Spass
Lifestyle

180 Franken für Büroklammer und 14 weitere teuerste Alltagsgegenstände

180 Franken für eine Büroklammer – und 14 weitere absurde Preise für Alltagsgegenstände

Hast du dich schon mal gefragt, wie teuer wohl der teuerste Käsetoast der Welt ist? Oder die teuersten Kartoffeln? Und was ist mit der teuersten Seife? Zeit, diese Fragen zu beantworten.
04.08.2017, 12:5705.08.2017, 09:24

Ausgeschlossen in dieser Auflistung werden Gegenstände, die aufgrund ihrer Geschichte horrende Preise erzielt haben, wie z.B. benutzte Britney-Spears-Kaugummis oder abgeknipste Justin-Bieber-Zehennägel. Da Preise stark schwanken können und immer wieder neue Produkte auf dem Markt auftauchen, kann es ebenfalls sein, dass gewisse Preise nicht mehr exakt dem heutigen Höchstwert entsprechen. Dennoch: Es sind Preise, die dich ohnehin aus den Socken hauen werden.

À propos Socken:

Die teuersten Socken

Bild
Bild: wikipedia

Aus England stammend, produziert das Traditionsunternehmen Moxon Huddersfield Socken für rund 500£ (642 Franken) das Paar. Nur die besten Materialien werden dabei verwendet und sorgfältig verarbeitet, was rund 14 Wochen dauern kann. Dazu: Sämtliche Kundendaten sind streng vertraulich und die Website nur Kunden zugänglich, was beim Sockenkauf bekanntlich von eminenter Wichtigkeit ist.

Dazu noch die passenden Jeans? Nämlich diese:

Die teuersten Jeans

Man sieht: Hier wurde mit Diamanten gearbeitet. Die Marke Secret Circus setzt auf Schein und das kostet Scheine. Einige Scheine. 1,3 Mio. US-Dollar ( 1'262'170 Franken) in Scheinen um genau zu sein. Aber auch hier werden die sensiblen Kundendaten, wie Taillenumfang und Beinlänge vertraulich behandelt.

Zu teuer? Dann vielleicht dieses jeansige Bijou:

Die zweit-teuersten Jeans

Nein, das ist kein Witz. Die müssen so aussehen, auch wenn deine Grossmutter dir anbietet, die Hosen zu flicken. Und weisst du was? Sie kosten auch nur 250'000$ (242'725 Franken). Zu kaufen in LA und New York von der Marke Dussault Apparel Thrashed Denim. Und da soll noch jemand sagen, Zürich sei teuer.

Shopping macht hungrig. Na?

Der teuerste Käsetoast

Bester Beweis dafür, dass Preise nach dem Motto «Sky is the Limit» zu leben scheinen, ist dieses Schmankerl. Ein Toast. Käse. Pilze. Und klar: Trüffel. Macht rund 345£ (443 Franken). Für einen Snack! Koch Tom  Bridge versteigerte ihn 2006 via Ebay und bereitete ihn dem Meistbietenden in dessen Küche zu. Immerhin das.

Oder doch lieber gesund? Dann hier:

Der teuerste Salat

2003 kreierte Starkoch Raymond Blanc diese Salatkomposition, für die er 637£ (818 Franken) verlangte. Klar wurde auch hier mit Blattgold, Kaviar, Trüffeln und Konsorten gearbeitet. Und he, der Herr hat immerhin sechs Stunden für die Zubereitung gebraucht. Also immer noch primitiv teuer völlig gerechtfertigt, dieser Preis.

