Rafael Nadal fertigt den Österreicher Dominic Thiem (ATP 7) in knapp über zwei Stunden ab und zieht ins Endspiel der French Open ein.
Der Spanier muss zwar gleich in seinem ersten Aufschlagspiel das Break hinnehmen, realisiert jedoch das sofortige Re-Break und nimmt Thiem etwas später gleich nochmals den Aufschlag ab. Problemlos schaukelt er in der Folge den ersten Satz nach Hause. Zu Beginn des zweiten Satzes liefern sich Thiem und Nadal ein hochklassiges Tennisspiel – der Spanier realisiert jedoch erneut das frühe Break und bleibt bei eigenem Aufschlag souverän. Nadal gewinnt den zweiten Durchgang mit 6:4. Im dritten Satz ist dann der Widerstand des Österreichers gebrochen. Thiem hat Nadal nichts mehr entgegenzusetzen und verliert den Schlussdurchgang zu Null.
Im Endspiel trifft Nadal auf Stan Wawrinka, der im ersten Halbfinal Andy Murray in einem Fünfsätzer niederrang.
Nadal peilt die «Décima» an
Rafael Nadal steht nur noch einen Sieg von seinem zehnten Titel an den French Open entfernt.
Nadal gewinnt den dritten Satz zu Null und steht als zweiter French-Open-Finalist fest! Eine starke Leistung des Spaniers – und eine klare Kampfansage an Endspielgegner Stan Wawrinka.
Thiem hat sich aufgegeben. Nach dem dritten Break in Folge schlägt Nadal jetzt dann gleich für den Matchgewinn auf.
6:3 6:4 4:0 - Game - Rafael Nadal
Der Spanier kennt keine Gnade: Auch dieses Game holt er sich zu Null. Zum dritten Mal in Serie bringt Nadal seinen Aufschlag durch, ohne einen Punkt abzugeben.
6:3 6:4 3:0 - Break - Dominic Thiem
Nadal realisiert das Doppelbreak. Das dürfte es dann wohl gewesen sein.
6:3 6:4 2:0 - Game - Rafael Nadal
Zu Null bestätigt Nadal das Break. Thiem hat dem Spanier nichts mehr entgegenzusetzen.
6:3 6:4 1:0 - Break - Rafael Nadal
Fehlstart von Thiem: Mit zwei ärgerlichen Fehlern schenkt er Rafael Nadal das frühe Break. Ist das bereits so etwas wie eine Vorentscheidung?
6:3 6:4 - Satz - Rafael Nadal
Nadal drückt aufs Tempo: Der Spanier holt sich das Game zu Null und gewinnt den zweiten Satz mit 6:4. Wenn er in diesem Stile fortfährt, dann bringt er das Ding problemlos noch heute über die Runden.
Nadal holt sich das Break! In einem hochklassigen Game nutzt der Spanier die erste Breakchance und führt im zweiten Durchgang mit 2:1.
6:3 1:1 - Game - Rafael Nadal
Nadal liegt zwischenzeitlich mit 15:40 hinten, wehrt jedoch die beiden Breakbälle ab und beendet das Game mit einem Ass. Die beiden Möglichkeiten zum Servicedurchbruch erspielte sich Thiem mit viel Gefühl:
Thiem bekundet bereits im ersten Game des zweiten Satzes wieder Mühe, bringt jedoch mit einem traumhaften Ballwechsel zum Schluss sein Aufschlagspiel ins Trockene. Eröffnet wurde der zweite Durchgang von Rafa Nadal mit diesem fantastischen Lob.
Im Doppelwettbewerb scheiterte Martina Hingis mit ihrer taiwanischen Partnerin Chan Yung-Jan im Halbfinal des French Open. Die beiden verloren deutlich 4:6, 2:6 gegen das topgesetzte amerikanisch-tschechische Duo Bethanie Mattek-Sands/Lucie Safarova.
