Wissen
Gesundheit

Junge Frauen und Ausländer mischen die Schweizer Ärzteszene auf

Junge Frauen und Ausländer mischen die Schweizer Ärzteszene auf

23.03.2016, 09:4801.04.2016, 14:22

Der Trend hält an: Die in der Schweiz berufstätige Ärzteschaft wird immer weiblicher. Bei den unter 40-jährigen sind die Frauen bereits in der Mehrheit. Auch der Anteil von Ärzten mit ausländischem Diplom nimmt kontinuierlich zu.

Immer mehr Ärztinnen sind in der Schweiz am Werk – hier im Inselspital Bern.
Immer mehr Ärztinnen sind in der Schweiz am Werk – hier im Inselspital Bern.
Bild: KEYSTONE

In der Schweiz waren Ende 2015 35'325 Ärztinnen und Ärzte berufstätig – 2,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Wie schon in den Vorjahren wuchs der Frauenanteil im vergangenen Jahr stärker als jener der Männer, wie aus der am Mittwoch in der «Schweizerischen Ärztezeitung» veröffentlichten FMH-Ärztestatistik hervorgeht.

Obwohl immer noch sechs von zehn Medizinern männlich sind, stieg der Frauenanteil in den vergangenen Jahren kontinuierlich an – von 2010 bis 2015 um fast einen Drittel. Die männliche Ärzteschaft erhielt in dieser Periode mit gut 8 Prozent einen vergleichsweise kleinen Zuwachs.

Viel mehr Frauen machen Medizinstudium

Dieser Trend wirkt sich auf die Altersstruktur der Ärzteschaft aus: In der Altersklasse unter 40 Jahren sind Frauen in der Überzahl. Ab dem 40. Lebensjahr kippt das Verhältnis zugunsten der Männer.

Dieses Phänomen dürfte sich künftig noch stärker in der Demografie der Ärzteschaft niederschlagen, wie der Ärzteverband FMH schreibt. Denn bei den Bildungsabschlüssen in der Humanmedizin überwiegt der Frauenanteil bereits seit zehn Jahren – aktuell liegt er bei 55,7 Prozent.

Der Ausländeranteil bei den Weisskitteln ist ebenfalls gestiegen.
Der Ausländeranteil bei den Weisskitteln ist ebenfalls gestiegen.
Bild: KEYSTONE

Bei den ausgeübten medizinischen Fachrichtungen ist der Frauenanteil mit jeweils rund 60 Prozent in den Fachrichtungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinder- und Jugendmedizin sowie Gynäkologie und Geburtshilfe am höchsten. Mit Zahlen über 90 Prozent sind die Männer im Gegenzug in chirurgischen Fachgebieten wie Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Thoraxchirurgie und Orthopädische Chirurgie überdurchschnittlich hoch vertreten.

Das durchschnittliche Arbeitspensum der Ärztinnen weicht mit 7,6 Halbtagen pro Woche ebenfalls von demjenigen ihrer Kollegen ab, die 9,4 Halbtage arbeiten.

Gefälle bei Ärztedichte

Weiter weist die FMH-Ärztestatistik grosse Unterschiede zwischen Stadt und Land bei der Ärztedichte nach. Die Kantone mit den höchsten Dichten an Ärzten pro Tausend Einwohner sind allesamt städtisch geprägt: Basel-Stadt, Genf und Zürich. Am anderen Ende der Skala stehen ländliche Kantone wie Uri, Appenzell Innerrhoden und Obwalden.

Diese Unterschiede gelten nicht nur auf Kantons-, sondern auch auf Gemeindeebene: Die Ärztedichte in städtischen Gemeinden fällt deutlich höher aus als in ländlichen Gemeinden. Und dennoch ist in Zentren die Dichte an Spezialistinnen und Spezialisten fast doppelt so hoch wie diejenige der Grundversorger. In ländlichen Gemeinden präsentiert sich hingegen das umgekehrte Phänomen, dort überwiegt die Ärztedichte der Grundversorger.

Viele deutsche Ärztinnen und Ärzte

Neben dem Frauenanteil ist auch der Anteil der Ärzteschaft mit einem ausländischen Arztdiplom in den vergangenen fünf Jahren gestiegen – von 25 auf 31,5 Prozent. Damit stammt fast ein Drittel der in der Schweiz berufstätigen Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland.

Die Mehrheit der ausländischen Fachkräfte kommt aus den Nachbarländern, wobei Deutschland die grösste Gruppe stellt. Die ausländischen Mediziner sind mit 37,5 Prozent vor allem im stationären Sektor vertreten; im ambulanten Sektor beträgt ihr Anteil 25,9 Prozent.

Diese Zahlen machen aus Sicht der FMH deutlich, «dass die medizinische Versorgung in der Schweiz einzig dank der Zuwanderung ausländischer Ärztinnen und Ärzte aufrechterhalten werden kann». Zudem sei eine Erhöhung der Medizinstudienplätze notwendig, um auch künftig die medizinische Versorgung in der Schweiz sicherzustellen.

