Spass
Klischeekanone

8 Strategien, wie du in Meetings vertuschst, dass du nicht vorbereitet bist

8 Strategien, wie du in Meetings vertuschen kannst, dass du nicht vorbereitet bist

Mein Gott, man kann halt nicht für jedes Meeting vorbereitet sein! (Also man könnte schon, ist es aber im Normalfall nicht.) Deshalb schadet es auch nicht, ein kleines Cheat-Sheet dabei zu haben, das ausgeklügelte Tricks bereithält, die dir in dieser misslichen Lage helfen.
02.05.2018, 06:2202.05.2018, 06:22

Ablenken

Die offensichtlichste Taktik. Die Trojaner können ein Lied davon singen, wie einfach und effektiv ein Ablenkungsmanöver sein kann. Sei listig, sei mutig. Eventuell wird Vorbereitungsarbeit vonnöten sein, jedoch lohnt sich der Aufwand. Je nach Aufwand zudem sicherstellen, dass das Meeting auch tatsächlich stattfindet.

Als empfehlenswert erweist sich, die Vorbereitungszeit für die Ablenkung kürzer als jene für das Meeting zu halten. Sonst fehlt irgendwie der Sinn dabei.

Bild
Bild: watson / shutterstock

Auf Nummer sicher spielen

Was dem Titel nach zu urteilen einer Schisshasen-Taktik zu entsprechen scheint, ist in Tat und Wahrheit genau das. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt – okay. Aber was gibt es ohnehin zu gewinnen in einem Meeting? In der Regel nicht viel mehr, als ein apathisch-zustimmendes Nicken oder einen Semi-Lacher, der den Duft getrunkenen Kaffees in die Meeting-Atmosphäre ausströmen lässt.

Darum soll hier für einmal gelten: Wer nichts wagt, der nichts verliert. Das muss reichen. Die Akkoladen kannst du dir ein anderes mal abholen.

Inhaltlich könnte das dann etwa so aussehen:

Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
Badaboom!bild: watson / shutterstock

Kommunikatives Tiki-Taka

Eine Taktik, die insgesamt zu zwei Champions-League-Titeln, drei spanischen und drei deutschen  Meisterschaften sowie zu einem Meisterschaftstitel in England geführt hat (um nur einige Titel zu nennen), kann so falsch nicht sein. Adaptiere diese Strategie für deine Meeting-Performance.

Nutze deine verbale Flinkheit, umspiele geschickt die Problemzonen, antworte wendig und agil und spiel immer auf Lionel Messi sei deinem Gegenüber immer einen Schritt voraus.

Konzeptualisierung des Sitzungsablaufs:

Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock / giphy

Falls solche Szenen für dich kein Einzelfall sind, kennst du diese Situationen nur zu gut:

Lass die anderen scheinen

Wichtig hier ist die Vorbereitung. Es wird nicht verlangt, dass du alles haargenau mitkriegst, jedoch dass es so scheint als ob. Dies bewerkstelligst du mittels zustimmendem Nicken, dem Anschein des Notierens und durch einen konstanten, äusserst evaluierenden Blick in Richtung des Referenten. Wird dies mit Bravour erledigt, ist der Rest ein Spaziergang.

Sobald du an der Reihe bist, kannst du es dir erlauben zu schnauben, um dann perplex wirkend zu konstatieren, dass es dem nichts beizufügen gibt.

Die Ausgangslage:

Bild
bild: watson / shutterstock

Phase 1: Zustimmung

Surprise
bild: watson / shutterstock / imgflip

Phase 2: Exemplarische Partizipation

Surprise
bild: watson / shutterstock / imgflip

Phase 3: Kritischer Blickkontakt

Surprise
bild: watson / shutterstock / imgflip

Phase 4: Lorbeeren einheimsen

Bild
bild: watson / shutterstock

Schlag deine Gegner mit ihren eigenen Waffen

Der Sportler in dir hat es schon immer gewusst: Angriff ist die beste Verteidigung. Will heissen: Lass dich nicht zum Spielball der Konversationsdynamik verkommen, sondern steh für dich ein und drehe mutig den Spiess um. Gib die Fragen zurück, leite sie weiter, formuliere sie um oder rede sie klein.