Im Final treffen Mattek-Sands und Safarova, die am French Open 2015 bereits einmal triumphiert haben, auf die Australierinnen Ashleigh Barty/Casey Dellacqua. (sda)
Bild: EPA/EFE
6:3 - Satz - Rafael Nadal
Und das ist der erste Satz. Favorit Nadal holt ihn sich in einer Dreiviertelstunde. Geht es in diesem Tempo weiter und schafft es Nadal in drei Sätzen, könnte die Partie wohl heute beendet werden.
Thiem wehrt sich, verkürzt nach 40 Minuten auf 3:5. Aber nun kann Nadal zum Satzgewinn servieren.
5:2 - Game - Rafael Nadal
Zu Null holt sich Nadal sein nächstes Aufschlagspiel. Der Spanier kommt besser und besser in Fahrt. Wenn sich Thiem nicht steigern kann, gibt's im zweiten Halbfinal kaum einen zweiten Fünfsätzer; dann ist das hier rascher vorbei.
4:2 - Game - Dominic Thiem
Thiem bringt seinen Aufschlag zwar durch, aber der Punkt des Games ist dieser Stoppball von Nadal:
Rafa is already 4-1 up and he's producing drops like this
Oder reisst in dem Jahr, in dem der FC Sion nach 13 Cupsiegen im 14. Final erstmals verlor, auch im Tennis eine schöne Serie?
4:1 - Game - Rafael Nadal
Dominant ist Nadal (noch) nicht, Thiem kommt erneut zur Chance, dem Mallorquiner das Spiel abzunehmen. Nadal bringt es aber durch und geht mit 4:1 in Front.
3:1 - Break - Rafael Nadal
Thiem serviert schwach. Er liegt 0:40 zurück, ehe er seine Vorhand auspackt und spielt Nadal mit Powertennis an die Wand spielt. Thiem schafft es schliesslich zurück auf Einstand, aber das Game geht dann doch an den Spanier.
2:1 - Game - Rafael Nadal
Wie beim Damentennis: Thiem schon wieder mit zwei Breakbällen. Aber in diesem Game kann Nadal sie abwehren.
Bild: Petr David Josek/AP/KEYSTONE
1:1 - Game - Rafael Nadal
Thiem kann seine Nervosität nicht verbergen. Ein Routinier wie Nadal erkennt das und schlägt sofort zu. Das Re-Break ist Tatsache.
0:1 - Break - Dominic Thiem
Hoppla! Das geht gleich spannend los: Thiem breakt Nadal schon im ersten Spiel. War's das schon? ;-)
Bild: David Vincent/AP/KEYSTONE
Wer wird Wawrinkas Finalgegner?
Nach dem Marathon-Match von Stan Wawrinka mit dem Fünfsatz-Sieg über Andy Murray folgt nun der zweite Halbfinal. Rafael Nadal, der seinen zehnten Triumph an den French Open anstrebt, wird von Dominic Thiem herausgefordert. Der Österreicher versucht, zum ersten Mal in seiner Karriere ins Endspiel eines Grand-Slam-Turniers einzuziehen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
GC sucht verzweifelt ein Barrage-Heimstadion und fragt dafür ausgerechnet in Aarau an
Schon länger ist klar: Die Grasshoppers können ein allfälliges Barrage-Heimspiel nicht im Zürcher Letzigrund austragen. Noch unklar ist, wo GC eine temporäre Heimat findet. Der Klub landete auf der Suche auch beim FC Aarau, der selber ein heisser Barrage-Anwärter ist. Und nun?
Ob es dem neuen Sportchef Alain Sutter gelingt, das Abstiegsgespenst rechtzeitig vom GC-Campus in Niederhasli zu scheuchen? Fakt ist: Vier Runden vor Schluss befindet sich GC in grosser Abstiegsgefahr. Im Dreikampf mit Winterthur und Yverdon sind alle drei Varianten Ligaerhalt, Barrage oder Direktabstieg möglich. Entsprechend muss dreigleisig geplant werden.