Schweiz
SRF-Arena

Berset lässt Gegner der Rentenreform auflaufen

Bild

«Frau Keller-Sutter, das ist schlicht falsch» – Berset lässt Reform-Gegner auflaufen

Die Gegner der Rentenreform wirken in der Abstimmungs-Arena bisweilen etwas gar stur. Sie reiten auf den immer gleichen Argumenten herum, während Bundesrat Alain Berset diese mit einer väterlichen Geduld anhört. Dies aber nur, um sie danach ohne Gnade zu zerpflücken. 
09.09.2017, 02:1510.09.2017, 03:37

Die Gäste und das Publikum sitzen auf ihren Rängen, die Scheinwerfer lassen die Temperaturen im Arena-Studio ein paar Grad in die Höhe steigen. Schon vor der Sendung ist klar: Die Diskussion heute wird eine hitzige werden. Schliesslich geht es bei der Abstimmung vom 24. September um die Zukunft der Renten. 

Dementsprechend nervös ist die Stimmung auch im Vorzimmer des Studios. Hier wird die Sendung live auf einem grossen Bildschirm übertragen, was normalerweise nicht viele Interessierte anzieht. Doch heute hat sich hier die Kampagnenleitung des bürgerlichen Unterstützungskomitees der Reform eingefunden. Sie wollen die Performance ihrer Schützlinge im Studio live mitverfolgen.

Herumschlendernd, empört vor sich hinschnaubend, mit der Faust auf den Tisch hauend, mal jubilierend zustimmend wird hier nun mitgeeifert. Bei Voten der geladenen Reformgegner Karin Keller-Sutter (FDP-Ständerätin) und Roland Eberle (SVP-Ständerat) wird der Kopf geschüttelt. Ein zustimmendes «Jawohl!» entweicht ihnen, wenn Reformbefürworter Ruth Humbel (CVP-Nationalrätin Aargau) und Bundesrat Alain Berset (SP) das Wort ergreifen.

Dabei wäre so viel Nervosität gar nicht nötig. Denn mit Alain Berset haben sie den Gewinner des Abends auf ihrer Seite. Vielleicht liegt es an der Eleganz des Romands, vielleicht an seiner ruhigen Bestimmtheit, vielleicht an dem väterlich anmutenden Verständnis, auf die Voten der Gegner einzugehen. Auf jeden Fall ist klar: Berset bleibt souverän, auch wenn er von Moderator Jonas Projer immer wieder hart in die Mangel genommen wird. 

So auch ganz zu Beginn der Sendung. «Wieso haben Sie kein Vertrauen in das Volk, dass es eine bessere Reform annehmen würde?» – «Warum wird bei einer Vorlage, bei der es ums Sparen geht, 70 Franken mehr ausgegeben?» – «Es sieht nicht gut aus, um die Vorlage. Was ist schief gelaufen?», so die spitzen Fragen von Moderator Projer. Doch für Berset ist dies kein Problem. Er pariert die Angriffe geschickt. 

Video: streamable

Projer lässt nicht locker und will wissen, was denn da schief gelaufen sei. Denn die Gegner bekämpfen die Vorlage vehement und die Bevölkerung tief gespalten. Das sind keine guten Aussichten für eine Reform, an der die letzten sechs Jahre intensiv gearbeitet wurde. 

Den Kampagnenleitern im Vorzimmer gefallen diese Fragen ganz und gar nicht. Man ärgert sich über Projers Hartnäckigkeit. Fakt ist: Bei der bevorstehenden Abstimmung steht viel auf dem Spiel. Denn die Töpfe der Altersvorsorge werden immer leerer. Es braucht eine Lösung. Jene des Bundesrates sieht so aus:

Video: streamable

Wem das noch immer zu kompliziert ist, hier das Video, in dem watson-Redaktionshündchen Elli (R.I.P.) die Rentenreform ganz einfach erklärt. 

Video: watson/Angelina Graf

Ständerätin Keller-Sutter bietet Bundesrat Berset Paroli. Dass dieser bei der Erhöhung der AHV-Rente um 70 Franken von einem Ausgleich statt von einem Ausbau spricht, ärgert sie sichtlich. Wenn man wisse, wie viele Menschen in den nächsten Jahren in Rente gingen und wenn man wisse, dass das System schon heute defizitär sei, sei es fahrlässig, jetzt die Renten auszubauen. 

Das lässt sich Berset nicht gefallen. Mit strengem Blick ermahnt er Keller-Sutter, sie solle keine Unwahrheiten erzählen. 