Zermürbe deine Kollegschaft – ohne dass sie es mitkriegen.

Möglicher Ablauf:

Bild
Bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock

Mögliches Problem:

Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Mögliche Reaktion:

Surprise
bild: watson / shutterstock

Iss was, mein Kind

Weil du dich beim Bewerbungsgespräch mit grosser Wahrscheinlichkeit selbst als umgänglich und respektvoll präsentiert oder immerhin betitelt hast, ist diese Taktik eigentlich die logische Konsequenz. Wer Manieren hat, so wie du es mindestens auszustrahlen scheinst, spricht nun mal nicht mit vollem Mund.

Heisst in der Quintessenz: Iss. Das ganze Meeting hindurch. Immer. Und du wirst nie zu Wort kommen.

Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Grosses «Allgemeinwissen» voraussetzen

Was will niemand? Dumm wirken. Was tust du? Dir diese Erkenntnis zunutze machen. Es schmeichelt, gescheit zu wirken, völlig unabhängig davon, ob dem so ist. Deshalb gilt es, das vorausgesetzte kognitive Niveau möglichst hoch anzusetzen.

Der Gruppendruck ist diesbezüglich ein uneingeschränkter Segen, denn wer will schon als Erste/r dumm im Raum stehen und nach dem Sinn deiner erfundenen Begriffe fragen?

Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Bild
bild: watson / shutterstock
Surprise
bild: watson / shutterstock

Improvisieren

Reissen alle Stricke, so improvisiere einfach wild. Sage das, was du als richtig empfindest. Die Krux liegt hier in der Formulierung. Lass dich nicht auf Aussagen festnageln, indem du einfach jede einzelne Aussage relativierst. Bei Einwänden einfach auf die Relativierung verweisen.

Diese Strategie ist lediglich der Vollständigkeit halber hier aufgeführt. Sie ist aufgrund ihres High-Risk-High-Reward-High-Probability-to-Fail-Charakters nur wagemutigen Zeitgenossen zu empfehlen.

Animiertes GIFGIF abspielen
Gif: watson / imgur

Too many meetings! Diesen 7 Typen begegnest du in jedem Büro

Video: watson

Nicht alle sind für das modern ausgestattete Büroleben gemacht. Hier 28 Menschen, die an der Technologie scheitern

1 / 31
28 Menschen, die an der modernen Technik scheitern
Du weisst, dass du an der modernen Technik scheiterst, wenn du ein Selfie mit dem iMac vor dem Spiegel machst oder ...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thatotherwhitegirl
02.05.2018 09:35registriert Februar 2018
Aus eigener Erfahrung: meine Erstklässler kennen die alle auch, teilweise stark vereinfacht. („Wo sind den dini Husufgabe?“ „De xy het‘s auned gmacht und ich ha garned gwüsst dass mer Husufgabe hend und hend sie überhaupt dra denkt dassmer hüt Namitag id Bibliothek gend? Das müend sie na sege ned dass den epper d Büecher vergisst!“ *not even mad, that is amazing*)
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hank Scorpio
02.05.2018 11:01registriert Mai 2016
Klassiker wenn man bei einer Telefonkonferenz nicht zuhöhrt und plötzlich angesprochen wird.
„Sorry, ich habe die Frage akustisch nicht verstanden.“
30
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bufzgi
02.05.2018 12:51registriert Januar 2015
SABTA = Sicheres Auftreten bei totaler Ahnungslosigkeit :) ... quasi Punkt 8 :)
10
Melden
Zum Kommentar
5
Einfach die besten Karikaturen und Memes der Woche
Das aktuelle Geschehen in und um Trumpistan im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Zur Story