(sda)

Gesundheit und Ernährung
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
10
Futurologe Lars Thomsen über die Zukunft der Arbeit: «Die Stempeluhr hat ausgedient»
von Sébastian Lavoyer
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
44
Weisst du eigentlich irgendwas zu deinem Körper? Dieses Quiz bringt dich auf die Welt!
von Jodok Meier
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
1
Polizei verhaftet illegal praktizierende Ärztin und ihre Helferinnen in Adlikon ZH
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
24
RTL-Reporter isst so viel Plastik wie möglich – das Resultat ist äusserst unschön
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
18
4 Grafiken zur Gesundheit in deinem Kanton – und wo du am längsten lebst
von Lea Senn
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
21
Kaffee: 19 positive Effekte auf die Gesundheit gibt es, sagt die Wissenschaft
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
1
Haben Schlankmacher-Pillen 500 Menschen getötet? Prozess in Frankreich hat begonnen
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
41
Essbar oder giftig? Beweise dich im Pilz-Quiz!
von Lea Senn
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
19
Bekannte Medikamente gegen Sodbrennen sollen krebserregend sein
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
11
Acht Tote und über 900 Verletzte durch E-Zigaretten
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
11
Handfehlbildungen: Betroffene Mutter erzählt von Erfahrungen
von Sandra Simonsen
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
61
«Dass Pornos immer verfügbar sind, ist ein Problem»
von Dennis Frasch
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
71
So sehen Depressionen aus – in 16 traurig-wahren Cartoons
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
82
Neue Studie zeigt: 33'000 Suizidversuche innert eines Jahres in der Schweiz
von Niklaus Salzmann
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
2
Zürcher Ärzte ersetzen Hauptschlagader eines 9-Jährigen durch eine Prothese
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
20
Kommt es zum Werbeverbote für Zigaretten?
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
14
Thurgauer Kinder dürfen nicht zum Arzt wenn die Eltern die Prämien nicht zahlen
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
9
Möglicher Grund für Gewichtszunahme im Alter: Fettabbau lässt nach
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
4
Jede Minute sterben fünf Menschen – wegen falscher medizinischer Behandlung
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
Hans Christian Gram machte die Bakterien bunt und rettete damit Unzähligen das Leben
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
101
«Bin nudelfertig»: SBB-Personal leidet wegen Schüttelzug unter gesundheitlichen Problemen
von Adrian Müller
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
23
Riley wacht jeden Morgen auf und glaubt, es sei der 11. Juni
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
56
Und nun die wichtigste Frage des Tages: Wie gesund sind Toilettenhocker?
von Alexandra Grossmann
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
32
Umstrittenes Tabak-Sponsoring: Stoppt Ignazio Cassis die Partnerschaft mit Philip Morris?
von Sven Altermatt
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
51
Ohio ist Schauplatz des grössten Zivilprozesses in der Geschichte der USA
von Milan Marquard
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
15
Bikini-Figur nicht nötig? Hier 23 Übungen, wie du sie garantiert vermeiden kannst
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
34
Hast du eine Farbsehschwäche? Diese weltberühmten Gemälde zeigen es dir!
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
91
Tabak-Multi ist Hauptsponsor des Schweizer Pavillons – das entsetzt viele Experten
von Sven Altermatt
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
71
«So sehen Depressionen aus» – Facebookpost einer jungen Frau geht viral
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
23
Anthroposophen finanzieren Professur an der Uni Basel – das sorgt für Ärger
von Annika Bangerter
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
1
Wegen Ebola-Epidemie im Kongo – WHO erklärt internationalen Gesundheitsnotstand
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
56
«Clean Meat»-Trend boomt – kommt der Burger bald aus dem Labor?
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
101
Ampelsystem Nutri Score – gesunde Fertiglasagne, ungesunde Nüsse
von Annika Bangerter
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
3
Darum solltest du auf Gesundheitstips via YouTube besser verzichten
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
7
Viagra und Co.: Der Schweizer Zoll fängt so viele Potenzpillen ab wie nie
von Andreas Möckli
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
94
Neue Studie zeigt: Cannabis kann vermutlich noch viel mehr, als wir dachten
von Simon Maurer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LeoAlvaro
23.03.2016 10:14registriert März 2016
Habe letztes Jahr auch die Zulassungsprüfung für das Medizinstudium (Numerus Clausus) gemacht. Ich war einer von anfangs ca. 6'000 Angemeldeten, ungefähr 4'000 traten zur Prüfung an, davon konnten 890 mit dem Studium starten.
Man muss endlich anfangen mehr Ärzte auszubilden, nicht nur an den grossen Unis, sondern auch an kleineren (glaube LU plant was).
Im Moment kann unser Gesundheitswesen tatsächlich nur dank der zugewanderten ausländischen Ärzte aufrecht erhalten werden (wie in vielen Bereichen unserer Wirtschaft). Aber das hören gewisse Leute halt nicht so gern & tun nichts dagegen.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Qui-Gon
24.03.2016 09:04registriert April 2015
Hauptsache guter Arzt! Mir doch egal, ob das ein Schweizer, ein Deutscher oder ein Marsianer ist.
00
Melden
Zum Kommentar
4
Totale Mondfinsternis: Warum sich heute ein Blick in den Himmel lohnt
Der September-Vollmond hat verschiedene Namen: Herbstmond, Erntemond, Maismond. Dieses Jahr wird er auch Roter Maismond genannt.
Zur Story