Wissen
Astronomie

Starkes Signal aus dem All alarmiert Astronomen

Ausserirdische Botschaft oder irdischer Störsender? Signal aus dem All alarmiert Astronomen

31.08.2016, 09:3101.09.2016, 12:19
Mehr «Wissen»

Es kam aus der Richtung des Sterns HD 164595 im Sternbild Herkules: ein auffälliges, starkes Signal, das – wie seine Entdecker angaben – von einer intelligenten Quelle stammen könnte. Das mysteriöse Signal wurde bereits am 15. Mai 2015 (Sternzeit 18:01:15.65) von russischen Astronomen aufgefangen, aber erst am vergangenen Wochenende machte der Astronom Paul Gilster die Entdeckung auf seiner Website bekannt.

Das potentielle SETI-Signal des Ratan-600-Radioteleskops
Deutlicher Ausschlag: Das Signal aus potenziell intelligenter Quelle.Diagramm: Bursov et al.

Das Team um Nikolaj Bursow fing das Signal auf einer Wellenlänge von 2,7 cm mit dem grössten Radioteleskop der Welt auf: Das Ratan-600-Radioteleskop des Selentschuk-Observatoriums steht in der russischen Teilrepublik Karatschai-Tscherkessien im Kaukasus und hat einen Durchmesser von 576 Metern. In den rund 15 Monaten seit seiner Entdeckung ist das Signal jedoch kein einziges weiteres Mal aufgefangen worden. 

«Bei SETI gibt es immer das Problem, dass du eine Zivilisation hast, die Signale jederzeit verfälschen kann – und zwar die Menschheit.»
SETI-Direktor Shostak
Ratan 600, das grösste Radio-Teleskop der Welt
Das grösste Radioteleskop der Welt: Das Ratan-600 in Selentschukskaja. Bild: infoglaz.ru

Schmalband-Signal für Kommunikationsinhalte

Laut den russischen Astronomen entspricht das Signal einem Schmalband-Signal, das sich besonders als Trägermedium für Kommunikationsinhalte eignet. Mit einer Frequenz von elf Gigahertz entspricht es dem Profil des internationalen SETI-Standards – das Akronym SETI steht für «Search for Extraterrestrial Intelligence» (Suche nach extraterrestrischer Intelligenz) – für eine Übertragung einer ausserirdischen Quelle. 

Ob das Signal wirklich von einer extraterrestrischen Zivilisation gesendet wurde, oder ob es kosmische oder irdische Ursachen hat, ist derzeit aber noch unklar. Eine mögliche Erklärung wären beispielsweise irdische Radiointerferenzen. SETI-Direktor Seth Shostak kommentiert dies mit dem Spruch: «Bei SETI gibt es immer das Problem, dass du eine Zivilisation hast, die Signale jederzeit verfälschen kann – und zwar die Menschheit.» Möglich wäre aber auch ein Mikrolinseneffekt – dabei werden gestreute Signale durch den Gravitationseffekt einer grossen Masse gebündelt.

«Und es ist auch kaum zu verstehen, warum jemand ausgerechnet unser Sonnensystem mit einem starken Signal ins Visier nehmen sollte.»
SETI-Direktor Shostak

HD 164595 ähnelt unserer Sonne

Dennoch hat die Entdeckung die internationale SETI-Gemeinde elektrisiert. Mehrere Observatorien, darunter das amerikanische SETI-Institute, haben den Ursprungsort des Signals ins Visier genommen. Und dieser ist es, der das Signal besonders interessant macht: Die Sonne HD 164595 ist ein 4,5 Milliarden Jahre alter, sonnenähnlicher Stern mit 0,99 Sonnenmassen, der «nur» 94,5 Lichtjahre von uns entfernt ist. 

Astronomie

Zudem wird diese ferne Sonne von mindestens einem Exoplaneten (HD 164595 b) umkreist. Dieser Trabant, ein Gasplanet von 0,05 Jupitermassen, ist rund 16-mal massereicher als die Erde. Er zählt zur Klasse der «warmen Neptune» – warm deshalb, weil er sein Zentralgestirn in relativ geringem Abstand in nur 40 Tagen umrundet. 

Unvorstellbare Energiemengen

Sollte es sich tatsächlich um ein Signal einer ausserirdischen Zivilisation handeln, hätte diese eine enorme Energiemenge dafür aufwenden müssen. Falls es kugelförmig in alle Richtungen abgestrahlt wurde, wäre eine Leistung von 1020 Watt notwendig. «Das ist das Hundertfache der Gesamtenergie, die von der Sonne auf die Erde trifft», erklärte Shostak im New Scientis»

Seth Shostak, Direktor SETI-Institute
Seth Shostak, Direktor des SETI-Institute.Bild: Spaceanswers.com

Wenn es dagegen zielgenau auf die Erde gerichtet wurde, wäre die benötigte Energiemenge mit 1013 Watt zwar bedeutend geringer, aber immer noch beeindruckend. Es wäre nämlich laut Shostak immer noch die Energiemenge, die wir als gesamte Menschheit verbrauchen: «Das ist mehr oder weniger die ganze Energie, die von der Menschheit benötigt wird – alle Autos, alle Flugzeuge, alle elektronischen Geräte, alles.»