Da bleibt einem die Spucke weg. Zeit also für:

Das teuerste abgefüllte Wasser

Sieht man von Tafelwasser ab, das einfach in goldige Kunstwerke von Flaschen abgefüllt wird, ist das Kona Nigari Wasser das teuerste der Welt. Ein solches Fläschchen (ca. 60 ml) geht für rund 33.50$ (32,50 Franken) über die Theke. Für eine 750 ml Flasche also für etwas um die 400$ (388 Franken). Der Clou? Es wird aus dem pazifischen Ozean vor der Küste Hawaiis in knapp 280 Meter Meerestiefe gewonnen und dann sorgfältig für den menschlichen Konsum aufbereitet. Hilft selbstredend der Gesundheit, der Haut, der Stressreduktion und ermöglicht Gedankenlesen von Einhörnern.

Ein weiteres profanes Konsumgut:

Die teuerste Kartoffel

Bild
Bild: luxuo

Die gute, alte Kartoffel. Anspruchslose Knolle, du. Und doch ständig unterschätzt. Vermeintlich das Essen armer Leute. Reicher armer Leute, wenn es um die La Bonette Kartoffel geht! Der Marktpreis für das Kilogramm geht hoch bis zu 500€ (575 Franken). Wieso? Diese fragilen Dinger können nur zwischen dem 1. und dem 10. Mai per Hand geerntet werden, was pro Jahr nur 20'000 kg ergibt. Hinzu kommt der erdig-salzige Geschmack, der als einzigartig gilt.

Und sollte mal was zwischen den Zähnen stecken bleiben:

Der teuerste Zahnstocher

Wäre ja gelacht, müsste man sich den 637$-Salat und die 500€-Kartoffeln mit handelsüblichen Zahnstochern raus pulen. Gönn dir lieber diese wunderschönen 24-Karat-Zahnstocher mit wahlweise eingearbeiteten Diamanten oder Saphiren! Schlappe 550$ (534 Franken) kostet der Spass. Und deine Zähne werden verkratzt es dir danken.

Das ist nüchtern nicht zu ertragen, sagst du? Bitteschön:

Das teuerste Bier

Subtrahiert man jegliche Bier-Relikte von rein historischer Qualität, so landet man bei der effektiv geniessbaren Restmenge. Und da kostet ein Bier gerne mal 1850$ (1796 Franken) die Flasche, so zum Beispiel das Antarctic Nail Ale. Die Story dazu: Das Bier wurde mit antarktischem Eis, das in Tasmanien geschmolzen wurde, gebraut, was 30 Flaschen ergab. Die erste Flasche erzielte dabei 800$, die zweite ebendiese 1850$. Immerhin: Der Erlös der Versteigerung geht vollumfänglich an die Aktivisten der Sea Shepherd Conservation Society.

Aber bevor du unter den Tisch kippst:

Der teuerste Kaffee

Es ist kein Geheimnis, dass der teuerste Kaffee auf zweifelhafte Art zustande kommt: Der Fleckenmusang (ein wieselähnliches Tier) frisst die rohen Kaffeebohnen, verdaut aber nur die Hülse und scheidet die eigentliche Bohne aus. Dies führt zu einer angeblich einzigartigen Geschmacksnote (ja was?!) und filtert die Bitterstoffe aus den Bohnen. Zu was es auch führt: Einem Preis von 600$ (593 Franken) pro Pfund (etwas mehr als 450 Gramm). Überschlagen ergibt dies einen Preis von etwa 50$ (48 Franken) pro Tasse Kaffee.

Kaffee bringt die Lawine gerne mal ins Rollen. Darum:

Das teuerste Toilettenpapier

Bild
Bild: steemkr

Gehört nun mal auch zum Leben, der WC-Besuch. Warum also nicht etwas exklusiver? Eine australische Firma hat eine WC-Rolle für 1,3 Mio. $ produziert, die jedoch noch keinen Käufer gefunden hat. Kaufen kannst du aber zum Beispiel diese hübschen Rollen WC-Papier. Die japanische Marke Hanebisho verkauft diese drei feschen Rollen für 5000 Yen (44 Franken). Oder ungefähr 14,65 Franken pro Rolle. Dafür gibt's ein Schächteli dazu.

