Wissen
Klima

Dunkelheit, Kälte, UV-Strahlung: Das geschah, nachdem der Dino-Killer einschlug

Einschlag des Chicxulub-Meteoriten vor rund 66 Millionen Jahren
Der Brocken aus dem All schlug mit der Energie von Millionen Atombomben auf der Erde auf. Bild: NASA

Dunkelheit, Kälte, UV-Strahlung: Das geschah, nachdem der Dino-Killer einschlug

23.08.2017, 09:1323.08.2017, 09:22
Mehr «Wissen»

Der Brocken aus dem All war zehn bis fünfzehn Kilometer gross, und er hatte eine Geschwindigkeit von 22 Kilometern pro Sekunde. Als der Meteorit vor 66 Millionen Jahren auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán einschlug, verursachte er eines der grössten Massensterben der Erdgeschichte. Rund drei Viertel der Tier- und Pflanzenarten an Land und im Meer wurden ausgelöscht, darunter auch die Dinosaurier – mit Ausnahme der Vögel. 

Der Chicxulub-Krater
Der wohl bekannteste Einschlagkrater weist einen Durchmesser von rund 180 km auf und befindet sich im Norden der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Er liegt unter dicken Sedimentschichten, was einerseits die Erosion verhindert hat, aber andererseits seine Erforschung erschwert. Der drittgrösste Impaktkrater der Erde ist rund 10 km tief; direkt nach dem Einschlag waren es bis zu 35 km, doch die Wände dieses ersten instabilen Kraters stürzten unmittelbar danach ein. Der Krater hat drei Ringe und vermutlich noch einen äusseren Ring mit einem Durchmesser von 300 km. 

Der Meteorit, der die bis dahin rund 150 Millionen Jahre dauernde Herrschaft der Dinos beendete, war einer der sogenannten «Global Killer», deren Einschlag eine weltweite Katastrophe verursachte. Die Energie, die der Aufschlag freisetzte, entsprach mindestens 200 Millionen Hiroshima-Bomben. Auf die gewaltige Explosion folgte eine Reihe von verheerenden Erdbeben und Tsunamis. 

Visualisierung des Meteoriten-Einschlags.Video: YouTube/MYApictures

Weltweite Feuersbrünste

Doch wahrhaft global war eine andere Folge des Impakts. Durch den Einschlag des Brockens wurden gewaltige Mengen von – übrigens erdölhaltigem – Gestein hoch in die Atmosphäre geschleudert. In Form von glühenden Partikeln, die überall Feuersbrünste verursachten, sank es wieder auf die Erde zurück. Durch die weltweiten Brände gelangten schätzungsweise 15 Milliarden Tonnen Russ in die Atmosphäre, wie US-Wissenschaftler kürzlich mithilfe eines Supercomputers berechnet haben

Die Forscher des National Center for Atmospheric Research in Boulder stellten zum ersten Mal genaue Modellrechnungen über die Klimaveränderung an, die auf den kosmischen Treffer folgte. Sie kamen zum Schluss, dass der Russ höher in die Atmosphäre stieg als bisher angenommen. Die Russteilchen verteilten sich wie ein Schleier über die gesamte Erde und absorbierten oder reflektierten die Sonnenstrahlung. Tagsüber war es nun so dunkel wie in einer Mondnacht – 18 lange Monate lang. 

Satellitenbild des Chicxulub-Kraters in Mexiko
Auf dem Satellitenbild ist der Teil des Chicxulub-Kraters, der auf dem Land liegt, gut zu erkennen. Bild: Wikimedia

Unten kalt und oben heiss

Wie bei einem vulkanischen Winter führte die Verdunkelung zu einer Abkühlung in den unteren Schichten der Atmosphäre, während sich die Stratosphäre durch das reflektierte Sonnenlicht erwärmte. Während der anderthalbjährigen Dunkelheit kam die Photosynthese zum Erliegen, sowohl an Land wie auch im Meer. Zahlreiche Lebewesen, die den Einschlag und die unmittelbar darauf folgenden Verheerungen überlebt hatten, gingen nun ein. Insbesondere zahlreiche grosse Landwirbeltier-Spezies starben aus. 

Die Temperaturen sanken gemäss den Simulationen der Forscher viel stärker als bisher angenommen: um bis zu 28 Grad Celsius auf der Erdoberfläche und elf Grad über den Ozeanen. Dem stand die – bereits erwähnte – Aufheizung der Stratosphäre gegenüber. Der Temperaturanstieg in den höheren Schichten der Atmosphäre zerstörte grosse Teile der Ozonschicht, was wiederum dazu führte, dass UV-Strahlung über lange Zeit ungehindert bis zur Erdoberfläche durchdringen konnte. Dies war ebenfalls ein Faktor, der zum Aussterben von Tierarten beitrug. 

Jahrtausende dauernder Treibhauseffekt

Auch nachdem sich der Himmel wieder aufgeklärt hatte, dauerte die Kältephase vermutlich noch mehrere Jahrzehnte an. Danach schlug das Klima um; die enormen Mengen an Kohlendioxid, die beim Einschlag durch die Verdampfung von ozeanischen Böden innert Sekunden in die Atmosphäre gelangt waren, sorgten für einen starken Treibhauseffekt, der etwa 50'000 Jahre lang anhielt. Bis das Klima sich wieder endgültig normalisierte, vergingen vermutlich mehrere Hunderttausend Jahre. 

(dhr)

Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber

Hier bewegte Bilder eines kleineren, dafür aktuelleren Meteoriten

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
who cares?
23.08.2017 10:57registriert November 2014
:D
Dunkelheit, Kälte, UV-Strahlung: Das geschah, nachdem der Dino-Killer einschlug
:D
00
Melden
Zum Kommentar
5
History Porn Teil CVIII: Geschichte in 30 Wahnsinns-Bildern
Hayward, Kalifornien, USA, 1988:
Zur Story