Fortgeschrittene Zivilisationen

Eine Zivilisation, die in der Lage wäre, ein solches zielgerichtetes Signal zu senden, müsste somit in der Lage sein, sämtliche Energiequellen eines Planeten anzuzapfen. Das entspräche nach der Kardaschow-Skala einer Zivilisation vom Typ I. Die Menschheit schafft gemäss dem amerikanischen Astronomen Carl Sagan (1934-1996) rund 70 Prozent davon – wir sind gewissermassen noch eine Zivilisation des Typs 0. 

This undated handout photo provided by Seth Shostak, SETI Institute, shows the Arecibo radio telescope in Puerto Rico. The world’s largest single antenna, it has a million watt transmitter. Astronomer ...
Die derzeit grösste Sendeanlage der Menschheit: Das Radioteleskop von Arecibo kann auch Signale ins All schicken. Bild: AP/SETI Institute

Ein ungerichtetes Signal senden könnte dagegen nur eine Zivilisation, die mindestens dem Kardaschow-Typ II entspräche: Sie müsste über die gesamte Energie ihres Zentralgestirns – etwa 4 x 1037 Watt – verfügen. «Beide Szenarien erfordern eine Leistung weit, weit über derjenigen, die wir selber erbringen könnten» kommentierte Shostak auf der SETI-Website. «Und es ist auch kaum zu verstehen, warum jemand ausgerechnet unser Sonnensystem mit einem starken Signal ins Visier nehmen sollte.»

Gibt es ausserirdisches Leben?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1128 Personen teilgenommen

Die Observatorien, die in den letzten Tagen den Stern HD 164595 abgehorcht haben, sind bisher nicht fündig geworden: Das Signal, wenn es denn nicht ohnehin ein Fehlalarm ist, scheint vorerst verstummt zu sein.

Astronomie
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
10 Fakten zum Meteoriten-Einschlag, der die Dinos auslöschte
41
10 Fakten zum Meteoriten-Einschlag, der die Dinos auslöschte
von Daniel Huber
Rätselhafte Radioblitze aus den Tiefen des Alls verblüffen Astronomen
43
Rätselhafte Radioblitze aus den Tiefen des Alls verblüffen Astronomen
Die Perseiden kommen! Alles, was du zum wunderschönen Sternschnuppen-Schauer wissen musst
9
Die Perseiden kommen! Alles, was du zum wunderschönen Sternschnuppen-Schauer wissen musst
von Daniel Huber
Flug zum Mars – diese 5 Gefahren lauern auf die Astronauten
72
Flug zum Mars – diese 5 Gefahren lauern auf die Astronauten
von Daniel Huber
War die Mondlandung ein Fake? 13 Behauptungen im Faktencheck
122
War die Mondlandung ein Fake? 13 Behauptungen im Faktencheck
von Daniel Huber
Heute gibt's eine partielle Mondfinsternis – doch wie gross ist der Mond eigentlich?
12
Heute gibt's eine partielle Mondfinsternis – doch wie gross ist der Mond eigentlich?
von Lea Senn
Heute ist der längste Tag des Jahres – doch was heisst das genau?
3
Heute ist der längste Tag des Jahres – doch was heisst das genau?
So klingt ein Marsbeben: Nasa-Sonde «InSight» zeichnet seismisches Signal auf
2
So klingt ein Marsbeben: Nasa-Sonde «InSight» zeichnet seismisches Signal auf
Zwillingsstudie zeigt die Folgen eines längeren Aufenthalts im All
18
Zwillingsstudie zeigt die Folgen eines längeren Aufenthalts im All
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Astronomen versuchen das Unmögliche: Ein Bild von einem Schwarzen Loch aufnehmen
14
Astronomen versuchen das Unmögliche: Ein Bild von einem Schwarzen Loch aufnehmen
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Am Montag gibt es wieder einen Super-Blutmond – was du dazu wissen solltest
7
Am Montag gibt es wieder einen Super-Blutmond – was du dazu wissen solltest
von Lea Senn, Daniel Huber
Chinas Bio-Experiment trägt Früchte: Auf dem Mond wächst ein kleines Pflänzchen
1
Chinas Bio-Experiment trägt Früchte: Auf dem Mond wächst ein kleines Pflänzchen
Mysteriöse Radiowellen aus dem Weltall sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus dem Weltall sind ein Rätsel für Astronomen
Dieses rasant wachsende Schwarze Loch frisst alle zwei Tage eine Sonne
63
Dieses rasant wachsende Schwarze Loch frisst alle zwei Tage eine Sonne
NASA will den Mars erkunden – mit einem Helikopter
3
NASA will den Mars erkunden – mit einem Helikopter
«Viel einfacher als Urknalltheorien»: Stephen Hawkings letzte Arbeit veröffentlicht
1
«Viel einfacher als Urknalltheorien»: Stephen Hawkings letzte Arbeit veröffentlicht
Das sind die wichtigsten 3 Theorien von Stephen Hawking
4
Das sind die wichtigsten 3 Theorien von Stephen Hawking
Aliens kontaktieren? Das sollten wir besser nicht tun
89
Aliens kontaktieren? Das sollten wir besser nicht tun
von Marko Kovic
Wenn es Aliens gibt, wie sehen sie dann aus?
51
Wenn es Aliens gibt, wie sehen sie dann aus?
von Daniel Huber
100 Milliarden gescheiterte Sterne – die Milchstrasse ist voll davon
2
100 Milliarden gescheiterte Sterne – die Milchstrasse ist voll davon
Sensationeller Fund im All: 7 erdähnliche Planeten auf einmal entdeckt
19
Sensationeller Fund im All: 7 erdähnliche Planeten auf einmal entdeckt
«Nicht die Menschen werden das Weltall kolonialisieren, sondern die Roboter»
14
«Nicht die Menschen werden das Weltall kolonialisieren, sondern die Roboter»
von Philipp Löpfe
Wenn du mehr als 7 Fragen korrekt beantwortest, kannst du Astronaut werden
11
Wenn du mehr als 7 Fragen korrekt beantwortest, kannst du Astronaut werden
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach Aliens: Was, wenn jemand antwortet?
1
Auf der Suche nach Aliens: Was, wenn jemand antwortet?
von Markus Becker, san José
Wir haben eine neue Erde gefunden – aber wie kommt man dahin? Und wie lange dauert die Reise?
37
Wir haben eine neue Erde gefunden – aber wie kommt man dahin? Und wie lange dauert die Reise?
Ein erdähnlicher Planet in unserer Nachbarschaft
41
Ein erdähnlicher Planet in unserer Nachbarschaft
So tief konnten wir noch nie in den Hexenkessel der Sterne schauen
1
So tief konnten wir noch nie in den Hexenkessel der Sterne schauen
Von der roten Kartoffel bis zur vulkanischen Pizza: Das sind die 11 seltsamsten Monde 
5
Von der roten Kartoffel bis zur vulkanischen Pizza: Das sind die 11 seltsamsten Monde 
von Daniel Huber
Astronomen glauben, neuen Planeten entdeckt zu haben. Er hat aber leider einen Nachteil ...
24
Astronomen glauben, neuen Planeten entdeckt zu haben. Er hat aber leider einen Nachteil ...
Das sind die Top Ten der Exoplaneten, auf denen es Leben geben könnte 
8
Das sind die Top Ten der Exoplaneten, auf denen es Leben geben könnte 
von Daniel Huber

