Digital
Gadgets

Arrow Smart-Kart: Der Rolls-Royce unter den Seifenkisten

Der Arrow Smart-Kart lässt sich dank GPS und WLAN an Bord auch über das Smartphone steuern.
Der Arrow Smart-Kart lässt sich dank GPS und WLAN an Bord auch über das Smartphone steuern.bildmontage: watson.ch

Der Rolls-Royce unter den motorisierten Seifenkisten 

03.06.2016, 08:4703.06.2016, 10:42
Mehr «Digital»

Der Computer-Ingenieur Tony Fadell zählt zu den ganz Grossen in der Techbranche. Er war Senior Director bei Apple und gilt als Erfinder des iPods. 2010 gründete er die Firma Nest Labs, die sich auf selbstlernende Rauchmelder spezialisiert hat und die vier Jahre nach der Firmengründung für 3,2 Milliarden US-Dollar von Google übernommen wurde. 

Fadells jüngster Coup ist der Arrow Smart-Kart, ein Kinderspielzeug, an dem auch die Eltern ihre Freude haben dürften. Die Hightech-Seifenkiste (GPS und WLAN an Bord) wird von einem Elektromotor (2x 250 Watt) angetrieben. Die Topspeed liegt bei 20km/h – eigentlich ... denn es liegt in der Macht der Eltern, die Maximalgeschwindigkeit jederzeit zu drosseln, per Smartphone.

So driften die Kinder ...

... und so Profi Ken Block

Neben der Geschwindigkeit lässt sich per Geofencing auch der Aktionsradius eingrenzen, in dem der Arrow Smart-Kart bewegt werden darf. Versucht der Nachwuchs auszubüchsen und verlässt die zuvor definierte Zone, schaltet sich der Elektromotor wie von Geisterhand aus. 

Ja, ja, alles im Griff, alle happy ... USA!

Zusätzliche Sicherheit soll ein Notbremsassistent bieten. Dieser steigt automatisch in die Eisen, bevor das Gefährt mit einem Hindernis zusammenstösst. Wie verlässlich das Teil funktioniert, wird sich aber erst in der Praxis zeigen. Beim Fahrspurassistenten von Tesla klappt es jüngsten Berichten zufolge noch nicht richtig.

Preislich soll der Arrow Smart-Kart bei um die 1000 US-Dollar liegen.

(mbu)

Mehr zu Tesla und Elon Musk

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Die 25 spannendsten Gadgets, die du 2016 kaufen kannst

1 / 27
Die 25 spannendsten Gadgets, die du 2016 kaufen kannst
Das «Thermo» genannte Gadget von Withings misst die Körpertemperatur, indem es die Temporalarterie an der Schläfe abtastet. Es dauert nur zwei Sekunden, bis die Messwerte sowohl auf dem Gerät angezeigt als auch an eine Smartphone-App übertragen werden. Knapp 100 Franken kostet das vernetzte Thermometer.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Wingo-Abos werden ein bisschen teurer, aber viele Kunden nervt etwas anderes mehr
    Swisscoms Budgetmarke Wingo erhöht die Preise, obwohl zuvor während mindestens zwei Jahren mit «lebenslangen Preisen» geworben wurde.

    watson-User Martin hat Anfang Monat eine E-Mail von Wingo erhalten. Sein Handy-Abo werde um einen Franken pro Monat teurer. Die geringe Preiserhöhung sei ihm «egal», sagt er, aber «ich bin seit einem Black-Friday-Deal bei Wingo und die haben mit lebenslänglichen Preisen geworben.» Bloss, «lebenslang ist das nicht mehr».

    Zur Story