Wissen
Raumfahrt

Verschollener Landeroboter Philae auf Komet «Tschuri» ist wiedergefunden

Verschollener Landeroboter Philae auf Komet «Tschuri» ist wiedergefunden

05.09.2016, 17:5205.09.2016, 18:15

Komet Tschuri: Wo ist «Philae»?

1 / 10
Komet Tschuri: Wo ist «Philae»?
Rekonstruktion der Landung: Am 12. November setzte «Philae» kurz auf, um dann noch zwei Stunden weiter zu schweben. Die blauen und die grünen Linien zeigen die auf Basis verschiedener Instrumente berechneten Flugbahnen. (Bild: ESA/ ESOC/ SONC)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nur wenige Wochen vor dem Ende der Rosetta-Mission hat die ESA-Sonde den Landeroboter Philae auf der Oberfläche des Kometen 67P/Tschurjumov-Gerasimenko erspäht. Die Bilder der hochauflösenden Kamera OSIRIS zeigen Philae in einem dunklen Spalt.

Die Bilder entstanden am 2. September mit einem Abstand von rund 2.7 Kilometern zur Oberfläche des auch «Tschuri» genannten Kometen, wie die europäische Raumfahrtbehörde ESA am Montag bekannt gab.

Das letzte Mal hatten die ESA-Wissenschaftler Philae bei der Landung im November 2014 gesehen, als er nach dem ersten Aufsetzen abprallte und noch einmal etwa zwei Stunden flog. Schliesslich kam der kühlschrankgrosse Lander so unglücklich zum Stehen, dass die Sonneneinstrahlung auf seine Solarpanele nicht reichte: Nach nur drei Tagen waren seine Batterien erschöpft und er fiel in einen Winterschlaf. So reimten es sich die ESA-Experten jedenfalls zusammen.

Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko («Tschuri»)

1 / 36
Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko («Tschury»)
Blick aus rund 16 Kilometern Entfernung auf den Kometen «Tschuri». Sichtbar ist auch eines der beiden 14 Meter langen Solarpanels der Raumsonde «Rosetta». Das Bild wurde aus zwei Aufnahmen montiert, um die Helligkeitsunterschiede auszugleichen.
quelle: ap/esa/rosetta/philae/civa
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Um Philaes Schicksal endgültig aufzuklären, suchten die Experten in Aufnahmen des «Abydos» genannten Landegebiets auf der Oberfläche nach Zeichen des Landers. Das Suchgebiet war zwar schon stark eingegrenzt worden. Aber wo genau Philae steckte, war bisher nicht klar. Viele Strukturen in niedrig aufgelösten Bildern, die zunächst nach Philae aussahen, wurden verworfen.

Die lange, mühevolle Suche hat nun ein Ende: In den Bildern mit einer Auflösung von 5 Zentimetern pro Pixel konnten die Forscher erkennen, dass Philae nach seiner «hüpfenden» Landung tatsächlich in ungünstiger Position in einem dunklen Spalt stecken blieb.

Die Entdeckung kommt nur wenige Wochen vor der geplanten Landung der Sonde auf dem Kometen am 30. September. An Bord der Sonde befindet sich auch das Berner Massenspektrometer Rosina, mit dem Forschende der Uni Bern mit internationalen Kollegen die Ausdünstungen des Kometen analysieren. So hatten sie bereits Edelgase, Sauerstoff und eine einfache Aminosäure auf Tschuri nachweisen können. (sda)

Rosetta aus dem Tiefschlaf geweckt

1 / 13
Rosetta aus dem Tiefschlaf geweckt
Nach gut zehn Jahren Reise durch das Sonnensystem hatte die «Rosetta»-Sonde mit der Landeeinheit «Philae» an Bord am 6. August ihren Zielkometen erreicht, den Wissenschaftler kurz Chury nennen.
quelle: epa/esa / esa / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Baba ♀️
05.09.2016 18:01registriert Januar 2014
Erinnert doch irgendwie an Howard Wolowitz' verlorenen Mars-Roboter... 😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
amazonas queen
05.09.2016 19:31registriert September 2014
Respekt vor Watson, das als Nr. 1 Meldung zu platzieren. Genau das ist es, eine Sensation das Ding dort zu landen und wieder zu finden.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
moistbuddha
05.09.2016 18:45registriert Februar 2016
Interessant was machbar ist! Total erstaunlich aus einer halben Milliarde Kilometern einen Lander auf einem Kometen zu finden.
Ebenfalls erstaunlich finde ich, dass es im Gegenzug nicht möglich ist ein Flugzeug (welches um ein vielfaches grösser ist) auf dem eigenen Planeten zu finden.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Studie: KI sorgt für effizientere Prozesse in der Altersvorsorge
Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst die Entwicklungen in der Wirtschaft stark. Auch in der Altersvorsorge bleibt der technologische Wandel nicht folgenlos, wie eine am Montag publizierte Studie des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen aufzeigt. In erster Linie werden die Prozesse deutlich effizienter.
Zur Story