits jetzt etwa bei der Wirtschaft und dem Gewerbe keinen Zuspruch. «Das ist ein grosses Übel», sagte der Schwyzer Ständerat Peter Föhn und appellierte an die Delegierten, sich in ihrem Umfeld mit aller Kraft für die Initiative stark zu machen.

Die Schweiz sei eben gerade attraktiv, weil sie anders sei und nicht gleichgeschaltet wie viele andere Länder, sagte Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher (GR). «Wir brauchen kein ausländisches Recht, keine höheren Steuern, keinen vollregulierten Arbeitsmarkt.» Kein Land habe das internationale Recht über das eigene gestellt.

Die Initiative der SVP verlangt, dass Volksinitiativen umgesetzt werden, auch wenn sie gegen internationales Recht verstossen. Die Bundesverfassung soll gegenüber dem Völkerrecht immer Vorrang haben - unter dem Vorbehalt weniger zwingender Bestimmungen.

Die Delegierten sprachen sich denn auch mit 401 Stimmen ohne Gegenstimme für die eigene Initiative aus. Die anderen Parteien würden ein übles Spiel spielen in Bezug auf Europa, sagte Parteipräsident Albert Rösti (BE). Vor Wahlen und Abstimmungen zeigten sie sich kritisch, danach verlangten sie ein Rahmenabkommen.

Keinen Sinn für Forderungen nach Nachhaltigkeit

Der Nachmittag in Unterägeri - im Heimatkanton des Fraktionspräsidenten Thomas Aeschi - stand dann ganz im Zeichen der Landwirtschaft. Denn bei den kommenden Abstimmungen vom 23. September befindet das Stimmvolk mit der «Fair-Food-Initiative» und der «Initiative für Ernährungssicherheit» über zwei Agrar-Vorlagen.

Beide fanden bei den Delegierten der SVP keinen Anklang. Die Initiativen dienten nur der Bürokratie. Ohnehin seien die Anliegen einer nachhaltigen, ressourcenschonenden und standortangepassten Landwirtschaft bereits in der Verfassung aufgenommen, sagte etwa der Thurgauer Nationalrat Markus Hausammann.

Die Initiative für Ernährungssicherheit der Bauerngewerkschaft Uniterre will, dass Importprodukte die in der Schweiz geltenden sozialen und ökologischen Normen erfüllen müssen. Mit 346 Nein- und 3 Ja-Stimmen bei 7 Enthaltungen wurde die Vorlage deutlich verworfen.

Und auch die Fair-Food-Initiative fand keinen Anklang bei den Delegierten. Sie wurde mit 346 Nein- und 6 Ja-Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt. Der Freiburger Nationalrat Pierre-André Page bezeichnete die Vorlage als Mogelpackung, die nichts anderes als einen erheblichen administrativen Aufwand mit sich bringe.

Die Initiative der Grünen verlangt ein grösseres Angebot an Lebensmitteln, die umweltschonend, tierfreundlich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden.

Sympathien für Kühe mit Hörnern

Gespaltener war die Meinung unter den Delegierten hingegen bei der Hornkuh-Initiative. Sie kommt erst am 25. November an die Urne und hat zum Ziel, dass weniger Tiere enthornt werden. In der Verfassung soll verankert werden, dass horntragende Kühe, Zuchtstiere, Ziegen und Zuchtziegenböcke mit finanziellen Beiträgen gefördert werden.

Immerhin 92 Delegierte sprachen sich für das Anliegen aus. 54 enthielten sich der Stimme, 185 waren dagegen. Einer der Befürworter war der Bauer und ehemalige SVP-Präsident Toni Brunner. Der St. Galler Nationalrat machte denn auch keinen Hehl aus seiner Haltung.

Es sei nicht nötig, zu dieser Frage einen Glaubenskrieg auszutragen, sagte Brunner. Meist würden persönliche und betriebliche Aspekte den Entscheid eines Bauern beeinflussen.«Nicht der Staat soll regeln, ob die Tiere im Stall Hörner tragen. Meine tun es.» Er glaube, dass bei dieser Abstimmung die Sympathien beim Initianten lägen. «Ein Ja zu dieser Vorlage tut niemandem weh», sagte Brunner. (sda)

Der weltweite Wassermangel betrifft uns alle

Video: srf
Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
43
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
32
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Makatitom
25.08.2018 18:37registriert Februar 2017
Lächerlich! Warum haben sie sich dann nicht mit Zähnen und Klauen gegen TTIP und CETA eingesetzt, wo die fremden Richter nicht einmal demokratisch gewählt, sondern von Grosskonzernen eingesetzt werden? Und ausserdem sitzt in jedem für die Schweiz wichtigen Justizgremium bereits mindestens ein Schweizer. Die Braunen wollen keine fremden Richter? Wir ollen keine fremden Fakturafirmen in Luxemburg, Finanzfirmen auf Guernsey und Briefkästen in Panama. Soll diese Gaga-Initiative einmal mehr diese Schweinereien tarnen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
aglio e olio
25.08.2018 18:24registriert Juli 2017
"Die Schweiz sei eben gerade attraktiv, weil sie anders sei und nicht gleichgeschaltet wie viele andere Länder, sagte Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher"

"Die Delegierten sprachen sich denn auch mit 401 Stimmen ohne Gegenstimme für die eigene Initiative aus."

Hmm...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zahlenheini
25.08.2018 20:23registriert Juli 2018
Jede Tendenz in Richtung Totalitarismus beginnt vergleichsweise harmlos. Meistens mit Schlagwörtern wie „Lügenpresse“, was dazu dient, die Medien zu kontrollieren. Könnte Blocher, hätte er schon lange die Presse unter seine Kontrolle gebracht. Danach nationales Recht vor fremdes Recht, damit „Menschenrechte nicht mehr stören“ und irgendwann kann man dann Andersdenkende ausschaffen. Blocher hat ja selber letztens geschrieben: je gelehrter, desto verkehrter. Dieser Satz hätte auch von den übelsten Diktatoren des 20. Jahrhunderts kommen können. Liebe Schweizer, seid bitte weiterhin gelehrt!
00
Melden
Zum Kommentar
47
Mann stürzt sich in Lausanne in den Tod – jetzt wurde seine Frau tot aufgefunden
Zwei Leichen sind am Samstag in Lausanne gefunden worden - beide in und um den Bel-Air-Gebäudekomplex in der Innenstadt. Ein Mann lag leblos ausserhalb auf der Fahrbahn, später wurde der Körper einer Frau in der Wohnung entdeckt, aus der laut Polizei das erste Opfer gestürzt war.
Zur Story