Quiz: Kennst du unser Sonnensystem?

Quiz
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
43 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Stefanie16
31.08.2016 09:47registriert Juli 2016
Willkommen, liebe extraterrestrischen Expats. Ihr dürft gerne kommen. Aber auch für euch gilt: 1. Schweizer Deutsch lernen, 2. Engagement in der Gesellschaft, 3. Nicht vordrängeln an der Schlange im Migros.
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P. D.
31.08.2016 10:21registriert Oktober 2015
Astronomie ist hochinteressant.
Bitte weitere Artikel bringen.
Dafür bitte ein anderes Thema vernachlässigen.
Nie im Leben wird jemand erraten, welches Thema ich meine..
50
Melden
Zum Kommentar
avatar
atomschlaf
31.08.2016 11:50registriert Juli 2015
Bei der Grösse des Universums ist es doch sehr unwahrscheinlich, dass es kein ausserirdisches Leben gibt.

Allein die Annahme, dass es ausserhalb der Erde kein Leben gäbe, zeugt von einer unglaublichen Selbstüberschätzung.
70
Melden
Zum Kommentar
43
Wie und wann die KI die Macht übernehmen kann – und unsere Optionen
Eine Gruppe renommierter Experten warnt in ihrem Report «AI 2027» vor einem verheerenden Wendepunkt in der KI-Entwicklung. Bis 2027 droht demnach ein Wettlauf zwischen den USA und China, der entweder das Ende der Menschheit oder eine extreme Machtkonzentration zur Folge hat.
Im Frühling 2025 gab eine hoch illustre Gruppe von KI-Forschenden den Artikel «AI 2027» heraus. Darin wird ein realistisches Szenario beschrieben, wie sich die KI-Revolution weiterentwickeln wird – bis 2027 und darüber hinaus. Die Vorhersagen sind detailliert, wissenschaftlich – und dunkel. Zu den Millionen Lesenden von AI 2027 gehören Grössen von Tech bis Politik: Yoshua Bengio, der meistzitierte Computerwissenschaftler aller Zeiten, empfahl ausdrücklich, die Analyse zu studieren, und sogar US-Vizepräsident JD Vance sagte, er sei «worried about this stuff». Also, was genau steckt hinter AI 2027? Und vor allem: Was wird vorausgesagt?
Zur Story