Ins eigene Fleisch schneiden sich die Reformgegner, als sie auf dem Argument herumreiten, dass die AHV-Reform nicht einmal kurzfristig für Verbesserungen sorgen könnte. Es wird eine Grafik eingeblendet, wo deutlich erkennbar ist, dass das Betriebsergebnis der AHV ohne Reform deutlich tiefer ausfällt als mit der Reform. 

Doch SVP-Ständerat Eberle bleibt dabei: mit einer AHV-Reform werde man schneller gegen die Wand fahren als ohne. Zwar nicht auf der Zeitachse, aber wenn es dann mal los gehe, dann fahre es eben härter gegen die Wand. 

Video: streamable

Ungeduldig erklärt es Berset noch einmal. Sechs Jahre habe man an der Reform gearbeitet. Alle zusammen im selben Boot. Man habe über Ideen diskutiert und sie wieder verworfen. Dossiers angelegt und wieder weggeschmissen. Zuletzt sei ein Kompromiss zustande gekommen, der die einzige Möglichkeit darstelle, wie man jetzt handeln müsse.

Als Beweis verweist Berset auf die Argumente der Gegner im Studio: Der Chef des Genfer Gewerkschaftsbundes, Alessandro Pelizzari, sei gegen die Reform, weil sie keinen Ausbau vorsehe. Keller-Sutter und Eberle hingegen lehnten sie ab, weil sie darin einen Ausbau sähen. «Viel Glück bei der Suche nach einer Alternative», so Berset mit Blick auf ein mögliches Volks-Nein am 24. September. 

Video: streamable

Doch Keller-Sutter lässt sich nicht beirren. Auch nicht, als sie von Projer in den Prüfstand gerufen wird. Sie würde die Reform ja unterstützen, wenn da nicht diese Aufstockung der AHV für Neurentner um 70 Franken wäre. Auch wenn die Lösungsfindung zwanzig Jahre gedauert habe, auch wenn dies der einzige und beste Kompromiss sei, der ausgearbeitet wurde, wolle sie ihm nicht zustimmen. 

Video: streamable

Dass halt nun mal ab und zu eine Kröte geschluckt werden müsse, gehöre dazu, sagt Bundesrat Berset. Energisch weist er Keller-Sutter darauf hin, dass dies auch bei dieser Reform der Fall sei. Der gut schweizerische Kompromiss sei hier die einzige Lösung.

Video: streamable

Als alles vorbei ist, atmen die Kampagnenleiter im Vorzimmer erleichtert auf. Für sie ist es gut ausgegangen heute Abend. Sie gratulieren den Politikern, die aus dem Studio kommen, klopfen ihnen anerkennend auf die Schultern. Wie es für sie nun am 24. September ausgeht, wird sich zeigen.

