Spass
Klischeekanone

8 Sätze, die du sagen kannst, damit du kultiviert wirkst

8 Sätze, die du jederzeit sagen kannst, damit du kultiviert wirkst

Wollen wir nicht alle ein wenig belesener, unterrichteter oder schlicht gescheiter wirken, als wir wirklich sind? Hier einige Sätze, die dir den Schein des Elitären verleihen.
02.09.2018, 19:3702.09.2018, 19:37

Punkto Kunst

Bild
Bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Tipp

Der Terminus Gesellschaftskritik fungiert in kultivierten Kreisen als so etwas wie kognitives Aphrodisiakum. Man füge nonchalant noch eine (unspezifische) zeitliche Kontextualisierung hinzu und schon formt der Speichel, der aus den debattiergeilen Mündern um dich herum tropft, eine kultivierte Lache am Boden.

Punkto Musik

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Tipp

Es sei bemerkt: Niemand wird dir je widersprechen, wenn du sagst, dass die früheren Alben besser waren. Erstens, weil kaum ein Musiker den Durchbruch mit einem Meh.-Album schafft und dann erst wirklich gut wird. Zweitens, weil durchaus die Chance besteht, dass die anderen die «wirklich frühen» Aufnahmen gar nicht kennen.

Und damit das alles noch mit einem Lerneffekt verbunden werden kann:

Punkto komplettem Desinteresse

Richtigkeit der Ausdrucksverwendung ohne Gewähr.
Richtigkeit der Ausdrucksverwendung ohne Gewähr.bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise

Tipp

Auch kultivierte Menschen haben Wissenslücken Interessenslücken. Der Clou ist es, diese möglichst abgeklärt zuzugeben. Wer kann einem schon böse sein (geschweige denn einem Unwissen zu unterstellen), wenn es dich nun mal lediglich peripher tangiert.

Punkto Literatur

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Tipp

Die Katharsis ist ein literarischer Fachbegriff, der gleichzeitig in der Psychologie angesiedelt werden kann. Im Grunde geht es um die «Reinwaschung» und Läuterung des inneren Zustands.

Aus literarischer Warte betrifft dies den Leser (er durchlebt durch den Text gewisse Erregungszustände und reagiert), vom psychologischen Standpunkt her zielt der Ansatz eher auf den Autor ab, der seine Seele durch den im Text niedergeschriebenen Ballast reinigt. Diese Frage ist bezüglich der Literatur eigentlich kaum einmal fehl am Platz.

Punkto Wirtschaft

Wirtschaftsdiskussionen in a Nutshell.
Wirtschaftsdiskussionen in a Nutshell.bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Tipp

Neben dem äusserst wuchtigen (und darum wichtigen) Begriff Fiskalpolitik ist es von Bedeutung, einfliessen zu lassen, dass ja alles Wirtschaftliche irgendwie mit dem Rest unserer Welt zusammenhängt. Die Beuger-und-Strecker-Analogie alleine wird das trockene Wirtschaftsthema ablösen – ohne, dass du einen Kratzer abbekommen hast.

Und falls du in einer Bank arbeitest und gleich viel Plan wie dieser Herr hast:

Punkto Fussball

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Tipp

Noch nie in der Geschichte des Fussballs – nein, in der Geschichte des Balls ganz generell (oder gar des Fusses, wer weiss) – ist jemals eine Mannschaft bei einem Gegentor gemäss Experten genügend kompakt gestanden. Das Kompakt-Stehen ist unter Fussball-Connaisseuren das, was für Morgenmuffel der Kaffee ist: Uneingeschränkt heilig.

Punkto Film

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Tipp

Die Diegese ist, ziemlich abgespeckt ausgedrückt, die Welt im Film, in der die Figuren agieren. Hat dir der Film gefallen, so ist davon auszugehen, dass diese Welt – ihr Inhalt, ihre Logik, ihre Muster – «verhebet», wie man so schön sagt. Und wenn nicht, dann halt nicht. Der Ausdruck ist ziemlich dehnbar und stammt direkt aus der Wortfamilie des Cinéphilen-Porns.

Punkto Wein

Bild
Bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Tipp

Jeder Wein repundiert. Manchmal ist das gut so, manchmal ist das störend. Teils ist was bei der Repundation schief gelaufen, teils ist der Repundant der Held des Weins. Du weisst nicht, was das heisst? Gut. Niemand weiss das. Weil es das Wort nicht gibt. Aber es klingt gut – und glaub mir, keiner wird je nachfragen.

Und für alle, die einen ganz generellen Lebenswandel in Richtung des Noch-Intelligenter-Wirkens anstreben, denen sei dieses Prachtswerk von Lucas Schmidli ans Herz gelegt.

Aber nicht übertreiben, sonst kommt's so raus:

Video: Lya Saxer, Angelina Graf

Niemand ist unfehlbar ... deutsche Wörter, die wir falsch aussprechen

1 / 11
Deutsche Wörter, die wir falsch aussprechen
Der Inbusschlüssel.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
olmabrotwurschtmitbürli #wurstkäseszenario
03.09.2018 00:10registriert Juni 2017
Dabei versuche ich seit geraumer Zeit meinen Sprachgebrauch etwas zu nivellieren, um niemanden einzuschüchtern.

Aber: Der eloquente Kulturhedonist von Welt schert sich nicht um in Form artifizeller Plattitüde vorgebrachte Gesellschaftskritik. Herr Jodok, da würde ich Ihnen gerne mehr zutrauen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
milone
02.09.2018 23:50registriert Februar 2018
Aso wenn mer de Artikel vomne kathartische Standpunkt, wo mich näbebi nur peripher tangiert, betrachtet, repundiert die konstruierti Diegese und führt zunere Gsellschaftskritik par excellence.
Hä... do los ich doch lieber no paar vode früehnere Albe
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wasp1
02.09.2018 20:43registriert Februar 2017
Ist etwas "peripher tangieren" nicht ein pleonasmus?
00
Melden
Zum Kommentar
16
Erkennt man alkoholfreies Bier am Geschmack?
Bier ist beliebt, doch bei alkoholfreiem oder Starkbier scheiden sich die Geister. Schmeckt man den Unterschied im Blindtest aber überhaupt heraus? Wir haben es getestet.
Das Oktoberfest in München ist bereits vorbei und auch der schlimmste Kater ist mittlerweile auskuriert. Doch die Schweizer Abklatsche in Bahnhöfen und weiss der Teufel wo laufen noch munter weiter und werden dann Ende Jahr ganz natürlich zu Weihnachtsmärkten metamorphosieren.
Zur Story