Spass
Film

Die 9 ungeschriebenen Gesetze des Kinobesuchs

Die 9 ungeschriebenen Gesetze des Kinobesuchs

Erst das ausgedehnte TV-Programm, dann VHS- und DVD-Verdrossenheit und schliesslich Netflix (mit oder ohne Chill). Trotzdem: Das Kino ist kaum tot zu kriegen. Und das mit gutem Grund. Wir eruieren – in gewohnt steinernster Manier – die 9 ungeschriebenen Gesetze, die sich über die Jahre herausgebildet haben.
13.05.2018, 14:2114.05.2018, 08:23

Die Sitzordnung im Saal entspringt einer naturgegebenen Urkraft und ist unumstösslich in ihrer Daherkommensart

Wieso es die Evolution bislang noch nicht fertig gebracht hat, die Sitzordnung in eine effizientere, logischere oder sinnvollere Richtung zu optimieren, bleibt selbst Kino-Experten schleierhaft. Angesichts der kategorischen Natur dieses Umstands, bleibt vorerst nichts anderes übrig, als dies so hinzunehmen. Vielleicht braucht es noch einige Generationen, ehe der tiefere Sinn dahinter fassbar wird.

Illustration der naturgegebenen Sitzordnung in jedem Kinosaal immer:

Bild

Nachzügler dürfen nur dann den Kinosaal betreten, wenn sichergestellt ist, dass sie dein Wahrnehmungsfeld tangieren

Dass Pünktlichkeit mutmasslich eine Schweizer Tugend, ganz sicher aber nicht eine menschliche Grundvoraussetzung ist, wird einem beim Kinobesuch beinahe aggressiv-aufmüpfig vor Augen geführt. In einem störrischen Akt purer Provokation, pflegt die Natur des Kinobesuchs nachzügelnde Zuspätkommer konsequent so zu platzieren, dass sie garantiert deine filmische Diegese stören. Variation ist nur zwischen Sichtblockade und Aufsteh-Nötigung möglich.

Bild
Bild: watson / shutterstock

Eine Filmvorschau ist keine Filmvorschau, wenn nicht die drei goldenen Bemerkungen irgendwo im Saal fallen

Licht. Werbung. Angeregte Gespräche. Das Licht wird gedimmt. Gespräche verkommen binnen Sekunden zu ehrfürchtigem Genuschel. Das mächtige Logo einer Hollywood-Produktionsfirma ziert plötzlich in spontan majestätischer Manier die Leinwand. Sie beginnt. Die Filmvorschau beginnt. Wirklich? Offiziell gilt: Nur, wenn folgende Dreifaltigkeit an Sätzen während der Präsentation der Film-Trailer fällt.

Satz #1:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Satz #2:

Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Satz #3:

Bild
Bild: watson / shutterstock
Surprise
Bild: shutterstock

Trailer zu Filmen, die du (hoffentlich) nie sehen wirst:

Sollte es im Kinosaal freie Plätze haben, so will es das  Gesetz, dass du nichtsdestotrotz in unmittelbarer Nähe zu einer Lärmquelle sitzt

Manchmal ist der Saal ausgebucht und der Rezipient ein Spielball des Schicksals, was Sitznachbarn betrifft. Ausweg gibt es ohnehin keinen. Manchmal aber, da ist der Saal halb voll (und ja, manchmal auch halb leer, diese Tage soll es das auch geben). In diesem Umfeld entwickeln Geräuschquellen der Kategorie «Schmatz & Tratsch» einen zentripetalen Sog auf dich.

Ob die Schmatz-Geräusche kulinarischen oder libidinösen Ursprungs sind, ist dabei offen. Jedenfalls gilt bei Abwesenheit ebendieser Klangwelt das Substitutionsprinzip, wobei Schnattereien über profane Sujets als gleichwertig zu erachten sind.

Visualisierung der natürlichen Lärmverteilung im halb vollen Kinosaal:

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: watson / imgur

Die Armlehnen gehören dir

In der Prämisse gründend, dass du für diesen Sitz INKLUSIVE Armlehnen bezahlt hast, ist die Eigentumsfrage eindeutig zu deinen Gunsten geklärt. Sie gehören dir. Vollumfänglich. Unbestritten. Diskussion Ende. Punkt.

Ein ewiger Kampf, der nicht erst seit dieser Generation für emotionale Debatten sorgt:

Bild
Bild: watson / shutterstock

Finde heraus: Wie gut kennst du deine Rechte?

Quiz
Wem sollten die Armlehnen gehören?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3821 Personen teilgenommen

Deine Mitmenschen im Kino lachen/weinen/staunen/ ... immer zu wenig. Oder zu viel.

