Was dieses Bild zu bedeuten hat? Wir wissen es alle ... LG, PICDUMP 🍝
Kurze Info: Es ist tatsächlich passiert – ich habe Ferien. Wenn ihr das lest, bin ich ... ja –, vermutlich Zuhause. Haha.
Also, es ist so: Dieser Picdump ist bereits 1 Woche alt, da ich ihn vorproduziert habe. Also bitte habt Nachsicht, wenn ihr einige Memes schon kennt – und postet die neuesten Meme-Entwicklungen einfach wie immer in die Kommentarspalte, ok? Ok, vielen Dank! Benehmt euch und nun viel Spass!
Die Idee zum heutigen Bild hatte:
Bieler95
Welche Motive wünschst du dir?
watson-Logo mit ganz viel Spaghetti drüber
Welchen Titel soll dein Werk tragen?
Esst mehr Pastas 🤣
Hast du auch eine Idee? Hier rein, bitte!
PICDUMP >>
Wir fangen an mit einem sehr flachen Flachwitz. Und jetzt alle: Ha ha ha ha ha!
Andere Länder, andere WCs.
Passend dazu: WC-Poesie vom Feinsten! #sodeep
Tscheggsch?
Und wie pennst du?
Nicht die schlechteste Wahl.
Diese auch nicht.
Möge Humor im Unrecht sein.
Jetzt hört sie noch besser, wenn du eine Dose aufmachst.
Namensvorschläge für diesen Waldi bitte in die Kommentarspalte!
Weitere Waldis:
Wenn du sagst, dass du nun endlich bereit bist, jemanden in dein Leben zu lassen:
«Was?»
Chumm au in Club vo dä Coolä: Druck da!
Es war noch nie spannender!
Dass sogar einer ohne Schnauz überhaupt mitmachen durfte ... 🧐
Wenn ihr es beide einfach satt habt:
Wenn du den TV bei deinen Grosseltern einschaltest:
«Maaaaami, jemand ist an der Tür!»
Passt.
Gibt es etwas Schöneres, als unerwartete Nettigkeiten?
Apropos:
Haaa.
Faktisch korrekt.
Bist du sicher, dass du ein Mensch bist?
Damit du auch heute etwas gelernt hast:
Wir sollten unseren Kindern sagen, dass diese beiden der Terminator und Sarah Connor sind:
Wir alle, nachdem wir den Film gesehen haben:
Interessante Perspektive.
Was man halt so denkt, wenn man kurz vorher gekifft hat:
☺️
Wir alle, wenn wir unseren 12. Geburtstag geplant haben:
Oldie but goldie:
Hihi hi.
Einfach so: 17 Anti-Motivationssprüche für einen verschenkten Tag
Aus der Kategorie: Es gibt für alles eine Statue.
Damit du dich heute besser fühlst:
Du, wenn du verkatert zur Arbeit gehst:
Phu, grad nochmal gut gegangen!
«Jesus ist aufgekreuzt» – Schüler über religiöse Feiertage
¯\_(ツ)_/¯
Mein Baby ist jetzt 385 Monate alt.
Wenn du die Bau-Vorlage von Instagram hast:
In jedem Kaff, immer:
Viele Gemeinsamkeiten zu haben ist gut für eine Beziehung.
😏
«Wir machen alles selbst in unserem Laden! Das sollte auch aufs Schild!» – «Ok, Boss!»
Aus der Kategorie: Sag es mit Stil.
Wenn du weisst, dass du mit der Deutschen Bahn fahren musst:
🥺
Und hier sind noch 15 herzige Igel
Hab den Ventilator korrekt installiert, Chef!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, wir sind bereits am Ende angekommen!
Und damit du auch heute was RICHTIGES gelernt hast, der random Wiki-Eintrag des Tages:
Thema: Haupthistokompatibilitätskomplex
Eingereicht von: steiffan
Kommentar: «Wunderschöner Begriff. Habe ich in Biologie auswendig gelernt und mit dem Mitschüler als Challenge in der zugehörigen Prüfung so oft wie möglich ausgeschrieben verwendet.»
Der Haupthistokompatibilitätskomplex oder Hauptgewebeverträglichkeitskomplex (Abk. MHC von engl. major histocompatibility complex) umfasst eine Gruppe von Genen bei Wirbeltieren, die Proteine codieren, welche für die Immunerkennung, die Gewebeverträglichkeit (Histokompatibilität) bei Transplantationen und die immunologische Individualität wichtig sind.
MHC-Regionen finden sich in allen Wirbeltieren ab den Knorpelfischen (Haie, Rochen). Beim Menschen sind diese Gene meist auf dem kurzen Arm von Chromosom 6 zu finden. Die Genprodukte, die MHC-Proteinkomplexe, sind körpereigene Antigene auf der Oberfläche von Körperzellen (z. B. auf weissen Blutkörperchen leicht nachweisbar) und dienen der Identifikation körpereigener Zellen. Daher kommt auch die Bezeichnung HLA-System (Human Leucocyte Antigen, menschliches Leukozytenantigen) für das Regulationssystem der humanen Immunabwehr, dessen wichtigster Bestandteil der MHC ist.
Unter anderem werden vom Haupthistokompatibilitätskomplex die MHC-Klasse-I- und MHC-Klasse-II-Proteinkomplexe codiert, die für die Funktion des Immunsystems eine zentrale Rolle spielen. Damit Antigene von T-Lymphozyten erkannt werden können, müssen sie zuvor aufbereitet und auf die vom MHC codierten Klasse-I- und Klasse-II-Rezeptoren, auf der Zelloberfläche präsentiert werden. Dieses Phänomen nennt man MHC-Restriktion.
Und jetzt alle:
Haupthistokompatibilitätskomplex,
Haupthistokompatibilitätskomplex,
Haupthistokompatibilitätskomplex!
Bist du auch über einen interessanten Wiki-Eintrag gestolpert? Gerne weitersagen!