Unsere «Arena»-Berichterstattung
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
221
AHV-«Arena»: Erst die letzte Frage des Moderators gibt etwas Hoffnung
von Helene Obrist
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
83
Pfister schimpft mit SVP-Chef in der «Arena»: «Das träufelt Gift in die Gesellschaft!»
von Petar Marjanović
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
142
«Güselsack!»: In der Burka-«Arena» lockt SVP-Rüegger Moderator Brotz aus der Reserve
von Helene Obrist
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
182
Karin Keller-Sutter faxt in der E-ID-«Arena» Programmier-Nerd Mäder die Leviten
von Dennis Frasch
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
174
Palmöl-«Arena» ist, wenn SP-Molina in die Mitte rückt und damit Juso-Jansen ärgert
von Sarah Serafini
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
209
Feminismus-«Arena»: Steffi Buchli wird sauer und SVP-Steinemann gibt die Anti-Feministin
von Petar Marjanović
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
125
Jugend-«Arena» – oder wie eine 16-Jährige gestandene Nationalräte in die Mangel nimmt
von Helene Obrist
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
147
In der Iran-«Arena» tanzt Markus Somm aus der Reihe – bis dieser Rentner ihn stoppt
von Sarah Serafini
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
191
Atom-Zoff: In der Mühleberg-«Arena» vermag ein Teilnehmer alle anderen zu überstrahlen
von Christoph Bernet
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
167
Der Islam und das SVP-Sünneli: So verlief die neuste Burka-«Arena»
von Peter Blunschi
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
19
In der Bundesrats-«Arena» gibt Moderator Brotz den Schmutzli – und drischt auf alle ein
von Helene Obrist
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
9
12 Sätze, wie gemacht für die SRF-«Arena» – oder das Weihnachtsessen von watson
von Team watson
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
108
In der SRF-«Arena» lügen sie wohl alle – nur einer bleibt dem Geschehen ganz fern
von Helene Obrist
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
156
Drogen-«Arena»: Kokser Anton Kohler verzweifelt an SVP-Abstinenzlerin Geissbühler
von Christoph Bernet
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
189
Freysingeroskar und die Biolügie – die Gegner der Homo-Ehe im «Arena»-Dickicht
von William Stern
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
296
Die «Arena» war ein Schlachtfeld – und alle stürzen sich auf Veganerin Meret Schneider
von Helene Obrist
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
111
Er poliert, sie politisiert: Wie Toni Brunner die Frauen-«Arena» crasht
von Adrian Müller
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena»  ihr Revier ab
59
Jetzt weht ein anderer Wind in Bern: Rytz steckt in der Spezial-«Arena» ihr Revier ab
von Sarah Serafini
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
81
«Ueli, es wird nicht wahrer, wenn du schreist» – alle gegen den SVP-Polteri in der «Arena»
von Helene Obrist
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
65
Sündenbock Rösti, dann die EU: So buhlten die Parteichefs in der «Arena» um letzte Stimmen
von Camille Kündig
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
76
Ronja Räubertochter und die jungen Milden – das war die Jungparteien-«Arena»
von Christoph Bernet
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
141
Roger Köppel sprengt die Zürcher Ständerats-«Arena» – zumindest fast
von Peter Blunschi
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
49
Gesundheits-«Arena»: Im Lobbyismus-Streit verzichtet SP-Frau Gysi glatt auf das Kamera-Sie
von William Stern
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
185
Klima-«Arena»: SP-Frau verblüfft mit Flugscham-Aussage, SVP-Mann leugnet den Klimawandel
von Adrian Müller
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
57
Symbolik mit dem Vorschlaghammer und ein denkwürdiger Satz – das war die EU-«Arena»
von William Stern
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
145
Bei der SVP ist der Wurm drin: In der Wahlkampf-«Arena» schiessen alle gegen Rösti
von Sarah Serafini
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
243
«Das ist eine Frechheit»: Juso-Jansen liest in der AHV-«Arena» den Männern die Leviten
von Adrian Müller
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
196
«Das ist eine Katastrophe» – Fisch-Forscher eröffnet Pestizid-Arena mit einem Hammer
von Corsin Manser
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
108
Vier Frauen für ein Halleluja? Das war die Frauenstreik-«Arena»
von William Stern
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
141
«Das stimmt einfach nicht» – Martullo-Blocher wird in der «Arena» vorgeführt
von Corsin Manser
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
184
Verkehrs-«Arena»: SVP-Imark attackiert Klimajugend und Rytz windet sich beim Benzinpreis
von Christoph Bernet
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
109
SVP-Rutz schiesst in der «Arena» ein Eigentor – dann eilt diese junge CVPlerin zur Hilfe
von Corsin Manser
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
44
Ein kleiner Patzer und ein Maurer-Witz – der Einstand von Sandro Brotz in der EU-«Arena»
von William Stern
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
173 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
amore
09.09.2017 20:05registriert Februar 2014
Schön sind immer die Sprüche , derjenigen Politker und Politikerinnen, die die 3. Säule ins Spiel bringen. Soll mir jemand erklären wie ein Familienvater oder eine Familienfrau mit CHF 4'500 brutto pro Monat und zwei Kindern etwas sparen soll.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Groovy
09.09.2017 09:12registriert Januar 2014
Eine Schande, dass man in so einem reichen Land sowas diskutieren muss. Wenn man will und die Prioritäten richtig setzt, ist die AHV problemlos finanzierbar.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
09.09.2017 08:07registriert August 2015
Ist ja schon überraschen. Das was vorliegt ist, basierend auf der letzten abgewiesesnen Vorlage, der einzige Kompromiss der im Patlament gefunden werden konnte. Und es gibt wirklich noch Politiker die von 'schnell eine Vorlage ausarbeiten' reden?
Ich habe das Gefühl, dass Bürgerliche die AHV schnellst möglich an die Wand fahren wollen um dann alles zu Privatisieren. Also Zeiten wie vor 1948.
00
Melden
Zum Kommentar
173
Ganzes Erspartes futsch: Walliserin geht «falschem Marco Odermatt» auf den Leim
Eine Walliserin wurde Opfer eines «falschen Marco Odermatt» im Rahmen eines raffiniert inszenierten Liebesbetrugs.
Im Februar 2025 hinterliess Corinne*, eine rund 50-jährige Sozialarbeiterin aus dem Wallis, einen Kommentar auf dem Instagram-Account von Marco Odermatt. Eine «Gewohnheit» für die ehemalige Skilehrerin, wie sie dem Blick erzählte.
Zur Story