Als absolute Maxime anzunehmen, ist der Sachverhalt dieses Paragraphen simpel. Niemand versteht den Film so gut wie du. Ob gesagt, geflüstert oder nur gedacht, hier die angebrachten Bemerkungen zur Unterstreichung dieses Grundsatzes:

  • *Kollektives Raunen beim finalen Plottwist* «Ja guet, isch ja klar gsi, dass er de Mörder isch.»
  • *Alle andere weinen* «Ach, Gott. Eifach zu schnulzig. Chani nöd ernst ne.»
  • *Als Einzige/r weinen* «Die Lüüt lönd sich eifach nöd uf de Film ii!»
  • *Du entdeckst als Einzige/r eine raffinierte, lustige Filmreferenz«Wieso gönd die Lüüt überhaupt de Film go luege, wänn sie das nöd chegged?»
  • *Die Menge tobt wegen einer offensichtlichen, vorhersehbaren Pointe* «Komisch, debii hani gar kei Iiladig fürd Beerdigung vom Niveau becho ...»

Die Zeit zwischen Beginn des Abspanns und dem Aufstehen darf nicht mehr als 3 Sekunden betragen

Sobald die Handlung des Films fertig ist, scheint jegliches Anrecht auf den Sessel zu verfallen, weswegen die breite Massen die sogenannte Drei-Sekunden-Regel anwendet.

Diese verlangt nach einigen gewissenhaft abzuarbeitenden Punkten, welche in der folgenden Checkliste aufgelistet sind.

Bild
Bild: watson / shutterstock

Die Anzahl visionierter 3D-Filme entspricht 1:1 der Anzahl Male, bei denen du dir geschworen hast, die 3D-Brille vom letzten Mal mitzunehmen, sie aber trotzdem vergessen hast

Ein neuartiger Bestandteil der cineastischen Tradition stellt das Verhältnis zwischen besuchten 3D-Kinovorstellungen und gekauften 3D-Brillen dar. Weicht dies von der klassischen 1:1-Norm ab, ist dies als statistischer Ausreisser zu klassifizieren. Da die Zukunft des 3D-Kinos bestenfalls mit vage zu umschreiben ist, gilt es diesen Paragraphen als temporär zu betrachten.

Bis auf Weiteres gilt es möglichst nahe an dieser Bilderbuch-Antwort auf die Frage «Bruched sie no e 3D-Brülle?» zu antworten:

Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: watson / tenor

Der Kinobesuch ist stets überteuert (ich meine, im Ausland ist das alles ja viel günstiger!!!) und dementsprechend zu deklarieren. Ständig.

Pöse Preise.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: giphy

Lucas Schmidli, ein wahrer Meister seiner Zunft, sagt euch, wie's ist. Oder wie's wäre.

Eine Legende in jedem Kinosaal dieses Landes: unser phänomenaler Severin

Video: watson/Severin Aebi, Emily Engkent

Für alle, die's lustig mögen: Das sind gemäss der BBC die 25 besten Filmkomödien

1 / 27
Die BBC hat gewählt: Das sind die 25 besten Filmkomödien
Die BBC hat die 100 besten Filmkomödien der bisherigen Filmgeschichte gekürt. Dafür haben sie 253 Filmkritiker aus 52 Ländern befragt. Hier sind die besten 25 Filme.Lost geht es mit Platz 25. Dieser geht an «Goldrausch» (1925), mit Charlie Chaplin in der Hauptrolle.Bild: Lupe
quelle: lupe
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
4berratio1ctus
13.05.2018 14:58registriert Oktober 2015
Eine Regel fehlt noch: der Szenenapplaus. Es ist wichtig, nach actionreichen oder lustigen Szenen den Schauspielern eine positive Rückmeldung in Form von Applaus zu geben. Dies motiviert sie für zukünftige Vorstellungen.
40
Melden
Zum Kommentar
avatar
Matrixx
13.05.2018 18:29registriert März 2015
Die in Punkt 7 beschriebenen Personen verpassen v.a. in Marvel-Filmen die besten Szenen und werden es niemals erfahren.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
w'ever
13.05.2018 20:23registriert Februar 2016
vor dem kinobesuch über die hohen preise motzen, aber dann in der pause alles mögliche vom kinokiosk besorgen und dann kein erspartes mehr auf der bank haben.
40
Melden
Zum Kommentar
13
Amerikas Niedergang geht weiter, doch es gibt auch Good News
Das aktuelle Geschehen in und um Trumpistan im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Zur Story