Und nachher bitte Händewaschen! Am besten hiermit:

Die teuerste Seife

Bild
Bild: faivkei

Zugegeben: Es gibt auch eine teurere. Und zwar aus dem Libanon von den Herstellern Bader Hassoun & Sons für rund 2800$. Diese steht jedoch nicht zum Verkauf, da es nur ein Exemplar davon gibt. Darum dieses käufliche japanische Meisterwerk der Seifenkunst. Preis? 108'000 Yen oder knapp 950 Franken. Da überlegt man sich das Händewaschen doch gleich zweimal.

Das musst du sofort deinem Brieffreund schreiben! Voilà:

Der teuerste Bleistift

Faber Castell hat zum 240-jährigen Firmenbestehen eine Special Edition lanciert, die nur 99 Bleistifte umfasste. Natürlich nur aus den hochwertigsten Materialien, wie 18-karätigem Weissgold, Diamanten und Olivenholz. Den kriegst du für zwischen 10'000$ und 12'800$ (9709 Franken, respektive 12'426 Franken) und hast Freude dran, bis er zum ersten Mal zu Boden fällt.

Deine Blätter sollen auch zusammenhalten. Deshalb:

Die teuerste Büroklammer

Okay, vielleicht muss gesagt werden, dass diese Büroklammer tatsächlich als «Paperclip-Shaped Money Clip» angeboten wurde. Technisch wäre es also ein Geldhalter, den du eigentlich eh nur dann benötigst, wenn du eines der hier aufgelisteten Produkte besitzt. Da er aber die Masse einer Büroklammer alter Schule hat, kann er auch so verwendet werden und gilt deshalb mit 185$ (180 Franken) pro Stück als womöglich teuerste, käufliche Büroklammer. Noch nie haben sich deine Blätter so verwöhnt im Würgegriff einer Büroklammer gefühlt.

Keine Lust mehr? Dann verreis! Und zwar damit:

Der teuerste Koffer

Wenn man unter Koffer einen vernünftig tragbaren Stauraum für Krimskrams versteht, dann ist das hier der teuerste alles portablen Stauräume. Die Firma Henk ist für dieses Prachtstück verantwortlich, welches in diversen Aspekten den Wünschen der Kunden angepasst werden kann. Mit Extras, Schischi und Gaga aller Sorten (sympathische Dinge wie Krokodil- oder Straussenleder, zum Beispiel) kommt man so auf einen Stückpreis von bis zu 55'000€ (63'300 Franken).

Weitere sinnlose Dinge, die man für Geld erwerben kann:

Video: watson/Lya Saxer

Natürlich geht es noch viel dekadenter: Die teuersten Auktions-Gegenstände der Welt

1 / 12
Die teuersten Auktions-Gegenstände der Welt
Das teuerste Bild der Welt: Picassos «Les femmes d'Alger» erzielte 2015 einen Kaufpreis von 179.3 Millionen Dollar.
quelle: epa/epa / jason szenes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die beliebtesten Listicles auf watson
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
76
Was unser Leben am besten beschreibt? Diese 17 Plattencover-Memes!
von Madeleine Sigrist, Jodok Meier
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
10
Die 7 Phasen eines jeden Büro-Jobs, den du je haben wirst
von Jodok Meier
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
38
9 Netflix-Serien, die niemand abfeiert – obwohl sie es verdient hätten
von Pascal Scherrer
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
5
Ferien in einer anderen Liga: 10 einzigartige Airbnbs, die auch du mieten kannst
von Jodok Meier
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
129
Das sind die 80 grössten Trümpfe im Kampf gegen den Klimawandel
von Patrick Toggweiler
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
28
17 fragwürdige Yoga-Trends, die noch «hipstriger» als normales Yoga sind
von Jodok Meier
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
3
7 (nicht ganz ernst gemeinte) Tipps für deine perfekte Work-Life-Balance
von Jodok Meier
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
26
Damit du nicht in die Kostenfalle tappst: 7 Tipps zum Bezahlen auf Reisen
von Oliver Wietlisbach
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
24
7 der teuersten Serienflops der TV-Geschichte
von Pascal Scherrer
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
45
Das meistverkaufte Bier (das niemand kennt) und 9 weitere Bier-Fakten zum Tag des Biers
von Jodok Meier
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
12
14 Bilder, die zeigen, wie es ist, (endlich) zu Hause auszuziehen
von Madeleine Sigrist
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
52
9 Schweizer Gins, die du unbedingt mal trinken solltest
von Oliver Baroni
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
26
9 «Ratschlag»-Klassiker, die du dir in Zukunft einfach mal sparen kannst
von Jodok Meier
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
97
9 absolut clevere Wege, wie Rechtsradikalen und Neonazis schon die Stirn geboten wurde
von Jodok Meier
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
36
5 traurige Beispiele, wie Menschen für Likes die Natur zerstören
von Pascal Scherrer
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
128
Wenn du diese 18 Dinge tust, bist du ein richtiger Tubel*
von Madeleine Sigrist
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
190
5 Liebeserklärungen an 5 Serien aus meiner Kindheit
von Pascal Scherrer
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
11
«Wie grün waren die Nazis?» und 15 weitere kuriose Bücher, die du noch nicht gelesen hast
von Jodok Meier
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
28
7 Situationen, die du kennst, wenn du schon mal mit dem Nachtzug unterwegs warst
von Madeleine Sigrist
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
52
8 Rituale rund um Sex, Lust und Liebe aus aller Welt, die dich sprachlos machen werden
von Jodok Meier
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
49
11 skurrile Dinge, die du tatsächlich im Internet kaufen kannst
von Madeleine Sigrist
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
292
Hier kommen 28 Dinge, die dich sentimental machen, wenn du ein 80er/90er-Schulkind warst
von Madeleine Sigrist
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
62
5 Dinge, die uns Schweizern die Ferien direkt versauen
von Jodok Meier
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
38
Siehst du den Fehler? 14 irrsinnige Insta-Fails von Influencern und Möchtegerns
von Madeleine Sigrist
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
41
Einfach 10 kleine Smartphones, falls du gerade eines suchst
von Oliver Wietlisbach
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
22
Liebe Pharmakonzerne, diese 9 Medikamente würden uns wirklich etwas bringen
von Jodok Meier
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
163
9 Filme, bei denen deine Gefühle Achterbahn fahren – und zwar so richtig
von Pascal Scherrer
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
20
Der Knigge für jeden Beziehungsstreit ever – in 5 Punkten
von Jodok Meier
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
14
10 Browser-Games, die dich den schlimmsten Tag im Büro überstehen lassen
von Oliver Wietlisbach
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
34
13 interessante Auto-Gadgets, die sich (bisher) nicht richtig durchsetzen konnten
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hausmeister krause
04.08.2017 13:54registriert Mai 2016
Was ist mit den SBB-Tickets? Sind wohl vergessen gegangen...
235
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pasch
04.08.2017 13:16registriert Oktober 2015
Absurde Preise für Alltagsgegenstände??

Neymar 222 Mio.
212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Randy Orton
04.08.2017 13:29registriert April 2016
Ich kann halbwegs nachvollziehen, dass ein Kilo Kartoffeln 500.- kostet, wenn man die nur während einer Woche von Hand ernten kann und nur 20'000 kg insgesamt zur Verfügung stehen. Vielleicht auch noch der Kaffee und die Seife, je nach Inhaltsstoffen. Aber der Rest, insbesondere die Jeans - wer kauft sowas hässliches?
150
Melden
Zum Kommentar
36
Trumps Grusskarte from Hell – und ein Wochenrückblick, der sich gewaschen hat
Das aktuelle Geschehen in und um Trumpistan im Spiegel der Karikaturistinnen und Karikaturisten. Garniert mit frechen Memes.
Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉
Zur Story